[Kaufberatung] AM3(+)-Mainboard + Kühler und Netzteil (+ evtl Graka-Kühler)

fauxpas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2007
Beiträge
477
Hey :)

Ich suche, wie der Threadtitel schon sagt, ein AM3 bzw. AM3+ Mainboard. Kriterien wären primär verlässlich, stabil, "haltbar", günstig, SATA6G, USB3, 1x PCI-Anschluss, 1333er-Speicher.

An "Bonus"-Features wären schön: USB3.0 über Frontpanel, Steuerung für Gehäuselüfter, gute Optik (schwarz bzw. zumindest nicht bunt.. nicht wichtig aber nice to have)

ASRock 970 Extreme3, 970 (dual PC3-14900U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
ASRock 870 Extreme3 R2.0, 870 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
ASRock 970 Extreme4, 970 (dual PC3-14900U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

Die 3 habe ich so beim suchen gefunden.. welches würdet ihr empfehlen? Das 970 Extreme3 scheint alles zu können was ich brauche inklusive netter Optik und Lüftersteuerung. Wie sieht das mit den beiden anderen aus? Oder gibts noch andere Alternativen in dem Preisbereich (oder sogar günstiger?)

Dann zum Kühler.. da wäre eigentlich nur die Frage, ob der HR 02 Macho in das Lancool K9X passt. Bei hardwareluxx steht was von maximal 170mm beim Gehäuse, bei pc-experience stehen 160mm. Der HR 02 schwankt je nach Review zwischen 160mm und 175mm (laut hardwareluxx-Review). Hab nämlich keine Lust, dass das nachher nicht passt ;) Wobei es eigentlich sollte, das Gehäuse ist 21cm breit und hinter Mainboard-Tray echt nicht viel Platz :d Wenn es das nicht tun sollte: Was für Alternativen gibt es, die ein paar mm kleiner sind? Lüfter bräuchte ich nicht unbedingt, hab einen Alpenföhn Wing Boost zur Not noch dafür.

Und letzten Endes das Netzteil, wobei ich da schon recht sicher bin:
be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 (E9-450W/BN191) | Geizhals.at Deutschland

Bisher lief die Hardware (siehe Profil) mit nem 400er Netzteil gut, also sollte das ja völlig ausreichend und mit etwas Glück noch leiser sein. Wobei ich (solange die Qualität gut bleibt) da sogar fast noch sparen würde, da im Moment meine Grafikkarte im Idle sowieso nicht völlig unhörbar ist (leise aber man merkt es schon wenn keine Musik da ist oder so). OCZ ModXStream Pro 500W ATX 2.2 (OCZ500MXSP) | Geizhals.at Deutschland Das hier hätte Kabel-Management und hat gute Bewertungen (allerdings OCZ...). Aber da bin ich nicht sicher, ob es sich lohnt 13€ zu sparen.

Und letzten Endes die Frage zum Graka-Kühler.. ich habe die Asus HD 6870 DirectCU, also nicht Referenzdesign. Gibt es da Alternativen für max. ~30€, die überhaupt passen und das evtl. im Idle leiser hinkriegen? Der Asus-Lüfter läuft mit minimum 1300rpm (Afterburner) und da ist die Karte zwar schön kühl aber eben doch ein bisschen hörbar.

Danke auf jeden Fall schonmal für eure Beratung :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DAs 970 extreme3 hat die USB3 Ports nur hinten. Das Extreme4 hat auch USB3 für vorne.
Alternativ zum Macho: Noctua U9P
Mit dem Netzteil bist du bei einem BQ E9 schon gut aufgehoben. Ob 400 oder 480W ist bei der 6870 egal.
 
Ich hab seit ca. 2 Wochen das 970 Extreme4 und bin vollauf zufrieden. Ich denke der Aufpreis gegenüber dem Extreme3 lohnt sich allemal. Hat auch Frtontpanel USB3.

Das NT ist super, würde ich auch nehmen. Wenn du etwas mehr Geld investieren kannst, würde ich schauen, ob nicht noch ein E9 CM reinpasst, Kabelmanagement ist recht lecker ;)
 
Da ich gerade aus Dummheit mein aktuelles Mainboard geschrottet habe, was ich zusammen mit diversen anderen alten Teilen an einen Freund von mir bereits verkauft hatte (sobald diese Bestellung hier angekommen wäre) suche ich wohl noch ein AM3-Board.

Hardware dafür wäre:
Athlon II X3 435
EKL Groß Clockner
4GB Kingston DDR3 1333er Speicher (2 Riegel, keine Heatspreader oder so)
Radeon HD 5770
SATA2 Festplatte

möglichst günstig, Schnickschnack wird nicht benötigt, OC auch nicht.

Würde sowas reichen und ist das kompatibel mit dem Kühler bzw. Ram? ASRock N68-VS3 UCC, GeForce 7025/630a (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
 
Das billigste mit AMD Chipsatz.

Gesendet via Defy+ mit der Hardwareluxx App.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh