Moin,
die Anschaffung eines Zweitrechners steht vor der Tür.
Momentanes Anforderungsprofil:
- Datengrab, inkl. Backup, alle Daten werden per TrueCrypt verschlüsselt
- Download
Das sind die Anforderungen, die auch ein preiswertes und energeisparendes System ermöglichen. Nun kommt aber noch folgendes dazu: Der Rechner soll auch Renderaufgaben übernehmen. Zwar nicht gleich ab Kaufdatum, aber sicher noch dieses Jahr, sodass ich zuerst einen preiswerten Doppelkerner kaufen würde, und dann im Laufe des Jahres nen Quad nachrüste.
Nun steht als Frage im Raum: Welche Plattform ist denn da Preis-Leistungs-Technisch optimal? Stromverbrauch ist (dann für den Quad) egal, aber der Chipsatz sollte nich der Stromfresser schlechthin sein. Bisher ist mein Kenntnisstand so:
775:
+ gute, OC-fähige Dualcore-CPU-draußen
+ kann mit Q6600 nachgerüstet werden
+ Mainstream-Chipsets vertragen alle FSB400 (Leistung --> Q6600)
+ preiswert (Q6600 kann auf 3ghz+ gebracht werden, gegenüber dem Phenom 2 günstiger))
- etwas alt?
AM2+:
+ gute, stromsparende Dualcore-CPUs draußen
+ stromsparende Onboard-Grafik-Platinen vorhanden
+ kann mit Phenom II nachgerüstet werden
- DC-CPU so gut wie nicht übertaktbar
- Leistung Phenom II @ 3ghz schlechter als Q6600 @3ghz?
AM3:
+ nimmt Phenom II
-teuer
Nun sagt ihr mal was dazu. Welcher Sockel/Chipsatz wird denn in Hinblick auf die Aufrüstung mit nem Quad dieses Jahr am besten sein?
die Anschaffung eines Zweitrechners steht vor der Tür.
Momentanes Anforderungsprofil:
- Datengrab, inkl. Backup, alle Daten werden per TrueCrypt verschlüsselt
- Download
Das sind die Anforderungen, die auch ein preiswertes und energeisparendes System ermöglichen. Nun kommt aber noch folgendes dazu: Der Rechner soll auch Renderaufgaben übernehmen. Zwar nicht gleich ab Kaufdatum, aber sicher noch dieses Jahr, sodass ich zuerst einen preiswerten Doppelkerner kaufen würde, und dann im Laufe des Jahres nen Quad nachrüste.
Nun steht als Frage im Raum: Welche Plattform ist denn da Preis-Leistungs-Technisch optimal? Stromverbrauch ist (dann für den Quad) egal, aber der Chipsatz sollte nich der Stromfresser schlechthin sein. Bisher ist mein Kenntnisstand so:
775:
+ gute, OC-fähige Dualcore-CPU-draußen
+ kann mit Q6600 nachgerüstet werden
+ Mainstream-Chipsets vertragen alle FSB400 (Leistung --> Q6600)
+ preiswert (Q6600 kann auf 3ghz+ gebracht werden, gegenüber dem Phenom 2 günstiger))
- etwas alt?
AM2+:
+ gute, stromsparende Dualcore-CPUs draußen
+ stromsparende Onboard-Grafik-Platinen vorhanden
+ kann mit Phenom II nachgerüstet werden
- DC-CPU so gut wie nicht übertaktbar
- Leistung Phenom II @ 3ghz schlechter als Q6600 @3ghz?
AM3:
+ nimmt Phenom II
-teuer
Nun sagt ihr mal was dazu. Welcher Sockel/Chipsatz wird denn in Hinblick auf die Aufrüstung mit nem Quad dieses Jahr am besten sein?