[Kaufberatung] Alternative zu Power LAN

Morph007

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2008
Beiträge
2.268
Ort
NDS
Hallo,
ich habe seit kurzem Internet und Telefon von Kabel Deutschland und bekomme dort 100Mbit. Nun musste ich allerdings festellen, dass mein Powerlan Adapter (500mbit TP-Link) leider nicht die vollen 100Mbit durch die Leitungen bekommt. Es kommen nur ca. 80Mbit im besten Fall an.
Jetzt suche ich nach einer Alternative und bin auf den Asus RT-AC68U AC1900 sowie den Asus PCE-AC68 gestoßen. Laut diversen Tests sollen damit ja unter rellen Bedingungen noch gut 120Mbit im AC möglich sein.
Ich sitze nur ca. 5m Luftlinie vom Router entfernt, habe aber 2 Kalksandsteinmauern dazwischen. Weder mit meinem Fritz-Wlan Stick, noch mit dem MacBook oder Handy bekomme ich weder mit meiner alten Fritz 7390, noch mit der neuen 6360 Cable die gewünschte Geschwindigkeit.
Würde sich die Anschaffung des Asus-Routers und Adapters lohnen oder meint ihr ich werde keinen großen Geschwindigkeitszuwachs merken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ganze kommt sehr stark auf die Umgebung an. Nicht nur die Wände sind ausschlaggebend, auch reflektierende Decken, Gegenstände im Raum etc. Ich hatte ähnliche Probleme und bin schlussendlich bei Devolo 650+ Adaptern rausgekommen, damit bekomme ich ca 130Mbit über die Leitung. Aber natürlich ist es auch hier sehr stark von anderen Störquellen abhängig was ankommt. Bestell am besten einfach mal einen Devolo Adapter und teste es. Wenn es nicht langt, einfach innerhalb der 14 Tage Rückgaberecht wieder zurückschicken.
 
Habe schon AV500 Adapter und es kommen gerade mal knapp 8Mbyte/s durch, also rund 64Mbit. Habe gelesen, dass die neuen AV650 in den meisten Fällen nicht viel schneller sein sollen als die 500er. Nur im unteren Durchsatzbereich, also wo 500er vielleicht 30Mbit schaffen, sollen die 650er durch Nutzung des Schutzleiters wohl bis zu 30% schneller sein, aber im oberen Durchsatzbereich sind es meist nicht mal mehr 5% Unterschied. Da ja mein Signal scheibar relativ wenig gestört wird, ich aber auch nicht genau weiß wie in unserem 80er-Bau hier die Leitungen verlegt sind und daher nicht die Leitungslänge zwischen den Räumen kenne, denke ich sind 650er leider keine Alternative. Daher suche ich ja jetzt nach einer Alternative zum DLAN. Habe mir jetzt einfach mal den Asus AC68U und PCE68 bestellt und werde mal testen wie viel damit bei meinem Rechner ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass du mit der bestellten Lösung nur unter Ideal-Bedingungen einen Geschwindigkeitszuwachs bekommen wirst. 5 Meter sind für WLAN nicht viel, aber 2 Wände dazwischen, deren substanzieller/chemischer Aufbau eher frei ist als gegenüber dem üblichen Gasbeton/Ziegelstein klar definiert zu sein. Zumal du das Problem haben könntest, dass ein Putzträger aus Metall verwendet wurde, damit der Putz ordentlich hält, was störend auf das WLAN-Signal und die Übertragung wirkt.

Aber ich würde deine Tests noch abwarten.
 
Alles gut. Auf dem 5GHz Band (auf dem nur mein PC ist ) bekomme ich anfangs meist 1197mbit, die sich nach 10 Minuten bei 585mbit einpendeln. Das ist die fünffache Geschwindigkeit vom PowerLan bisher. Den 100mbit Kabel Anschluss kann ich damit also voll ausnutzen :)
 
Hast du mal einen Test gemacht, wie schnell er eine bspw. 2 GB-Datei überträgt? Mein WLAN zeigt auch ohne AC recht viel an, aber die Übertragungsrate liegt nicht höher als beim DLAN. Zumal ich Bauartbedingt nicht überall dort WLAN habe, wo ich eine Verbindung zum Netzwerk bräuchte.
 
Mache ich nachher mal. Kann dir aber sagen, dass ich im Usenet übers WLAN schon mal die 12MB/s der 100Mbit Leitung habe statt wie vorher mit dem DLAN nur 7,6MB/s.
Ich jage nachher mal eine 1GB Datei durchs Netzwerk. Dann muss ich allerdings erstmal einen Clienten finden, der im AC in der Lage ist die Datei zu empfangen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh