Alternative für CoolerMaster Centurion RC-534 gesucht

NewUser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2005
Beiträge
282
Ort
Saarland
Ich suche eine Alternative für ein schwarzes CoolerMaster Centurion RC-534, da mein Einkauf ein riesen Reinfall war. :fire:

Entgegen den Aussagen auf www.coolermaster.de bekam ich nämlich ein Modell ohne Firewire-Port an der Front und beim Blick auf den Karton "RC-534 Lite" mit der Typenbezeichnung "RC-534-KKNA-GP" und dann auf www.geizhals.de sehe ich, dass der fehlende Firewire-Port in Deutschland wohl Standard ist - oder CoolerMaster würde würfeln und je nach Ergebnis kommt dann eines mit oder eines ohne Firewire-Port in den Karton. :fire:

Also wer kennt eine Alternative?

Rein soll: ASUS P5K, 2 optische Laufwerke, 1 Floppy und 2 500 GB Seagate Festplatten - wenn möglich quer eingebaut mit Lüfter davor und mit ausreichendem Abstand zu den Seitenwänden damit die Kabel nicht zu sehr knicken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also mein bruder hat sich letztens dieses gehäuse bei mindfactory bestellt, und obwohl beschrieben steht das es kein firewire haben soll, hatte es einen solchen anschluß. wir haben uns auch gewundert. wenn du willst schau ich nochmal genau nach, es hatte aber ziemlich sicher einen.
 
Hehe, welch Zufall. Hab das Gehäuse (aber in schwarz) auch seit Mitte letzter Woche. Ebenfalls bei MindFactory bestellt.
Ich hatte bereits gelesen, dass es in der Front kein FireWire Anschluß hat, was mir ja aber egal war, da ich den eh nicht brauche.

Aber zu meinem Erstaunen, als ich das Gehäuse ausgepackt habe: Oh, doch ein Front-Firewire Anschluß. Naja vielleicht brauch mans ja doch mal. :)
Kann dir auch gernen nen Bild davon machen.

Hab den in Schwarz.

Hier der Link zu dem Tower
Zitat:"In dieser Version hat das Gehäuse in der Front keinen FireWire-Anschluss."

edit:
Falls du auch bei MF kaufen möchtest, kleiner Tipp: Über www.preistrend.de die Komponenten suchen (Bsp.: "cooler master 534") und dort dann auf den MF Link klicken. Dann sind die Preise niedriger. Habe bei meiner ganzen Bestellung (C2D, P35-DS3P, 2GB A-DATA Ram, Kühler, Gehäuse) einiges gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
na klar, seitlich in der Front :d :p
 
Oha, dann stimmt die Produktbeschreibung nicht : "Der Tower verfügt über insgesamt zwei USB-Anschlüsse (2.0) und zwei Anschlüsse für Onboard-Sound im rechtseitigen Frontbereich - entsprechende Komponenten können direkt vorne angeschlossen werden."
 
ich hatte meins bei Avitos bestellt (Version mit Seitenfenster) evtl. gibts da versch. Varianten :hmm:
 
Ich warte leider immer noch auf eine Antwort von CoolerMaster wie es sein kann, dass Händler das Gehäuse ohne Firewire verkaufen, obwohl es ein solches Gehäuse laut Homepage nicht gibt. :mad:
 
Also nachdem ich das Teilchen am Wochende endlich zum Einsatz gebracht habe kann ich nur sagen: der letzte Rotz für den Preis. :fire:

Diese Schnellverschlüsse arbeiten mit kleinen Metallzungen. Und genau diese Metallzungen stehen im nicht verriegelten Zustand leider mitten im Laufwerksschacht -> Ergebnis: meine Laufwerke haben einen tiefen Kratzer an der einen Seite von diesen Metallzungen. :kotz:

Also mein Urteil: der letzte Dreck und man kann nichteinmal grad mal eben diese Schnellverschlüsse demontieren und mit normalen Schrauben arbeiten, da mit dem Laufwerkskäfig vernietet. :wall:

Hätte ich das Teil doch damals zurückgeschickt per Fernabsatzgesetz. :wall:

EDIT: Ich habe auch schon probiert über die eine Seite Folie zu kleben -> wird aufgeschlitzt und die Laufwerke werden gequält. :fire:
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kann nichts schlechtes über das gehäuse sagen, ich bin sehr zufrieden.

die schnellverschlüsse kann man ganz einfach und schnell, mit einem schraubenzieher aus ihrer halterung hebeln. das einzige problem das ich habe ist die seitenscheibe, die wellt sich einwenig :(

aso ich hab firewire :)
 
die schnellverschlüsse kann man ganz einfach und schnell, mit einem schraubenzieher aus ihrer halterung hebeln.

Das kann doch nicht die Lösung sein, dass bei einem so teuren Gehäuse der Käufer irgendwie mit roher Gewalt die Schnellverschlüsse entfernen muss um seine Laufwerke beim Einbau nicht zu verkratzen. :motz:

Da wurde doch bei der Entwicklung gepennt. :mad:

Ich baue seit fast 20 Jahren PCs zusammen und so einen Schund, bei dem die Laufwerke dermaßen verkratzt werden, ist mir noch nicht untergekommen. Selbst 29 € Gehäuse mit 400W im Lieferumfang sind da besser verarbeitet. Mein Bruder hat ein Chenbro Gaming Bomb Gehäuse (Test bei Hard Tecs 4 U) - das Teil war billiger und ist bei weitem besser verarbeitet. Nur leider führt kaum noch ein Händler Chenbro Gehäuse. :(
 

Anhänge

  • DVD-ROM.jpg
    DVD-ROM.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 53
was heist bei dir genau "schlecht verarbeitet"? weil du die laufwerke nicht ohne diesen kratzen einbauen konntest?

bei dem gehäuse ist es halt so gedacht das man ohne! werkzeuge seine hardware verbauen kann, wer kommt dann schon auf die idee da schrauben reindrehen zu wollen? (von der anderen seite kann man die laufwerke anschrauben;) )
wenn du wirklich ein gutes und günstiges gehäuse haben möchtest, bei dem man alles schrauben kann/muss dann nimm das Sharkoon Rebel.

wie gesagt ich kann mich nicht beklagen, ich hab gewusst was ich mir da kaufe und ich bin zufrieden. mein vorheiriges TT Soprano hat mir da nicht so gefallen.
 
Habe die Bilder meinem Händler geschickt und der will sich das jetzt mal ansehen. Wenn er den Mangel auch feststellen kann würde es zurückgehen.

Was wäre denn eine Alternative mit ähnlicher Optik zu ähnlichem Preis?

Gefunden hätte ich
- Chieftec Midi-Tower Serie (z. B. Mesh, Uni) mit quer eingebauten Festplatten
- Lian Li PC-A07B
- Lian Li PC-G7B

Laufwerksschächte werden gebraucht für 2 Optische Laufwerke und 2 Festplatten.
 
@NewUser
Wenn Du noch nichts gefunden hast, schau mal in meiner Signatur rein, das Gehäuse entspricht soweit Deinen Anforderungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh