Alte Platte auf neue Platte spiegeln

Fireburner

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2007
Beiträge
390
Ort
Skandinavien
Hallo,
ich war mir nicht sicher wo ich diesen Thread eröffnen sollte, da ich nicht weiß ob man überhaupt Software benötigt oder ob das mit Windowstools oder wies ich wie geht. Wenns nicht passt, einfach an den richtigen Ort verschieben.
Naja nun zu meiner Frage:
Ich hab mir ne neue Platte fürs Notebook bestellt und hab mir son nen Gehäuse für 2,5" auf USB gekauft um die alte Platte, die nicht defekt ist als kleine externe zu benutzen. Die alte Platte mit 40GB war mir nur etwas klein. Deswegen bekomm ich nun 160GB. Die alte Platte war 50/50 in Daten und Windowspartition aufgeteilt. Auf der neuen werde ich 30GB Windows,Proggramme und den Rest Daten machen.
Ich werde also erst die neue Platte in das externe Gehäuse setzen und dann versuchen den Inhalt der alten Platte draufzukopieren, bevor ich sie einbaue.
Ok, die Daten kann ich einfach kopieren. Aber die Windows Partition kann ich ja nicht einfach kopieren, so das ich naher die neue Platte reinstecke und alles wieder funktionieren würde. Deswegen meine Frage:
Wie bekomme ich meine Windowspartition auf die neue Platte, ohne alles neu zu installieren. (System wurde erst vor nem Monat neu aufgesetzt)

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Norton Ghost kann das z.B..
Gibt aber sicherlich auch n Weg über Linux, den ich auch bevorzugen würde, wenn ich ihn denn kennen würde.^^
 
Geht gut mit Acronis True Image.

Neue Platte in USB-Gehäuse bauen, anschliessen, klonen (dabei idealerweise die alte Platte nicht gleich löschen lassen, das kannst später immer noch machen).
Bei Acronis kannst vor dem klonen auswählen wie gross die einzelnen Partitionen werden sollen.

Wenn fertig -> Platten umbauen
Wenn alles glatt gelaufen und neue Platte rennt 1A mit Lappi -> alte Platte löschen.
 
wäre auch für Acronis True Image :)

habs heute erst mit ner 160'er Platte auf der Arbeit gemacht ;)

die Partitionen auf der neuen HDD kannst du auch noch anpassen, dann werden die Daten inkl. Master Boot Record rüberkopiert und tada, hast du deine neue alte Windows Installation :d
 
Stehe kurz vor dem gleichen Problem...

Habe aber so eine schöne Hiren Boot CD mit allen notwendigen Programmen.

Würde die neue Platte anschließen, mit der CD booten und mit Partition Magic entsprechend die Partitionen anlegen...

Anschließend neu booten und mit Ghost die Partitionen kopieren... müßte doch klappen, oder?
 
klappt das mit der Testversion von True Image, weil extra die Software zu kaufen bringts meiner Meinung nach nicht. Mit XP Boardmitteln gibts keine Möglichkeiten oder?
 
so, habe acronis migrate easy genommen, hat alles funktioniert.

Jertzt hab ich noch ne Frage zu der alten Platte WD400VE 2,5"
als Strom steht 0,5mA drauf, aber nicht ob Anlaufstrom oder Betriebsstrom
Das externe Gehäuse hätte noch nen Stromanschluss auf USB.
Brauche ich den nun bei der obigen Platte oder reicht das Datenusbkabel?
P.S.
Laufen tut sie am Laptop, aber nicht das mir mein USB-Controller kaput geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
komischerweise will er sie am desktop inzwischen nur noch an bestimmten usb steckplätzen, an den andren zeigt er an, das das gerät nicht getsartet werden konnte. Am Anfang ging es überall. (Hab se dann formatiert und dann ging se da nimmer). Zusätzliches Stromkabel bringt auch nix.
 
Ich mach das ständig mit Norton Ghost, dauert für 15GB System ca. 6Min.
Mann muß erst Partitionen auf der Platte erstellen, denke bei Acronis ist das ebenso.
 
Ich hänge mich mal kurz dran mit einer Frage zu True Image: Muss ich die Windows-Partition sektorweise kopieren oder reicht die normale Spiegelung, um anschließend von der neuen Platte booten zu können?
 
moin

neue Platte anhängen
PC starten ->Acronis starten->1:1 Kopie wählen ->machen lassen ->alte Platte abhängen und von neuer booten fertig

geht ganz einfach und es wird vom Proggi erklärt
gruss
 
Sektor-für-Sektor (1:1) muss man nicht wählen... da werden eben auch die leeren Bereiche kopiert. Das ist für die Paranoiden ;)
 
Moin

ich meinte ja eine Platte auf eine andere Spiegeln als Option im Prg von Acronis
ist halt bequem und es steht halt so da
gruss
 
Sektor-für-Sektor (1:1) muss man nicht wählen... da werden eben auch die leeren Bereiche kopiert. Das ist für die Paranoiden ;)

Ist glaub ich auch ganz gut, wenn du dein Laufwerk mit Truecrypt verschlüsselt hast. Denn dann erkennt Acronis nicht, wo Daten liegen und wo nicht und so kann man dann trotzdem ein Image machen. Das mit den Paranoiden trifft aber dabei auch wieder zu. :fresse:
 
Ich steh bald vor dem selben Problem,
ich möchte meine Festplatte mit 2 Partitionen Spiegeln auf eine neue.
Geht das denn icht wenn ich die an SATA anschließe ?
Weil MORGESSA ja sagte, mit USB.
 
Ist glaub ich auch ganz gut, wenn du dein Laufwerk mit Truecrypt verschlüsselt hast. Denn dann erkennt Acronis nicht, wo Daten liegen und wo nicht und so kann man dann trotzdem ein Image machen. Das mit den Paranoiden trifft aber dabei auch wieder zu. :fresse:

wenn ein Laufwerk verschlüsselt ist, dann erkennt Acronis das Dateisystem nicht und nutzt automatisch Sektor-für-Sektor Methode. Das merkt man z.B. wenn man Linux kopieren möchte ;)
 
komischerweise will er sie am desktop inzwischen nur noch an bestimmten usb steckplätzen, an den andren zeigt er an, das das gerät nicht getsartet werden konnte. Am Anfang ging es überall. (Hab se dann formatiert und dann ging se da nimmer). Zusätzliches Stromkabel bringt auch nix.

hat da jemand was zu?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh