Alle programme ruckeln...

Split_Screen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
86
Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem:
Ich bin for kurzem auf Vista Ultimate (X86 - SP1) umgestiegen.
...bevor jetzt die ersten gleich zum schreiben ausholen: nein, das ist nicht mein alleiniges problem! :fresse:

Mein Problem ist viel eher, dass ich seit dem Verstärkt ruckler in allen möglichen Programmen feststelle:

- Firefox (Flashgames und -Videos) ---> Audio- und Video-Ruckler
- VLC-Player (mpg-, divX- und Xvid-Videos) ---> Audio- und Video-Ruckler
- Winamp (mp3) ---> Audio-Ruckler

Winamp fängt sogar schon bei 10-20% CPU-Last an zu ruckeln (!!!)


Unter WinXP hatte ich diese Probleme nicht mal, wenn ich alle programme zusammen offen hatte...

Im Task-Manager sehe ich außerdem ganz merkwürdige Werte bei der CPU-Auslastung:

- Wenn ich die Liste "Prozesse" nach CPU-Last sortiere sehe ich für einen winzigen Augenblick den Prozess "Task Manager" ganz oben mit einer CPU-Last von bis zu 60% (!!!) - Wie kann das sein?
- Meistens stimmen die einzelnen Last-Werte nicht mit der gesammt-CPU-Last überein. Habe z.B. gerade eben 46% gesammt-Last abgelesen, wenn ich aber die Lasten der einzelnen Prozesse schnell zusammen rechne, dann komme ich gerade mal auf ca. 20, vielleicht auch 25% aber nichtmal annähernd auf 46%... (Ich glaube, ich hab 'nen Ghost in my Shell...)


Hat einer von euch eine erklärung dafür? Viren etc. denke ich, kann ich ausschließen, jedenfalls können mein AntiVir (das kostenlose natürlich) und auch SpyBot nichts finden... (habe beides drei mal durchlaufen lassen)


Mein aktuelles System findet Ihr in der Signatur. Ich habe für alle Geräte die Aktuellsten Treiber im einsatz und benutze bei allen Programmen nur die neusten Programmversionen. Auch Vista habe ich mit allen Updates gefüttert, die ich finden konnte.
Mein System ist zumindest in Software-Belangen up to date.


Ach ja, für alle, die es wissen wollen:
Ich bin nach nunmehr 7 Jahren von meinem gliebten WinXP auf Vista umgestiegen, um mich schonmal an die neuen Stukturen und Verfahrensweisen von Windows7 zu gewöhnen, die wohl wesentlich mehr ähnlichkeit mit Vista als mit XP haben werden.


Hat von euch jemand ähnliche erfahrungen gemacht?
Weiß jemand wie ich diese lästigen ruckler los werde?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Baker0052:
Ach ja, für alle, die es wissen wollen:
Ich bin nach nunmehr 7 Jahren von meinem gliebten WinXP auf Vista umgestiegen, um mich schonmal an die neuen Stukturen und Verfahrensweisen von Windows7 zu gewöhnen, die wohl wesentlich mehr ähnlichkeit mit Vista als mit XP haben werden.

Ich würde irgendwie nen Treiberkonflikt vermuten(!), aber ne andere Idee hätte ich nicht.
 
Wieso bist du dann nicht bei Xp geblieben?
Kein kommentar... :fresse:


Ich würde irgendwie nen Treiberkonflikt vermuten
...sowas in der richtung war auch meine erste vermutung, aber ich habe nur geräte in benutzung, die auch andere User problemlos unter Vista nutzen...

Mal noch 'ne andere Idee:
Ich meine mich zu erinnern, dass es bei XP eine möglichkeit gab die Hardware-beschleunigung zur darstellung des Windows-Desktop einzustellen.
Vielleicht ist meine CPU überfordert, weil sie aus irgend einem dummen grund (konfigurationsfehler?) die windows oberfläche teilweise mit berechnen muss. Giebt es derartige konfigurationsmöglichkeiten unter Vista?


Außerdem werde ich jetzt mal ein wenig mit den Energie-Einstellungen herumspielen. Werde mal mit CPU-Z meine aktuelle Prozessor-Leistung und die CPU-Auslastung im Task-Manager überwachen. Eventuell hat der Task.Manager probleme damit die CPU-Auslastungen korrekt zu berrechnen, wenn die ganze zeit über die CPU-Leistung gedrosselt und wieder hoch gefahren wird...
Zu dem Thema berichte ich auf jeden fall wieder.
 
Energie Einstellungen einfach auf Höchstleistung stellen. Damit könnte es tatsächlich zu tun haben. Der PC versucht ja vorherzusagen was er in kürze für eine Rechenpower benötigt und wenn er dann zufällig gerade im falschen augenblick runtertaktet, dann kommt es zu den von dir beschriebenen Rucklern. Der PC merkt sofort, dass er wohl zu früh runtergetaktet hat und taktet schnell wieder hoch. Dann ist der Ruckler wieder weg bis der PC den Fehler erneut begeht. Das passiert aber nur bei der Einstellung "Ausbalanciert", die aber glaube ich nach jeder Installation erstmal drin ist. Stell es lieber Manuell auf Energiesparmodus, wenn du beim Surfen mal etwas Strom sparen möchtest.

Edit: Da du bei Vista erstmal schwierigkeiten haben wirst, diese Einstellung auch zu finden, geb ich dir noch einen Tipp. Tipp mal ins Startmenü. Da hast du ein Suchfeld, dass bei XP noch nicht vorhanden war. Einfach "Energie" eintippen und die Liste dürfte bis auf einen Eintrag zusammenschrumpfen. Der sollte Energiesparmodus oder so ähnlich heißen.

Nochmal Edit: Selbiges kannst du auch mit der Hardwarebeschleunigung tun. Ich weiß nicht mehr genau wo die bei XP zu finden war. Alles was du von XP kennst, kannst du so aber eigentlich wiederfinden. Der Taschenrechner oder Paint sind auch gut versteckt lassen sich aber über diesen Weg leicht finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@little_skunk:
Ich danke dir schonmal für deine Tips.

Also, seit ich mir meinen Eigenen "Energiesparplan" (Die bei MS sind ja so einfallslos...) zurecht "geschnitzt" habe habe ich erstmal keine probleme mehr bemerken können. Die Ruckler sind allerdings auch immer erst nach ein paar stunden aufgetreten (So eine Wohnung macht ganz schön viel arbeit, da kann es schonmal etwas dauern, bis ich endlich mal an meinen rechner komme...)
Ich hoffe, dass das jetzt so bleiben wird. Aber das wird sich zeigen. Ich werde auf jeden fall mal ein paar tests durchführen, um zu sehen, an welcher Einstellung es nun hängt.

Dieses Tolle Suchfeld, finde ich persönlich mehr als mies... Viel zu langsam und außerdem weiß ich immer ganz genau, wo ich welche Programme Finde. Ich brauche keine indizierung meines gesammten Systems. Dabei werden nur wieder Daten gesammelt, die sich im schlimmsten fall wieder irgend eine zwielichtige gestallt aus den tiefen des Netzes unter den Nagel reißt um damit "weiß der Teufel was" anzustellen
Achja, "Hardwarebeschleunigung" findet das Suchfeld übrigens nicht...
schade...


----------------------------------------------------
Bitte entschuldigt diese Thematische Abschweifung:

Insgesammt finde ich das neue Startmenü einfach nur schrecklich... Ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist, aber ich bin einer dieser Freaks, die sich etwa 120 Programme auf den Rechner spielen, um wirklich für jede eventualität gerüstet zu sein. Zum Glück müssen davon einige nicht installiert werden. Aber ich habe dennoch etwa 70-80 neue einträge im Startmenü... Und jetzt werden diese Ganzen einträge in dieses Winzige Startmenü gepresst.
Das ist eine Katastrophe! :kotz:

wenigstens Habe ich das Startmenü noch wie Früher Vergrößern können, indem ich in den Eigenschaften die "Anzahl der zuletzt geöffneten Programme" erhöht habe. Jetzt nimmt das Startmenü wenigstens die Volle Höhe meines Bildschirmes ein. Aber ich hasse es, dass sich das Startmenü nicht mehr automatisch aufklappt, wenn nicht alle einträge in eine Reihe passen. Und noch mehr Hasse ich es, dass sich der Inhalt der Unterordner nicht mehr aufklappt. Insgesammt ist das Startmenü völlig unübersichtlich geworden und absolut lieblos gestaltet. Überall Efekte und tolle graphiken, aber das am meisten verwendete Menü im gesammten Betriebssystem sieht aus, als käme es aus der Steinzeit.
Nurnoch Dreck!

-----------------------------------------------------


Naja, Werde morgen mal Die Systemsteuerung durchforsten, auf der suche nach versteckten Graphik-optionen, vielleicht finde ich ja irgendwo diese Hardwarebeschleunigung

Gute nacht zusammen!
 
Ich find das Startmenü super. Vor allem das Suchfeld. Du darfst nicht die Dateisuche mit der Startmenüsuche verwechseln. Die Indizierung ist nur für die Dateisuche. Du kannst die Indizierung einfach auschalten und trotzdem wird er im Startmenü noch alles finden.

Du hast es schon richtig beschrieben. Ich installiere mir auch diverse Programme und unter XP war es echt schwierig im Startmenü noch Ordnung zu halten. Das hat dazu gefürt, dass ich das Startmenü von XP garnicht verwendet habe. Ich habe mir einfach für alles Links auf den Desktop gelegt. Ist natürlich auch nicht gerade schön aber immernoch besser als ein 2 Seitiges Startmenü. Unter Vista ist es jetzt egal wieviele Elemente das Startmenü hat. Du musst nur wissen wie das was du suchst heißen könnte und tippst es ein. Dann filter er aus dem Startmenü alles raus. Du musst den Namen nicht komplett wissen. Ansonsten steht es dir aber wieder frei einfach ein paar einträge zu löschen.

Aber genug davon. Zurück zum Thema. Wenn du die Hardwarebeschleunigung selber nicht findest, dann findest du aber vieleicht das Fenster von XP wieder, über das du normalerweise die Hardwarebeschleunigung aufrufst. War das nicht bei den Einstellungen der Grafikkarte?
 
So, habe mich jetzt durch alle Optionen gewühlt, die ich nur finden konnte.
Dabei bin ich auf viele alte aber auch auf einige neue einstellungsmöglichkeiten gestoßen, aber nichts, was meine Probleme beheben würde...

Ebenfalls habe ich inzwischen einige versuche mit den Energie-Einstellungen hinter mich gebracht, erfolglos.
Habe nun alle Energiespar-optionen abgeschaltet.
...Keine änderung. Ich bekomme weiterhin falsche CPU-Last-Werte.
Außerdem fällt mir auf, dass die CPU Last sofort die 100% erreicht, sobald mit irgend einem Browser (IE, FireFox, Opera) Dateien geladen Werden. Sei es nun eine Webseite, Programme, Bilder oder aber auch Flash-Videos.
VLC dafür Ruckelt nurnoch, wenn die CPU-Last wirklich bei 100% liegt. ...wenigstens ein kleiner Erfolg.


Zwischenstand meiner Probleme, vielleicht nicht kurz, aber Bündig:

-Falsche CPU-Last-Werte ---> ich sehe weder einen grund dafür, noch eine Lösung.

-Winamp ruckelt selbst bei insgesammt nur 20% CPU-Auslastung ---> ich nehme an, dass Winamp einfach nicht mit meiner Kombination aus Hardware und Betriebssystem zurecht kommt, warum auch immer... Lösung nicht in sicht...

-VLC ruckelt ---> seit ich die Energie-Optionen abgeschaltet habe läuft VLC super flüssig, zumindest so lange, bis irgend ein anderes Programm die recourcen weg frisst. ...dennoch, Problem gelöst!

-Datei-Download frisst recourcen ---> keine Ahnung wieso... unter WinXP hatte das höchstens 5% mehr last bedeutet, unter Vista 50-60% (!!:fire:!!). Ich kann mir nicht mal mehr ein Video auf Youtube ansehen, bevor es Fertig herunter geladen wurde. Während das Video läd ist meine CPU-Auslastung dauerhaft auf 95-100%. Wenn ich dann auchnoch das Video starte, dann höre ich nurnoch Stottern, das Video bleibt ständig hängen (sekunden langes standbild, während sich die Protagonisten einen abstottern...) und der Video-Player von YouTube nimmt keine befehle mehr entgegen, kann das Video also nichtmal mehr stoppen... Wenn ich eine Website aufrufe bleiben alle anderen Programme stehen, Musik, Video, Messenger... Ich kann mit niemandem mehr Skypen und gleichzeitig im Internet Surfen... man stelle sich das einmal vor...


So, hat irgend jemand von euch noch eine Idee? ...Ich bin mit meinem Latein am Ende...
 
Einfach mal Neuinstalliert ?

bevor ich hier überhaupt das erste mal geschrieben habe, hatte ich genau wegen dieser Fehler schon 2mal neu installiert. ...jedes mal das selbe.

Ach und nochmal zu diesen extremen Last-Werten beim Downloaden:
Stufe 1:
Nach dem Hochfahren meines Rechners frisst das downloaden beliebiger Dateien mit hilfe von IE, FireFox oder Opera erstmal etwa 20-30% und alle Anwendungen laufen Flüssig, inklusive Flash-Videos.
Stufe 2:
Dann, nach etwa 3 Stunden, liegt der Wert schon bei etwa 50% und es kommt zu gelegentlichen rucklern beim abspielen von Flash-Videos.
Stufe 3:
Schließlich, nach etwa 4-5 stunden erzeugt das downloaden von Webseiten, Flash-Dateien, etc. eine zusätzliche last von etwa 60%. Nichts geht mehr...

Nach dem Neustarten fängt das spiel dann wieder von forne an.


Wenn ich nicht bald eine Lösung finde, dann packe ich doch wieder mein geliebtes XP drauf.
 
Das ist komisch. Pack mal lieber Testweise den Win7 RC1 drauf bevor Du nochmal XP installierst, der geht mit den Ressourcen besser als Vista und XP um, und ist bisher genauso stabil wie jedes andere Windows auch..
 
Zuletzt bearbeitet:
Win7...
Meinst du, meine Geräte werden alle unterstützt?
Ich glaube, es giebt für höchstens 3 oder 4 meiner Geräte auch richtige Win7-Treiber.

Mal davon abgesehen habe ich ein wenig angst um meine daten, nach der Horror-Geschichte damals, mit den MP3s, die Win7 zerstört hatte.
Ich habe den größten Teil meiner Daten auf Verschlüsselten TrueCrypt-Laufwerken. Wenn mir Win7 die beschädigt ist das der Supergau...
 
Es gibt eigentlich 0 richtige Windows 7 Treiber. Alle Windows Vista Treiber laufen auch unter Windows 7 somit gibt es für die Hersteller keinen Grund extra Windows 7 Treiber zu entwickeln. Windows 7 hat den gleichen Kernel wie Windows Vista. Wie immer gilt aber auch hier: Außnahmen bestätigen die Regel. Ich hab die aller erste Beta aber ohne Probleme zum laufen bekommen. Treiberprobleme gab es da nicht.
 
Es gibt sogar mehr Treiber als für Vista - es läuft mehr out-of-the-box als noch unter Vista..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh