All-Core-Turbo bei MSI Z370 Gaming Plus mit aktuellem BIOS

dannyl2912

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
2.603
Hallo,

ich bin gerade in meinen letzten Zügen meinen Lesertest zum genannten Board fertig zu machen und mir fällt auf, dass die Option des All-Core-Turbos nicht gänzlich funktioniert wie angedacht.

Da mein 8700K hier im Auslieferungszustand mit bis zu 4,7 GHz auf allen Kernen lief und dabei auch mal 1,35V Kernspannung verpasst bekam, habe ich mal nach der Einstellung gesucht und dabei auch ein BIOS-Update gemacht. Hab es dann die Option auf "Disable" gestellt und als Resultat kamen bei meinem Benchmark-Lauf hinterher 4,6 GHz auf allen Kernen heraus. Das kann Zufall sein, die Kühlung hatte noch Spielraum, so dass auch die 4,7 GHz möglich gewesen wären.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten mal direkt an den Support berichten. Wir können dies dann an die BIOS Abteilung weiterleiten und testen lassen.
Danke.
 
Hi

Ich habe eben ein Z370 Gaming Plus MB mit der BIOS Version E7B61IMS.120 zum Testen aufgebaut.

Die BIOS Option Enhanced Turbo ist eine Art Übertaktung.
Weil von Intel seite her immer nur ein CPU Kern bis zum maximalen Takt hochgehen soll.
Mit dieser Option lassen sich jedoch alle Kerne hochsetzten, daher sollte hier dann ein guter Kühler verbaut sein.

Intel_spec.JPG

Anbei drei Bilder, einmal Einzeln Kern last und einmal Multi Kern last mit Enhanced Mode Ausgeschaltet.


Multi Kern, Enhanced Turbo Ausgeschaltet
enhancedturbo_off_Multi.jpg

Einzeln Kern, Enhanced Turbo Ausgeschaltet
enhancedturbo_off_singel.jpg

Hier ein Bild mit Enhanced Mode Aktiviert und Multi Kern last.
enhancedturbo_on_Multi.jpg


Gruß Torsten
 
freut mich, dass eure Boards so wenig Spannung auf die Cpu knallen, wenn der allcoreturbo aktiv ist. Das ist bei meinem Hero leider nicht der Fall. Da geht das, wenn ich die 4.7 Ghz auf allen Kernen möchte, gern bis ca. 1.4V hoch :( Mit offset -0.050V sond das dann immer noch 1.36V. Dass dann gescheit und leise mit Luft kühlen...
Kann mir nicht vorstellen, dass meine Cpu wirklich so "schlecht" ist und so viel Spannung braucht. ;)
 
Da muss ich die Option noch mal prüfen. Bin mir sicher, dass ich es ausgeschaltet habe und die CPU trotzdem mit 4,6 GHz auf allen Kernen durch den Benchmark gerannt ist.

Dabei muss ich noch sagen, dass "All-Core-Turbo" 3 Einstellungen kennt: AUTO, Disable und Enable.

Edit: An der Kühlung scheitert es mit einem Dark Rock Pro 3 nicht unbedingt, hab je nach Raumtemperatur <80°C auslesen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stören tut mich das primär nicht, andere Nutzer könnten Probleme bekommen, wenn sie die Kühlung nicht ausreichend dimensionieren ;) Ich hatte auch erstmal geschluckt als die die CPU-Temperatur das erste Mal im CoreTemp gesehen habe und habe mich auf Problemsuche gemacht.

Hatte ja sonst nur die AiO-Waküs bei meinen K-CPUs im Einsatz und nun nach vielen Jahres wieder ein Luftkühler.
 
1,35V hatte ich mal als Momentwert ausgelesen.

Mir ging es eigentlich in dem Thread um den Schalter im BIOS und seine scheinbar wirkungslose Funktion. Wenn ich etwas abschalte, dann hat es aus zu sein.
 
So, unter "Expert" ist die tatsächliche All-Core-Turbo-Option aufgetaucht und konnte das ganze mal auf "Standard" einbremsen, dann sind die Temperaturen und die angelegte Spannung in Ordnung. Mit 4,8 GHz als feste Vorgabe lief die CPU durch den Cinebench und hat mit etwa 1,2xV Spannung weniger angelegt als durch die Automatik. Der Takt wurde dort auch gehalten, im Prime geht sie jedoch schnell wieder runter - was jetzt nach mehr Feintuning schreit. Möchte mal sehen, was die 6 Phasen so hergeben, reinrassig OC ist das ja nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh