Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.05.2008
- Beiträge
- 3.919
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5600x
- Mainboard
- Gigabyte B550 Auros Pro
- Kühler
- Noctua DH15s
- Speicher
- 16GB G.Skill Trident Z 3200
- Grafikprozessor
- ASUS TUF RTX 3070
- Display
- Dell S2719DGF
- SSD
- Thosiba RD400, Samsung 850EVO
- Gehäuse
- BeQuiet DarkBase 900Pro
- Netzteil
- Seasonic Prime 650W
- Betriebssystem
- Windows 11
Guten Abend,
durch gewisse Umstände bin ich an einen 6800k gekommen. Bisher wird mein 6600k @4,5; 1,3V mit einem Macho 02 sehr gut und leise auf unter 60 Grad unter Last gekühlt.
Beim 6800k, der hoffentlich um 4,2Ghz laufen kann, wäre der nochmals Leistungsstärkere Noctua NH-D15 dabei, ABER ich hätte gerne etwas Platz im Innenraum.
Somit habe ich zwei Anforderungen in einem be quiet! Silent Base Pro 900;
Idle lautlos bis leise
Last angenehm ruhig, aber wahrnehmbar.
Natürlich wäre eine Custom Wakü ein kleiner Traum und bestimmt was ganz Feines... ist mir aber erstmal too much.
Daher habe ich die Silent Loop 280 und die Eisbear 280 ins Auge gefasst. Beides AIOs von denen ich überwiegend postivies in Sachen Lautstärke gelesen habe.
Außerdem ist mit die EK-XLC Predator 280 noch vor die Nase gefallen. Allerdings scheint es heir auch noch in Rev. D zu Undichtigkeiten zu kommen.
Hat die jemand Erfahrung in Verbindung mit der oben genannten CPU? Oder welche Alternativen übersehe ich gerade?
LG
durch gewisse Umstände bin ich an einen 6800k gekommen. Bisher wird mein 6600k @4,5; 1,3V mit einem Macho 02 sehr gut und leise auf unter 60 Grad unter Last gekühlt.
Beim 6800k, der hoffentlich um 4,2Ghz laufen kann, wäre der nochmals Leistungsstärkere Noctua NH-D15 dabei, ABER ich hätte gerne etwas Platz im Innenraum.
Somit habe ich zwei Anforderungen in einem be quiet! Silent Base Pro 900;
Idle lautlos bis leise
Last angenehm ruhig, aber wahrnehmbar.
Natürlich wäre eine Custom Wakü ein kleiner Traum und bestimmt was ganz Feines... ist mir aber erstmal too much.
Daher habe ich die Silent Loop 280 und die Eisbear 280 ins Auge gefasst. Beides AIOs von denen ich überwiegend postivies in Sachen Lautstärke gelesen habe.
Außerdem ist mit die EK-XLC Predator 280 noch vor die Nase gefallen. Allerdings scheint es heir auch noch in Rev. D zu Undichtigkeiten zu kommen.
Hat die jemand Erfahrung in Verbindung mit der oben genannten CPU? Oder welche Alternativen übersehe ich gerade?
LG
Zuletzt bearbeitet: