[User-Review] AHCI oder IDE das ist hier die Frage

fahrenheit

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2007
Beiträge
183
Ort
NRW
ich habe heute mal ein wenig mit meinem sys rumgespielt und dabei eine interressante entdeckung gemacht.
wie die meisten anderen auch will man ja alles nutzen was die hardware hergibt :), also z.b. ahci für hotplug ncq usw.
mir ging bei aber die lange bootzeit mit aktivierten ahci controller auf den keks und so wollte ich mal ausprobieren wie hoch der verlust im ide modus ist.
also mal mit hdtune ne runde gebencht.

ahci on, native port modus on:
attachment.php


achi on, native port modus off:
attachment.php


ide, native port modus on:
attachment.php


ide, native port modus off:
attachment.php


das erstaunliche ist, außer das mein system nun 10sec schneller bootet, im ide modus 10mb/s schneller ist in der transferrate, 30mb/s mehr burstspeed hat und 5% weniger cpu belastung hat.
 

Anhänge

  • AHCI Native on.png
    AHCI Native on.png
    15,6 KB · Aufrufe: 543
  • AHCI Native off.png
    AHCI Native off.png
    15,2 KB · Aufrufe: 540
  • IDE Native On.png
    IDE Native On.png
    14,5 KB · Aufrufe: 524
  • IDE Native Off.png
    IDE Native Off.png
    14,9 KB · Aufrufe: 518
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na das ist ja ein Zufall... gestern habe ich mich gefragt was das bringen soll.

Hab gegoogelt und gelesen was das Zeug hält. Und letztendlich zu dem Schluss gekommen dass ich mich vollkommen umsonst mit XP und AHCI ohne Floppy rumgeschlagen habe.

http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2454&p=2

Interessant sind auch die Real Work Benches.

Warum hat mein Kumpel alledings mit seiner Seagate ST3250410AS ....
MIT und OHNE AHCI nur eine Burstrate von 100 MB / S ???

Selbiges Board und selbe Rev. (BIOS F12)

Welches Bios hast Du @ fahrenheit?

Dankeschön für diesen Test.

Ich werde selbiges mal mit der Seagate testen wenn sie da ist. (ist bestellt bei Alternate)
 
ich habe auch bios f12
 
@timthalerjj: Bei der Seagate ist ein Jumper um zwischen SataI und SataII umzuschalten. Für SataII muss er abgezogen sein!
 
Das GA-P35-DS3 hab ich auch... wollte mir auch demnächst ne neue Platte für das System zulegen, da meine SP1614C echt bissl langsam ist. Werde das mal versuchen nachzuvollziehen.

gruß
hostile
 
Zuletzt bearbeitet:
@ CNester ...

das ist ja mal was interessantes .... dann werde ich ihm das mal sagen. Und dann soll er mal testen.

Ich mach das dann auch.

Dankeschön für die Info.

MfG Jay
 
da frage ich mich allenernstes ... warum seagate sowas macht....

mit Jumper ...

Andere Hersteller machen sowas doch auch nicht... der Mainboardcontroller regelt das doch???

MfG Jay
 
Frag mich nicht *G* Ich hab mich auch schon Stundenlang über die niedrige Burstrate meiner Seagate geärgert. Zum Glück is mir dann eingefallen, dass man manche Platten entsprechend Jumpern muss/kann.

Hab eine ST3500320AS und jetzt schafft sie eine Burst von ~240MB/s und Transfer von 88MB/s
 
dann möchte ich nicht wissen .....wieviele Leute es auf dieser Erde gibt die sich aufgrund diverser Tests die Seagate geholt haben.....

und dann im schön gemütlichen SATA I Modus fahren.

Ist der Unterschied denn merkbar im Windowsbetrieb? Oder beim Laden von Gamemaps?

@Cnester

ist Deine Burstrate ein Auslesefehler? Ich habe sowas bisher nur bei Raid gesehen.
 
Hab noch eine Samsung mit drin und die schafft die gleiche Burst. Denk also nicht dass es ein Auslesefehler ist (theoretisch schafft SATAII ja 300MB/s).

Also ich hab keinen Unterschied bemerkt.
 
na dann wollen wir doch mal sehen...

den AHCI Test von @ Fahrenheit werde ich dann mit der Seagate nachvollziehen. DAS interessiert mich nun auch.
 
da frage ich mich allenernstes ... warum seagate sowas macht....

mit Jumper ...

Andere Hersteller machen sowas doch auch nicht... der Mainboardcontroller regelt das doch???

MfG Jay

Ist wegen möglichen Kompatibilitätsproblemen mit einigen SATA1 Controllern nehme ich an.

Jo und wegen dem AHCI:

Sooo deutlich find ich die Unterschiede hier nicht, obwohl sich eine Tendenz durchaus ableiten lässt und auf Benches leg ich eh keinen Wert. Hab aber auch 3 Rechner mit den Platten im IDE Modus aufgebaut. Zumindest solange es noch diese ganzen Schwierigkeiten mit dem AHCI modus gibt, kommt der mir auch nicht in die Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier hat sich wohl die geballte unwissenheit versammelt ;)

das thema hatten wir doch schon mal hier und hier, aktuell bringt ahci sehr wohl was.
und hier mal ein kleiner test, das sind schon gewaltige unterschiede.

ich hänge hier mal ein zitat aus einem anderen thread an hinsichtlich ahci und ncq:
Ähm... Zidane, HD-Tach und andere Low-Level-Benchmarks können keinen Unterschied zwischen aktiviertem und deaktiviertem NCQ ermitteln. Ganz einfach deswegen, da es beim Messen der sequenziellen Transferrate rein gar nichts zum Umsortieren gibt.

da frage ich mich allenernstes ... warum seagate sowas macht....
mit Jumper ...
Andere Hersteller machen sowas doch auch nicht... der Mainboardcontroller regelt das doch???
MfG Jay
das macht seagate mit dem jumper genau richtig, denn einfacher geht es nun wirklich nicht, den modus zwischen sata150 und sata300 zu wechseln.
bei anderen herstellern muß man das zum teil per software umstellen, was durchaus komplizierter sein kann, wenn die platten schon im sata300 modus laufen und man diese an einem sata150 controller verwenden möchte und womöglich weder vom bios noch vom controller erkannt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm^^ also hab ich gleich zu Hause was zu tun^^
Wobei ich mir sicher war das meine keine Jumper hatte...
Ich werde alt und meine Augen schwach
 
Der Jumper is ungefähr |.| so groß ;)
Wennst nicht direkt drauf achtest, ob einer da ist oder nicht, siehst ihn fast nicht
Ich hab auch ziemlich damit gekämpt, dass ich ihn überhaupt runter bekommen hab.
 
Stimmt...
Schwarz auf schwarz wenn ich mich nicht irre...
Da bin ich aber gleich mal gespannt.
Insbesondere ob im Bios auch alles richtig eingestellt ist.
 
Mit AHCI hast du z.b. Hotswap (kannst also die Festplatten im Betrieb wechseln). Der bootvorgang dauert etwas länger, weil der Controller erst initialisiert wird.
 
Weil ich hab nen Problem mit meiner X-Fi. Und zwar wenn ich im Browser zu scrollen beginne oder ein Fenster minimiere kratzt der Sound.:mad: Und das nervt tierisch kann ich euch sagen.:(
Ich hab irgendwas Controllertechnischens:p im Gefühl, das da was nicht passt.

Im Moment hab ich AHCI an und den Nativmodus ebenfalls an...

EDIT: Welche Version vom Chipsatztreiber habt ihr drauf?
 
Weil ich hab nen Problem mit meiner X-Fi. Und zwar wenn ich im Browser zu scrollen beginne oder ein Fenster minimiere kratzt der Sound.:mad: Und das nervt tierisch kann ich euch sagen.:(
Ich hab irgendwas Controllertechnischens:p im Gefühl, das da was nicht passt.
sowas kann unter anderem passieren, wenn sich mehrere geräte die ressourcen teilen müssen (irq sharing). du könntest versuchen, mal nen anderen pci-slot zu verwenden und die neusten treiber für deine x-fi.
nur zur info, ich nutze keine x-fi bzw. creative-karte ;)
 
Schau mal unter forum.gigabyte.de Da sind viele Mitarbeiter von GB unterwegs. Die können recht gut und schnell weiterhelfen.

Ich hab 8.6.???? drauf (gibts auch im GB-Forum)
 
sowas kann unter anderem passieren, wenn sich mehrere geräte die ressourcen teilen müssen (irq sharing). du könntest versuchen, mal nen anderen pci-slot zu verwenden und die neusten treiber für deine x-fi.
nur zur info, ich nutze keine x-fi bzw. creative-karte ;)

Leider alles schon versucht was Du oben beschrieben hast aber leider kein Erfolg.:(
 
Also im Grunde spielt es für Normaluser kein Rolle ob AHCI an ist oder nicht, wirkliche Vorteile in der Praxis auch nicht (Platten im Betrieb wechseln usw macht ja kein Normaluser, dafür Nachteile wie längere Bootzeit und mit Pech sogar Bluescreens?

Na prost, da bin ich aber beruhigt! ;-)
Baue drum für Mutter einen neuen PC gerade mit dem Intel D35P Board für ein möglichst stabiles System, dachte ob ich AHCI anmachen soll beim XP installieren, doch das Board hat gar keinen Floppyanschluss mehr...aber trotzdem eine AHCI+RAID Diskette dabei! :-D
Tja da wäre eh nix mit AHCI dann bei XP, oder wie soll das ohne Floppy gehen.....aber nach den Erfahrungen hier wohl eh kein Verlust für sie.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh