-AGP X800 XT - Sehr heiße Angelegenheit. Welche Lösung (finanziell) am sinnvollsten ?

SlowMo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2006
Beiträge
55
Ort
nahe Stuttgart
Hallo,

In meinem alten Rechnenknecht werkeln folgende ( für das Problem relevante )Komponenten:

P4 3,0 Ghz (FSB 800 )
P4C800E deluxe
ATI X800 XT ( 256mb ) AGP
1GB Ram ( 2x 512 mb Corsair im DC )
3 HD's ( 2WD + 1Samsung )
Levicom 550W NT
Thermaltake Xaser 3

Nichts übertacktet

Vor kurzem habe ich mir einen Dell 2407 WFP 24" Monitor gegönnt. Auch im Hinblick auf den nächsten Rechner der für das dritte Quartal ( ende ) diesen Jahres geplant ist.
Der Monitor hat eine native Auflösung von 1920x1200.

Leider kommt meine Grafikkarte mit der hohen Auflösung nicht wirklich gut zurecht. In vielen Games fehlt die "Power", aber im großen und ganzen lässt sich fast alles noch spielen.

Das Problem ist jedoch die extrem gestiegen Hitzeentwicklung, die die höhere Auflösung mit sich brachte.
Bei Down of Magic überschreitet die Karte die 105° C ( dauerhaft ). Bei anderen Spielen ( z.b. Rise od Nations, TQ, pendelt sich die Temperatur zwischen 89 und 103°C ein ). Die Zimmertemperatur liegt zwischen 24 und 29°C. Im Gehäuse sind zusätzlich 6 Extralüfter installiert, die mit maximaler Leistung für einen Luftaustausch sorgen sollten.
Mit dem ATI Tool habe ich die Lüfter derGraka für alle Temperatur"bereiche" auf 100% gestellt.

Lösen könnte man das Problem auf folgende Weise:

- neue Graka ( lohnt sich eigentlich nicht mehr oder ? )
- neuer Grakakühler ( lohnt sich das überhaupt ? , effektiv genug ?)
- abwarten und hoffen ( ich will den Rechner weiterverwenden, wenn mein nächster ansteht. )
- Rechner offen lassen ? ( der geschlossen schon soviel Lärm wie ein Staubsauger auf niedriger Stufe, also eigentlich keine Alternative )
- ???

Was würdet ihr mir empfehlen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal Glückwunsch zum Monitor! Ich besitze das gleiche Modell, mach höllisch Spass.

Ich würde mich entweder nach einer günstigen Alternativkarte umschauen (z.B. hier im Marktplatz) oder es mit einem anderen Grafikkartenlüfter probieren, ich hatte damals mit einem Zalman auf einer NVIDIA gute Erfahrungen gemacht., dieser war leiser&effektiver.

Vielleicht sind aber auch deine Gehäuselüfter nicht effektiv angebracht, hast du sichergestellt das du eine geregelte Luftzirkulation im Gehäuse hast?
 
Erstmal Glückwunsch zum Monitor! Ich besitze das gleiche Modell, mach höllisch Spass.

Da kann ich zustimmen. Habe erst lange mit mir gekämpft, bis ich mich von meinem 19"CRT verabschiedet habe.
Jetzt habe ich wieder Platz auf dem Desktop ( für weitere Icons :asthanos:). Nur der Schwarzwert könnte noch besser sein. Sonst bin sehr zufrieden mit dem Monitor. Die Interpolation ist ihmo auch sehr gut. Lediglich das gute alte D2 wirkt doch "geringfügig" pixelig :( Ob ( und wann ) da wohl jemals ein würdiger ( oder zumindest annähernd ebenbürdiger ) Nachfolger kommt ?

zurück zum Thema:
hast du sichergestellt das du eine geregelte Luftzirkulation im Gehäuse hast?
Habe da schon mehrfach experimentiert. Das beste Ergebniss habe ich mit 2 kleinen ( halboffenen )Kreisläufen.

1 Kreislauf:
Vorne ( unten ) vor den Festplatten wird die Luft angesaugt und in Richtung Graka geblasen. Der lüfter vor der Graka pustet durch die Löcher im Fenster an der Gehäuseseite die heiße Luft nach aussen.
2 Kreislauf:
Alle Lüfter hinten am Gehäuse blasen die Luft aus dem Gehäuße. der obere Lüfter im Seitenfenster ( überhalb der Graka ) bläst frische Luft ins Gehäuse.
Die heiße, im Gehäuse aufsteigende Luft wird durch die hinten im Gehäuse installierten Lüfter und zusätzlich durch das Netzteil nach aussen abgeführt...


günstigen Alternativkarte
Welche kämen den in Frage (AGP )? Viel Geld will ich in diesen Rechner eigentlich nicht mehr investieren... Trotzdem sollte eine Alternativkarte mindestens gleichwertig sein. Schön wären zwei digitale DVI Ausgänge ( dann müsste ich für den Beamer zum Filmegucken nicht immer umstecken ).

der es mit einem anderen Grafikkartenlüfter probieren, ich hatte damals mit einem Zalman auf einer NVIDIA gute Erfahrungen gemacht.
Könnt ihr mir konkrete Vorschläge für Alternativkühler machen, die auf meine Graka passen und das Hitzeproblem lösen ?
 
Ich hatte anno Tobak einen Zalman VF700 auf einer X800XT PE AGP, das war viel leiser und auch viel kühler als der Originalkühler.
 
Ich habe mir jetzt einen VF700 (CU ) gegönnt und eben eingebaut. Was soll ich sagen ? Das Ergebniss ist sehr viel besser als erwartet.
Im Idle-Betrieb habe ich nun unter 40°C. Selbst wenn ich ide Karte von 500/500 (GPU/RAM ) auf 574/545 übertakte bin ich temperaturmäßig noch unter dem alten normal Wert.
Damit sich die Bestellung auch richtig lohnt habe ich auch noch meinen Boxed-Cpu Kühler gegen einen Zalman 9500 getauscht. ( Und beim montieren unnötigerweise das ganze Board ausgebaut ich Döddel :asthanos: )

Das Ergebniss meines Lüftertauschs lässt sich recht einfach zusammen fassen:
vorher/nachher:

Cpu:
Idle: 65°C / 33° !!!
NB:
43°C/28C°

GPU:
Idle: 79°C/36°C !!!
Last ( + overclocking ):
nicht möglich/ 80°C bei 574/545
HD's:
im Schnitt 10°C ( WD ) weniger, die Samsung 18°C weniger.

Das ein einfacher Lüftungstausch soviel bringt, hätte ich vorher nie gedacht. Die Profis werden da wohl noch ein bisschen mehr rausholen können, ich habe schließlich das erste mal mit Wärmeleitpaste und co. gearbeitet.
Eins noch: Leiser geworder ist er auch :hail:


Kann geclosed werden. Danke an alle Helfer

Mfg Alex
 
Man kann auch eine X1950 XT oder Pro AGP nehmen(Mit Accelero Lüfter) -da wird auch zu dein P4 3Ghz passen und mehr Power für deine Bildschirm haben!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh