ACPI-Tool für Lüftersteuerung (Uralt-Notebook)

Alfamat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2004
Beiträge
7.379
Ort
127.0.0.1
Habe vor kurzem ein "Gericom Hydrospeed" mit Win2000 geschenkt bekommen. (K6-2 @450 MHz, 128 MB Ram, 30 GB Platte). Habe im Netz gelesen, dass das Teil eine vermurkste ACPI-Steuerung des Lüfters im Bios hat. Windows lädt und der Lüfter ist an, kurz bevor der Willkommensbildschirm kommt, geht er aus und bleibt auch aus. Ist zwar fast lautlos, aber die Temps gehen über 60°C dann folgt Absturz.

Habe auch ein "Tool" namens ACPIView gefunden, damit kann ich den Lüfter manuell an- und ausschalten, aber das geht leider nicht automatisch.

Speedfan und NHC funktionieren nicht, kann damit höchstens die Temps auslesen. Der Lüfter kann nur entweder an oder aus sein ohne Drehzahlsensor...gibts dafür ein Tool ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zur not auseinanderbauen und den Lüfter an 5V (Hdd´s) hängen.
Wenn er nicht anläuft, ne höhere Spannung suchen und ggf. mit einem Widerstand wieder runterregeln.
Dann läuft der Lüfter zwar immer, aber wenn du ihn gut einstellst dürftes du ihn nichtmehr höhren.
 
Das sollte auch nicht das Problem sein, ABER:

1. muss es doch was dafür geben (Software) diesen Bug zu umgehen
2. es bestimmte Bios-Versionen geben soll, womit die Steuerung vom Bios aus funktioniert. Nur finde ich die älteren Versionen nicht im Netz. Unter Win98/ME geht das, ab 2K eben leider nicht mehr.

Momentan ist die letzte von GeriCom (Link siehe oben) drauf. "1.0n-1" Mit der 1.0i-1 soll es funktionieren, oder die "sagenumwobene" Version "p" die noch keiner im Netz (laut einigen Foren) gefunden hat, außer ein ahnungsloser Ebayer, der sich nicht traute ein Backup zuziehen.

P.S. ein langsam drehender Lüfter würde vermutlich gar nix bringen, da der Lüfter wenn er läuft die Temp nur sehr sehr langsam herunterkühlt, bei extremer Lautstärke !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das I-Bios habe ich schon länger drauf. Habe mittlerweile den Lüfter auf 3,5V gedrosselt (original 5V) und nen K6-2+ 475 @ 500 MHz verbaut (deutliche Steigerung zum alten K6-2). Diese CPU braucht nur 2.0 Vc anstatt 2.2 beim K6-2/450 und ich lasse sie mit 1.8V laufen...die wird nicht mehr wärmer als 50°C unter Prime95 :banana: Wird zwar von dem I-Bios mit K5 500 MHz erkannt, aber im Windows stehts dann richtig: K6-2+/III mit 2*128MB läuft sogar XP annehmbar flott für die alte Dame...das n-Bios ist völliger Crap !!! Damit läuft weder die ACPI-Steuerung, noch der IR-Port, noch die bei mir eingesetzte Mini-PCI WLAN-Karte ! Mit dem I-Bios gehts einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh