Achtung an alle Besitzer von Asus Athlon-64-Boards:
Hier gilt erhöhte Gefahr des Nasenbruchs. Vor allem beim AM2-Board von Asus wird gehäuft berichtet, dass das Retentionmodul von miserabler Qualität sei und nicht nur Towerkühlern, sondern auch so mancher Boxed-Kühler die einzige Befestigungsnase des Sockels abreißt und dann im freien Fall richtung Grafikkarte stürzt.
Sichert euern Kühler am besten mit einem Kabelbinder am Netzteil oder der Gehäusewand um eventuellem Schaden vorzubeugen.
Asus ist aber wohl leider nicht bereit den Fehler einzugestehen und gibt damit auch keinen Austausch. Gewisse Kühlungshersteller scheinen hier kulanter zu sein und Austauschmodule zu verschicken. Was allerdings bei Hardwaredefekt ist... Ich habe schon von einigen Leuten gehört, dass Arctic Cooling hier sehr entgegenkommend sein soll. Wie das bei Scythe, TT, Zalman & Co aussieht weiß ich noch nicht. Am besten postet ihr mal eure Erfahrungsberichte.
Greets Floke
Hier gilt erhöhte Gefahr des Nasenbruchs. Vor allem beim AM2-Board von Asus wird gehäuft berichtet, dass das Retentionmodul von miserabler Qualität sei und nicht nur Towerkühlern, sondern auch so mancher Boxed-Kühler die einzige Befestigungsnase des Sockels abreißt und dann im freien Fall richtung Grafikkarte stürzt.
Sichert euern Kühler am besten mit einem Kabelbinder am Netzteil oder der Gehäusewand um eventuellem Schaden vorzubeugen.
Asus ist aber wohl leider nicht bereit den Fehler einzugestehen und gibt damit auch keinen Austausch. Gewisse Kühlungshersteller scheinen hier kulanter zu sein und Austauschmodule zu verschicken. Was allerdings bei Hardwaredefekt ist... Ich habe schon von einigen Leuten gehört, dass Arctic Cooling hier sehr entgegenkommend sein soll. Wie das bei Scythe, TT, Zalman & Co aussieht weiß ich noch nicht. Am besten postet ihr mal eure Erfahrungsberichte.
Greets Floke