[User-Review] Acer ConceptD 7 Ezel / Review

Romsky

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2007
Beiträge
12.200
Da man von diesen Gerät recht wenig im Web findet, außer gesponserte Werbung, und ich das Konzept sehr interessant finde habe ich mir dieses Gerät gekauft um es mir mal etwas genauer anzusehen.

Die Hardware:
  • Intel Core I7 10875H (8 Kerne, 16 Threads)
  • 32GB RAM (2x 16GB)
  • RTX 2080 Super
  • 15,6" IPS UHD Display (3840x2160), matt, touch, Pantone kalibriert, Pen Support, drehbar
  • 1TB SSD NVMe (erweiterbar)
  • 2x USB 3.1 Typ-A
  • 2x USB 3.1 Typ-C
  • 2x Thunderbolt 3
  • 1x HDMI 2.0
  • 1x DisplayPort 1.4
  • 1x 10/100/1000 LAN
  • Fingerprint Reader
  • SD-Card Reader
  • Wifi 6 / Bluetooth 5
  • WebCam (720p)


Das Gerät bietet hardwaretechnisch eigentlich alles was man braucht. Konnektivität, Leistung, Features und Vielseitigkeit. Das Gerät kommt im edlen weiß, mit bernsteinfarbener Tastaturhintergrundbeleuchtung. Sieht edel aus und soll, dank Spezial-keramik-beschichtung, nicht vergilben oder dergleichen. Wird sich zeigen ob dies der Wahrheit entspricht. Der Body ist aus Aluminium, Display und andere Teile sind Kunststoff. Das Gerät ist zwar etwas schwerer (ca. 2,5 KG) die haben es aber in sich.

Leistung:
Das Gerät bietet die Leistung welche man erwartet. Der I7 10875H bewältigt alle Aufgaben ohne große Probleme und bietet genug Reserven. Interessanterweise fährt Acer hier einen besonderen Weg bei der TDP. Es liegen anfangs bei AllCoreUsage von 100% ca. 90W an welche dann auf ca. 70W gesenkt werden. (Netzbetrieb). Ich hatte bis dato noch kein Gerät mit I7 10875H welches bessere Werte bei der CPU liefert, bei der TDP kein Wunder. Interessanterweise bleibt auch die Kühlung unauffällig in Bezug auf Lautstärke. Die CPU wird bei ca. 80°C gehalten... bei einer longTherm TDP von 70W ein sehr guter Wert. Die RTX 2080s bleibt unauffällig. Alles im Rahmen und vergleichbar mit anderen Geräten.

Benchmarks:

Luxmark 3.1 (GPU)

  • Ball: 23564
  • Mic: 15893
  • Hotel: 5530

Cinebench 23 (CPU)
  • Multicore: 10441

VRay 5 (Mixed)
  • VRAY (CPU): 6860
  • VRAY GPU CUDA: 570
  • VRAY GPU RTX: 679

AS SSD (WDC PC SN720 SED 1TB)
  • Seq: 3029,86 MB/s - 2453,73 MB/s
  • 4k: 40,02 MB/s - 115,61 MB/s
  • 4k-64Thrd: 1633,50 MB/s - 1401,51 MB/s
  • Zugriffszeit: 0,050 ms - 0,033 ms
  • Score: 1977 - 1762
  • 4718


Display
Das Beste an dem Gerät ist das Display, es ist schwenkbar. Man kann es ausrichten "normal" wie bei anderen Notebooks auch, gedreht und angehoben (dann steht es vor einem wie schwebend über der Tastatur, sehr gut zum Arbeiten), wie ein Zelt, komplett flach, wie ein Tablet usw. Die Möglichkeiten sind enorm und bringen einen gewaltigen Mehrwert. Die Bildqualität ist ebenfalls hervorragend. 3840x2160 bei ca 450 cd/m², matt und Touch, sind alles Andere als üblich. Auch ist die Kalibrierung nach Pantone sehr gut. Ich dachte erst das es wieder mal Marketing ist, wie so oft bei vielen Herstellern, aber das Display mit einem Delta E<2 ist echt der Hammer. 100% sRGB, 100% AdobeRGB und 100% P3. Bei meinem Gerät gibt es auch keine Lichthöfe oder dergleichen (Backlightbleeding, IPS GLow usw... alles nicht vorhanden) Quasi perfekte Darstellung. (und ich kenne da wirklich Vieles). Arbeiten damit, sei es in Photoshop, DaVinci, Blender oder zBrush sind eine Wonne. Dank des mitgelieferten EMF Pens mit 4096 Druckstufen sind auch der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Der Stift wird praktikabel in einem Slot an der rechten Seite des Gerätes verstaut. Dank EMR Technik benötigt dieser keine Batterien.

Eingabegeräte
Diese fallen weder positiv noch negativ auf. Die Tastatur hat einen guten Druckpunkt und Hub. Auch die Größe und Anordnung der Tasten ist wie gewohnt. An die Tastatur eines Thinkpads X1 kommt diese nicht ran, wobei das kein Gerät auf dem Markt schafft. Das Trackpad ist zwar etwas kleiner als bei vielen anderen Geräten, dafür aber sehr zuverlässig, gerade was Gesten angeht, was nicht selbstverständlich ist.

Anschlüsse
Hier kann das Gerät voll Punkten und bringt alles mit was man brauchen kann. DisplayPort, HDMI, LAN Anschluss, Thunderbolt, USB, alles ist da. Das Gerät verfügt über einen SD-Car Reader (FullSize), was sehr gut ist, leider nur per USB 2.0 angebunden und somit auf max. 30MB/s limitiert. (100 Bilder von meiner Sony Alpha 7R IV dauern da schon etwas) Das sich der Stromanschluss für den Netzbetrieb auf der rechten Seite befindet ist ebenfalls etwas unzufriedenstellend gelöst. Der Klang der Lautsprecher des Gerätes sind ausreichend, aber wie immer bei Notebooks fehlt es an Volumen. An guten Klang wie beim MacBook oder Dell XPS 9500 ist nicht zu denken.

Akkulaufzeit
Überraschend lange hält das Gerät mit Akku aus. 6-7 Stunden sind bei normalen Workload realistisch. (Office, CMS usw.) Videoschnitt, 3D Rendering usw. wo die RTX 2080 genutzt wird habe ich nicht getestet, da dies wenig Sinn macht und man nichts Gutes erwarten kann.

Erweiterbarkeit / Wartung
Das Gerät lässt sich entgegen der Entwicklung bei vielen anderen Herstellern sehr gut Aufrüsten oder Warten. Es sind lediglich eine Handvoll Torx-Schrauben am Boden zu entfernen und man kommt ohne Mehraufwand an das Innere. Bei meinem Gerät ist eine 1TB SSD von WDC verbaut (WDC PC SN720) welche sehr gute Werte liefert. Es gibt einen weiteren freien M.2 Slot, so das man ohne Probleme eine 2. M.2 SSD verbauen kann. Der RAM ist ebenfalls wechselbar, somit kann man bis auf 64GB RAM aufrüsten. Wifi/Bluetooth (Intel AX201) ist nicht verlötet und lässt sich somit auch wechseln.


Zusammengefasst bietet Acer hier ein Gerät welches wenig bis keine Wünsche offen lässt. Das Acer leider mit einen schlechten Ruf zu kämpfen hat liegt in erster Linie an den ganz günstigen Geräten welche doch oft massive Mängel haben und man vom Support oft alleine gelassen wird. Bisher kann ich, Gott sei dank, nichts Negatives berichten. Arbeiten mit dem Gerät macht jederzeit Spaß. Das Acer Concept D7 Ezel hat 3 Jahre Garantie, welche sich noch erweitern lässt. Das größte Manko, und vermutlich für die Meisten der Ausschlussgrund, ist der Preis. Für dieses Gerät, in der Konfiguration wie ich es hier habe, werden ca. 4000,-€ fällig, dafür bekommt man aber wirkliches Premium geboten.


Dieser Test wird noch komplettiert, inkl. Bilder usw. Wünsche, Anregungen und Fragen sind willkommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh