Absegnung für neuen PC/Skylake

ShrinkField

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2008
Beiträge
203
Ort
Hannover
Hallo :)

Da ich mir relativ sicher bin mir diese Komponenten zu kaufen...aber ihr kennt euch damit besser aus, ob es zu Probleme kommen könnte(kompatibilität/Leistung) oder ob es noch Leistungs Reserven gibt, bzw vielleicht wo ich Sparen könnte und dennoch dann in näherer Zukunft übertakten kann.
atm noch ein 775 Aufbau mit Q6600.

Wäre sehr gut wenn hr schreiben könntet ob ihr euch das auch so zusammen gestellt hättet.

Graka warte ich bis die neueGeneration rauskommt.

Wollte nun eig. bestellen ..habschon gewartet bis das Netzteil verfügbar wieder ist...

Und meine Unsicherheit..das ich nicht doch was vergessen habe.

Danke schonmal :)

sdfvlzpzs.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil ist okay, würde es aber gegen ein be quiet! Straight Power 500/600 W tauschen. Bei den Platimax-Modellen weiß ich nicht so recht... die ghibt es eben schon ewig. Beim BQ weißt du, was du hast.

Die Vorteile der 850 Pro merkst du im Alltag nicht wirklich. Habe zwar auch 2x die 850 Pro, liegt aber eher daran, dass ich nicht auf Preis/Leistung geachtet habe und mir die Optik wichtig war und einfach um "das Beste" zu ahben (Enthusiasten-Tick)...

Soll übertaktet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob i7 OC, i5 OC, oder nicht OC und Xeon dass überlass ich dir, kannst aber so lassen.

CPU Kühler, geht günstiger und (fast)genauso gut falls du in der Topriege bleiben willst.
Optisch top und günstiger ist der Bequiet Dark Rock Pro 3, hab ich selbst bin hoch zufrieden. Nachteil fummelige Installation.
Der Vorkänger(Kleiner Bruder?) NH-D14 dürfte auch günstiger sein und kaum schlechter.
Wenn du deutlich sparen willst is der Thermalright Macho immer ne Empfehlung.
Definitv günstiger geht die SSD, als Normalnutzer wird sich die Pro kaum rechnen. Nimm ne Crucial, Samsung non Pro, oder eine der anderen Empfehlungen hier im Forum, außer du hast spezifische Anforderungen die die Pro rechtfertigen würden.
Auf neue GPU Gen warten ist imo Sinnvoll, ob du dann alte als Schnäppchen oder die neuen anpeilst, your choice. Either way, bekommst mehr pro €, vond aher gute Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlt da nich noch der RAM ?

Welche Preisklasse hast du denn angepeilt was diene GPU angeht ? Wenn du auf die HIGHEND Karten warten willst dann wirds aber wohl noch locker n 3/4 Jährchen dauern...

In welcher Auflösung wird denn gespielt und vorallem WAS?
 
Danke euch beiden schonmal :)

Ok ich vertraue euch..weil ich nicht von jeder Komponente n Testbericht lesen will^^
denke mal hauptsache das NT ist aufn neusten Stand...das ist das be quiet! ...also nehm ich wohl das.

Optik ist mir bei der SSD garnicht wichtig..weil die eh im PC drinn ist, und ich die kaum sehe...aber ist meine erste SSD und die soll dann auch paar Jahre halten..wenn sich das Pro über die Jahre nicht bezahlt macht..dann halt ne NON Pro..aber weiß bisher nur das SSD's schneller und sparsamer sind...und weniger Verschleiß..deswegen hab ichmal Blind die Pro rausgesucht. ;)

Bin Normal Nutzer also eigentlich nix extremes, dann schaue ich mir nochmal den Unterschied zu den nicht Pro SSD's an. :)

Übertakten erst wenn die Leistung knapp wird...sonst würd ich jetzt eher ans Undervolten denken..also Max. Pro Takt/Volt der Cpu rausholen.

@Zigeuneraux:

ok gucke mal wegen CPU Kühler...wenn der Macho fast genau so gut ist und ich gute 40€ spare...
Dann muss ich mal die Hardwareluxx Empfehlungen suchen^^

Naja iwie dumm wenn ich mir jetzt noch ne 980TI kaufe...die kostet ja auch knapp, oder mehr als 600€, dann kann ich auch auf Nvidias topmodell, oder halt den nachfolger davon kaufen...sollte die im Sommer rauskommen...Preis dürfte sich ja dann auch wiederum 600€ einpendeln..denk ich mal ?

Dann krebst halt meine 7850 noch bissl rum...ist egal^^

@tougemike

Ja tatsächlich den Ram hatte ich wieder rausgenommen, da gabs ne Empfehlung von PCGH den Kingston Speicher, wie der Modell Name ist, weiß ich grad nicht...aber die waren bei Mindfactory nicht erhältlich...bzw.. immer weiter verspätet bis die ankommen..und hab shcon nun mehr als ne Woche gewartet...

Nun denke ich die sollen es werden:
16GB Kingston HyperX Savage DDR4-3000

die sind verfügbar.

3/4 jährchen ....hatte gedacht spätestens zum Herbst aufzurüsten^^...ahh, Naja so wie die 980TI jetzt liegt...aber da wollte ich nicht mehr rein investieren.

Momentan in 1080p ..aber wennmehr Leistung vorhanden ist werd ich auch Downsampling wohl machen, höhere Auflösungen ziehe ich in Betracht.

WAS?
Das was meine Krücke grade hergibt :d

Naja atm Assetto Corsa, Fallout 4, Dirt Rally, Automibilista...aber da ich vorallem an die Zukunft denke, sol das System stabil sein, für die Zukunft.
Mehr Leistung, bessere Spiele...thats logic. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
psu: ebenfalls nicht meine erste wahl. lieber sowas:
550 Watt Cooler Master V Series Modula 80+ Gold
8602482 - 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM

ssd: wie schon gesagt, die pro lohnt nicht:
500GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC
500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC

cpu kühler: ein macho sollte für moderates oc ausreichen:
Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler

mainboard: auf das asus brett gibts im moment 30 euro cashback: https://www.asus-insider.de/aktionen/gaming-weeks/#nav

ram: fehlt tatsächlich. sowas zb?
8636229 - 16GB (2x 8192MB) G.Skill RipJaws V schwarz

bzgl graka musste mal die fragen von toughmike beantworten. wahrscheinlich ist eine 390 nitro aktuell am passensten.

- - - Updated - - -

wenn du es mit deiner graka noch bis zur nächsten generation aushälst, wäre das wohl am klügsten. die frage wäre dann, ob man mit dem rest auch noch wartet. limitiert der q6600 denn stark?
 
ich würde jetzt eine 390er kaufen eventuell auch gebraucht -> 290?

Bis der nachfolger einer 980ti da ist dauerts wohl noch bis q1-2 2017 ... ne 980ti jetzt zu kaufen hm normal heisst es -> willst du jetzt leistung - kauf dir jetzt leistung (980ti is bei aktuellen games das schnellste -> bei games die jetzt rauskommen zieht ne fury(x) davon dank dx12)

btw. ne dury gibts momentan für ~450€ was ein p/l hammer ist! https://m.alternate.de/mobile/details.xhtml?p=1228296&page=1&q=&s=&t=10793 bei dem preis kannst du eigentlich nichts falsch machen ... selbst wenn dann mal der vollausbau der neuen chips nächstes jahr da ist kriegst du sie mit wenig verlust weg (vllt auch garkeinen ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
ne fury für 450 klingt natürlich verlockend. allerdings turnen mich die 4gb speicher etwas ab. vorallem, wenn die nächste gen mit 16gb(?) auffährt, dürfte das den wiederverkaufswert mindern. das wäre zumindest meine vermutung.
wenn gebrauchtkauf in frage kommt, wäre eine r9 290 tri-x für 200-220 euro interessant. die liefert für das nächste jahr genug power für fullhd und sollte sich dann ohne den ganz großen wertverlust verkaufen lassen.
 
du die diskussion ob 4gb hbm ausreichen oder nich würde hier den rahmen sprengen ... fakt is aber das 4gb hbm selbst bei 4k bei diversen benchmarks ausgereicht haben.... zudem kommt noch das er momentan unter 1080p zockt und dafür reichts allemal (vorallem wenns ne übergangskarte sein soll) dann noch die performance unter dx12 etc. normal wäre ne fury nich gerade eine empfehlung als "übergangskarte" aber bei dem preis kann man einfach nichts falsch machen :d ansonsten 290/390 (x)-> 200-280€ je nach karte und die sind auch für die auflösung mit genug power ausgestattet (unter dx12 noch mehr :d)
 
Nein, er will keine Karte, ich hatte auch bisher noch ne 7870 laufen, die 7850 sollte für mittleren full HD details noch mehr als reichen fürs erste. ;)
würde mich even.de anschließen: Evo 850er reicht, nen Straight Power 600w rein (man weiss ja nie, was für ne Karte man will und lieber so, als nachher ein "lautes" Netzteil ^^)
Kühler für die CPU kannst du ab 30€ nicht viel falsch machen, egal ob Macho, Dark Rock 3, NH-D15, sind alles super Teile.

Arbeitsspeicher würde ich einfach den Fury HyperX nehmen, G.Skill ist auch nett, aber bei den Heat Spreadern immer auf die Höhe achten, daher die "0-8-15" HyperX Empfehlung, wo du sogar die Wahl zwischen Rot oder Schwarzen Spreadern hast. :bigok:
Rest kann bleiben..
 
Auch wenn das mittlerweile gar nicht mehr Kern der Diskussion ist, gabs glaub bei meinem Post zwei Missverständnisse :d

Ich meinte nicht die Optik der SSD sondern des CPU Kühlers =)
Außerdem bin ich voll bei dir mit der Grafikkarte. Was ich meinte war: Wenn du wartest kannst entweder ne neue, oder wenn die neuen da sind, eine der alten vermutlich günstiger erstehen weil die idR dann abverkauft werden sollte die neue nicht genügend Vorteile bringen. Wollte deiner Entscheidung nur beipflichten.
 

och würd mir reichen fürs erste....finde den Q6600 recht lahm, überall.
775 System ist auch mehr als Überholt...merke schon das es langsam geht...so wie ich spiele bremst der Q6600@ 3,2Ghz die 7850 um min. 30-40% aus..kann mich auch irren aber hatte mal vor Monaten son Software Dingen laufen gehabt...CPU am Anschlag und die 7850 halb ausgelastet...kann in AC auchnur auf MIn. Details spielen und für Online mit 25+ Leuten...geht das auch nur noch mehr als befriedigend.

Danke mopsmopsen , werd mir deine Auflistung anschauen..bestimmt daraus ne SSD nehmen. :)

Kann ja dann nochmit der 7850 in 108ßp spielen...hauptsache ich hab CPU Power erstmal...Leistung brauch ich JETZT nicht unbedingt..würde da noch warten...und 200€ für ne gebrauchte...ah..bin da ein Geizkragen...dann nochmal für ne Neue..? hmm mal sehen^^

ok Dubstec, rot oder schwarz..mal gucken


Heheh, Zigeuneraux, dannhatte ich das falsch verstanden...ja beim CPU Kühler wäre das bissl mehr wichtig...aber dank euch werd ich dann ein preisgünstigen finden.

Vielen Dank nochmal :) (könnt ja noch schreiben...antworte iwann ^^)
 
ShrinkField schrieb:
Übertakten erst wenn die Leistung knapp wird...sonst würd ich jetzt eher ans Undervolten denken..also Max. Pro Takt/Volt der Cpu rausholen.

Dann solltest du dir die Kohle für den teuren i7 sparen. Nimm einen i5 / Xeon und undervolte ihn. So sparst du beim RAM, CPU, Board und Kühler.

Man übertaktet nicht, wenn die Leistung knapp wird, sondern sofort. Wenn mal der Tag kommt, dass ein i7 Skylake @ 3,5Ghz zu wenig Leistung liefert, wird ein übertakteter i7 @ 4,5 Ghz auch nicht mehr viel bringen. Meine Meinung. Von daher kannst du da noch einiges sparen.

Mein Vorschlag wäre dann:

Intel i5 6500
ASRock H170 Pro4
16GB G.Skill Value DDR4 2133Mhz CL15
500GB 850 EVO
Straight Power 10 CM 500W

sparst ~250€ gegenüber deiner Konfig.

Der Sprung vom Q6600 wird so oder so ein Unterschied wie Tag und Nacht sein. Die Vorteile des i7 6700K sehe ich bei dir nicht als gewinnbringend bzw. sinnvoll. Kannst du dir ja nochmal Gedanken drüber machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hätte er halt einen i5@3,3ghz anstatt eines i7@4ghz. da besteht schon ein unterschied.
da der 6700k aber nicht übertaktet werden soll, fühlt es sich etwas nach perlen vor die säue an. der xeon wäre dann wohl der mittelweg zwischen 6500 und 6700k. mit ihm würde man immernoch eine ganze ecke sparen (knappe 150 euro).

bezüglich den mainboard würde ich im moment asus kaufen. die bieten durch die relativ großzügige cashback aktion das beste p/l verhältnis.

i5: ASUS B150-Pro Gaming (90MB0PB0-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (80 euro nach abzug des cashbacks)
xeon: ASUS E3 Pro Gaming V5 (90MB0Q90-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (90 euro nach abzug des cashbacks)
 
Cash Back dauert aber einige Monate. Habe nen halbes Jahr gewartet, sollte man vorher nur wissen.
 
hui, das ist lange. war das eine ausnahme, oder sind die wartezeiten normal? falls letzteres der fall ist, sollte ich das dazu erwähnen, da hast du recht.
 
Schau mal im ASUS Herstellerforum hier... geht sehr vielen so. Dunkelziffer wird dementsprechend noch höher sein ^^

EDIT: habs dir mal rausgesucht: ASUS Cash Back, ein Scherz?

Mir kommt es vor, als MUSS man einfach mehrmalig nachfragen, weil die sonst hoffen, man sch***** einfach auf die Cash Back Euros oder der Kunde vergisst es. Musste echt ohne Witz 4 mal nachhaken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wartezeiten sind (leider!) normal, deswegen halte ich von den Cashbacks = 0! Anders ist es zb bei Spielecodes/Hardware, dass geht deutlich besser.
Aber wenn Xeon auch hier: Meiner Meinung nach eher Haswell, spart bei der CPU 10-20€ und beim Board auch lockere 40-50€, je nach Chipsatz mehr oder weniger.
Würde aber alles so belassen wie es ist, denn alles andere ist ja ganz nett, aber ich denke mal, er wird sich schon bewusst für den 6700k entschieden haben.

Für mich ist nur die SSD "ein Problem" (Evo reicht!) und das Netzteil sollte meiner Meinung nach ein Straight Power werden - auch 500W, gerne 600W, man weiss ja nie, was du für eine Karte mal willst. ;)

@tougemike, diese "aha" Aussage mit dem Popkorn übersehe ich jetzt mal, er hat eben gesagt, er will jetzt keine Karte und man kommt nunmal mit der 78xx gut in FHD noch zurecht, wenn man nicht alles zum Anschlag dreht.. ;) Brauchst also nicht zu provuzieren - wozu auch?
 
war nich provokant gemeint keine sorge ... er sollte halt nur selber entscheiden und ich pers. finde das es quatsch ist jetzt noch solange zu warten bis die nächsten highend karten rauskommen ... vorallem wenn man sich JETZT EIN NEUES UND DICKES SYSTEM AUFBAUT ... er kann seine karte immernoch verhökern und 150€ drauflegen für ne 290er z.B. damit hat er erstmal leistung en masse für 1080p und wenn die neuen karten da sind wird er auch kaum verlust fahren mit dem verkauf der alten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder er kauft sich eine next Gen Karte, da die sehr wahrscheinlich 16nm finfet und HBM nutzen werden heisst: deutlich mehr Leistung und vorallem deutlich weniger Energieaufnahme, warum?
HBM oder auch "3D" Speicher benötigt einfach deutlich weniger Leistung der Karte bei gleicher Geschwindigkeit erhält man in der Theorie einen erheblichen Leistungszuwach und durch die kleinere Fertigung eine deutlich effizientere Karte (aktuell 28nm Maxwell, auch wenns apfel zu birnen wäre, aber kann man etwa mit den aktuellen FX 8xxx zu einem Skylake 6700k vergleichen, den Sprung, in etwa)..

Und da er ja auch gewillt ist zu warten, wieso jetzt nicht in eine starke CPU investieren? man kann doch immer upgraden, ich zb habe auch nur erst die Karte upgegraded und baue jetzt nächsten Monat CPU etc um.
Man muss nicht zwingend sofort ein komplettes Neusystem bauen - zu mal der TE das ja auch nicht will, also wieso ihm ne Karte andrehen, wenn er sagt, er will jetzt keine? ;)
 
Hab ich was bezüglich der CPU gesagt?-> Nein

Hab ich was bezüglich der Leistungsaufnahme der neuen Karten gesagt?-> Nein

HBM ist da HBM2 kommt erst mit vega q1-2 2017! -> heisst fast ein Jahr warten oder sich mit dem jetzt schon vorhandenen hbm zufriedengeben oder dem bald kommenden und wohl überflüssigen gddr5x ... zudem werden dieses jahr wahrscheinlich nich die vollausgebauten chips kommen ....


Ich wollte nur darauf hinweisen ... nich das der te denkt "ah in 1-2 monaten sind die neuen karten und sind so und so viel % schneller und kosten das gleiche wie die aktuellen karten in den jeweiligen range" das wird nämlich nich der fall sein
 
Das stimmt, die Karten kommen wohl erst in 6 Monaten aufwärts.. vermutlich zu der Zeit, wo die meisten "AAA Titel" erscheinen, da dann auch die meisten upgraden wollen/werden.
Kann sich also irgendwo zwischem Ende Sommer- Ende des Jahres sich bewegen, wissen was zu erst kommt, tut keiner.. :p
 
psu: solange es bei einer graka bleibt, reicht ein 500-550w netzteil. die hardware wird immer stromsparender. ich nehme an, dass selbst die topmodelle (single gpu) der nächsten gen unter dem verbrauch einer 390(x) oder 980ti bleiben.
das straight power 10 ist ein gutes netzteil, aber für 90-100 euro hat fast jeder hersteller ein empfehlenswertes modell im angebot. ua semipassiv, vollmodular und mit 7 jahren garantie:
psu 500-550w Preisvergleich | geizhals.eu EU

cpu: mmn stellt ein xeon die perfekte option für eine -nicht übertaktete- daddelkiste dar, wenn es etwas größeres als ein i5 6500/6600 sein soll.
ich tendiere allerdings eher zu skylake als zu haswell. bei der cpu sinds im monent gute 15 euro unterschied. ram schenkt sich nichts und beim mainboard kommts auf die exakten modelle an. ich nehme an, dass du auf das 60 euro asrock b85m pro4 anspielst.
die c232 bretter sind teurer, bieten zumeist aber auch mehr. zb besseren lan- und audiochip, m.2 schnittstelle.
dazu ist skylake die neuere architektur und bietet 2133mhz ddr4 ram, anstatt 1600er ddr3. mein vorschlag:
skylale xeon Preisvergleich | geizhals.eu EU

womit wir auch wieder beim asus cashback wären. nachdem, was ich so gelesen habe, bekommen die leute ihr geld, auch wenn sie 3-6 monate drauf warten müssen. rechnet man die 40 euro cashback ein, bekommt man für ~90 euro ein sehr gut ausgetattetes brett.

graka: ich bin da auf tougemikes seite. bis die topmodelle (vollausbau, großer hbm2 speicher usw) der nächsten gen beider hersteller zu vernünftigen preisen verfügbar sein werden, kann man duraus mit einem jahr rechnen. bis dahin mit einer 7850 vorlieb nehmen zu müssen, wäre nicht mein fall. vorallem, wenn jetzt schon ein batzen in eine moderne plattform investiert wird.
allerdings ist der graka markt im moment wahrlich bescheiden. bedenkt, dass wir hier mit der 390 eine graka für über 300 euro mit einem chip aus 2013 empfehlen...
ich mag den vorschlag einer gebrauchten 290 (tri-x), aber graka frage soll der TE für sich entscheiden.
 
3-6 monate Fresse: 1 monat max und dann ist ende gelände. ich würd das nicht mit einbrechnen wenn die chance irgendwie so schlecht sind...
 
Ich sehe die Xeons momentan auch ganz vorne - egal ob Haswell 1231V3 oder ggfs. langsam auch den Skylake 1230V5 - zu mal OC einfach immer.. "unwichtiger" wird, ich weiss, dass klingt komisch, aber ich denke ihr wisst was ich meine.. Die guten alten Athlon Zeiten waren ja gefühlt die OC Hochzeiten.. ^^

Klar, ein OC bringt durch aus was, aber da die Spanne der neuen CPUs so gering ist (ein 2500K von vor über 5 Jahren ist immer noch ausreichen zum Teil) wird man bis sich ein OC wirklich lohnt, vermutlich eine neue CPU wieder holen, ich denke, die meisten nutzen ihre CPU etwa 3-5 Jahre. In der Zeit sollten beide Xeons durch aus genug Leistung mit sich bringen, ein Test zwischen 6500 und 1231V3 zeigt sogar, dass der 6500 erst ab 4,5Ghz schneller unterwegs ist, in den Benches zumindest, aber auch in Spielen.

Hier ließe sich also 100€ einsparen und wo anders investieren. ;)
 
wie gesagt, ich war mir anfangs nicht im klaren, dass man so lange warten muss und kann das auch nicht wirklich verstehen. das ist in jedem fall etwas, das dazu erwähnt werden muss.
aber es ist ja auch nicht so, dass die bretter mist oder maßlos überteuert wären. die bretter anderer hersteller kosten bei gleicher ausstattung so ziemlich das gleiche. bei c232 hat man eher spartanisch ausgestattete bretter wie diese hier (20 euro einsparung):
http://geizhals.de/asrock-e3v5-ws-90-mxb1g0-a0uayz-a1375523.html?hloc=at&hloc=de,
Gigabyte GA-X150-PLUS WS Preisvergleich
oder das asrock, was mit dem asus vergleichbar ist, und ~9 euro weniger kostet: ASRock Fatal1ty E3V5 Performance Gaming/OC (90-MXB1Q0-A0UAYZ) Preisvergleich

je nach einschätzung der mainboard situation, kann man auch für haswell argumentieren. wobei ein mit dem asus/asrock vergleichbares (h97) brett auch an die 100 euro kosten würde. für einen signifikanten preisunterschied müsste man schon ein günstiges b85er nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja hmm ... das hat auch nie jemand bestritten, ist ja auch egal. Der TE will ja auf die neuen Generationen warten dann kann er das ja ruhig machen ... ich geh da oft von meinem Standpunkt aus und der ist da halt anders.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh