Absegnung eines HTPCs für Photoshop ~850€

3iswolf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2013
Beiträge
367
Hallo,

Für meinen Schwager soll ich einen neuen PC zusammenbauen, der nun einen alten Imac ablösen soll. Da er nun aber mehr Wert auf leistung legt kommt ein neuer AIO nicht mehr in Frage ohne unmengen zu bezahlen. Da der PC im Wohnzimmer steht soll er recht unauffällig, stylisch und leise(wenns geht unhörbar, da er das eh schon vom Imac gewöhnt ist)

Am Ende viel die Wahl des Gehäuses auf das Fractal Design Node 605. Viel Platz, lässt sich gut mit anderen Geräten tarnen, bzw. könnte als Receiver durchgehn, wenn man nicht weiß man man vor sich hat.

Ich hab jetzt einfach den Geizhals Warenkorb genommen zum zeigen:

Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wie gesagt leise solls sein, daher die Grafikkarte und der Kühler, das Mainboard, Wlan usw. soll an Board sein und des MB ist für den Preis echt nicht schlecht. K-Cpu: natürlich reicht die leistung derzeitig, wird auch undervoltet, aber vlt in 1-2 jahren wären 4Ghz nicht schlecht um auf Trapp zu bleibn. Eine SSD ist schon vorhanden, ist jetzt nicht im Warenkorb dabei, darauf kommt natürlich Win und PS

Bei der Grafikkarte bin ich mir nicht sicher, das Budget reicht halt nicht aus um eine potentere Graka einzubaun. Und für PS brauchts schon eine gewisse Cpu-Power. Auf die Graka will ich nicht verzichten da er doch hin und wieder auch Videos bearbeitet.

Ich würd mich über Meinungen und Anregungen freuen :)

mfg 3iswolf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde ehrlich gesagt eher auf ITX setzen. Kleiner und macht von Leistung und Preis kaum unterschiede.
Außerdem:

- wieso ein so teures Board? Sehe nicht umbedingt den Mehrwert eines für 70-80€
- bringt die Grafikkarte für Photoshop was? Wenn du nämlich nicht spielst, könnte je nachdem auch eien gute onboard Karte reichen. Oder was passiv gekühltes

Rest sieht gut aus
 
erst einmal willkommen im Luxx...

also die Idee mit dem Node ist schon mal nicht schlecht (finde das teil auch sehr nice). Hier nur ein paar Anregungen:

1. Mainboard würde ich in mATX nehmen (weil man dann ggf. ein slimline Laufwerk einbauen kann) -> Wenn es teurer sein darf: Asus Maximus V Gene, oder die Vernunft-Variante Asus P8Z77-M (Für das gesparte Geld könnte man eine SSD verbauen?!)

2. RAM -> 16GB G.Skill DIMM Kit (die Frostbytes können auch nicht mehr und sind 10€ teurer)

3. HDD -> wenn nur eine HDD verbaut wird (und nicht eine SSD als Systemplatte verwendet werden soll) würde ich keine WD Caviar Green nehmen. Die ist zu lahmarschig!!! Dann würde ich die paar Cent drauflegen und eine WD Caviar Blue 1TB verbauen.

4. GraKa -> Brauchst du nur, sofern die Software CUDA unterstützt und selbst dann wäre die GraKa zu Groß für das Anwendungsgebiet und zu teuer/langsam für Spiele. Hier würde ich mal beim Hersteller der Software schauen, ob CUDA unterstützt wird. Wenn ja (und es wird nicht gespielt) -> GT 640 verbauen, wenn nein (und es wird gespielt) XFX HD 7870 GHz Edition, wenn weder CUDA unterstützt wird und auch nicht gespielt werden soll, reicht die IGP dicke
 
Oben schreibt er doch er hat eine SSD oder?
 
stimmt... wer lesen kann ist klar im Vorteil :wall: sorry :)

dann kann er die 40 Cent für die Caviar Blue sparen -> Die restliche Empfehlung bleibt aber so :)
 
ok, danke für die kommentare :) ich hab jetzt was geändert. ich werd bei mix bestellen und da passen die frostbytes ganz gut vom preis her ;)

ist jetzt doch ne ecke günstiger und nicht viel anders. Preisvergleich | Geizhals Deutschland

das einzige was jetzt fehlt ist wlan. bei netzwerktechnik bin ich leider überhaupt nicht aufm laufenden, was gut und was nicht, was sind gute wlan pcie-karten?

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die K Cpu gegen eine normale tauschen. Oder soll Übertaktet werden?
Beim HTPC kommts ja in erster Linie auf Geräusch und Stabilität an... ;)
 
ich find halt k-cpus auf langzeit viel rentabler.

jetzt wenn der gekauft reicht die leistung dicke. undervolting, fertig. wenns mal so sein sollte das der pc ein gewisses alter hat, kann man dem viel mehr in den hintern treten als non-k cpus. des ist mir die paar euro schon wert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh