SynergyCore
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.05.2012
- Beiträge
- 7.839
Hallo,
Erst einmal ein frohes neues Jahr an alle, die das hier lesen!
Das System der Eltern eines Freundes ist kaputt, geht nicht mehr an. War irgendwas aus der C2D-Zeit, aufjedenfall Sockel 775 und DDR2-RAM. Schätze mal sowas wie ein E6600 oder sowas.
Wir haben schon ein neues Netzteil gekauft, weil ich dachte es liegt daran. Dieses Thermaltake-450Watt-Netzteil wollten wir jetzt auch im neuen System gleich weiterverwenden. Es ist also CPU+Board+RAM nötig.
Der PC hat laut Nutzer noch vollkommen ausgereicht, der Rechner soll einfach wieder laufen, preislich so maximal 400€, natürlich gerne weniger. Reines Office, bisschen Gesurfe und Dokumente, echt nix großes, da kommt auch später nix dazu. Zuverlässigkeit ist am Wichtigsten, möchte da nicht in ein paar Wochen wieder antanzen müssen.
Sehr wichtig ist, die Teile müssen per Prime-Lieferung verfügbar sein, da ich nicht mehr lange Vor-Ort bin und ich ja Zusammenbauen muss.
Würde also gerne heute Nacht noch bestellen:
Intel Pentium G4560:
Intel BX80677G4600 CPU Dual-Core Kaby Lake: Amazon.de: Computer Zubehör
MSI B250M Pro-VDH:
MSI B250M Pro-VDH LGA 1151 DDR4 HDMI,DVI,D-Sub 1x M.2: Amazon.de: Computer Zubehör
RAM (da bin ich noch etwas unsicher?):
Crucial 8GB Kit DDR4 2133 MT/s SR x8 DIMM 288-Pin: Amazon.de: Computer Zubehör
Ich muss dazu sagen, ich habe vor einem Jahr schon ein Skylake-System mit demselben Board aufgebaut für einen Kumpel, der nötige Kraftaufwand beim Kühler war irrsinnig hoch um alle Pushpins zum einrasten zu bringen, wir haben ganz schön lange dran gesessen und ich hatte echt Angst um das Board. Ist das normal oder hatte ich da einfach Pech? Sollte ich lieber noch einen Zusatzkühler kaufen bei dem das einfacher geht?
Es sollen übrigens die vorhandenen Festplatten weiter verwendet werden, das ist dank Windows 10 ja kein Problem ohne Neuinstallation. Aber kann das Board noch Legacy-Boot?
So, das wars erstmal
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Schöne Grüße
Erst einmal ein frohes neues Jahr an alle, die das hier lesen!
Das System der Eltern eines Freundes ist kaputt, geht nicht mehr an. War irgendwas aus der C2D-Zeit, aufjedenfall Sockel 775 und DDR2-RAM. Schätze mal sowas wie ein E6600 oder sowas.
Wir haben schon ein neues Netzteil gekauft, weil ich dachte es liegt daran. Dieses Thermaltake-450Watt-Netzteil wollten wir jetzt auch im neuen System gleich weiterverwenden. Es ist also CPU+Board+RAM nötig.
Der PC hat laut Nutzer noch vollkommen ausgereicht, der Rechner soll einfach wieder laufen, preislich so maximal 400€, natürlich gerne weniger. Reines Office, bisschen Gesurfe und Dokumente, echt nix großes, da kommt auch später nix dazu. Zuverlässigkeit ist am Wichtigsten, möchte da nicht in ein paar Wochen wieder antanzen müssen.
Sehr wichtig ist, die Teile müssen per Prime-Lieferung verfügbar sein, da ich nicht mehr lange Vor-Ort bin und ich ja Zusammenbauen muss.
Würde also gerne heute Nacht noch bestellen:
Intel Pentium G4560:
Intel BX80677G4600 CPU Dual-Core Kaby Lake: Amazon.de: Computer Zubehör
MSI B250M Pro-VDH:
MSI B250M Pro-VDH LGA 1151 DDR4 HDMI,DVI,D-Sub 1x M.2: Amazon.de: Computer Zubehör
RAM (da bin ich noch etwas unsicher?):
Crucial 8GB Kit DDR4 2133 MT/s SR x8 DIMM 288-Pin: Amazon.de: Computer Zubehör
Ich muss dazu sagen, ich habe vor einem Jahr schon ein Skylake-System mit demselben Board aufgebaut für einen Kumpel, der nötige Kraftaufwand beim Kühler war irrsinnig hoch um alle Pushpins zum einrasten zu bringen, wir haben ganz schön lange dran gesessen und ich hatte echt Angst um das Board. Ist das normal oder hatte ich da einfach Pech? Sollte ich lieber noch einen Zusatzkühler kaufen bei dem das einfacher geht?
Es sollen übrigens die vorhandenen Festplatten weiter verwendet werden, das ist dank Windows 10 ja kein Problem ohne Neuinstallation. Aber kann das Board noch Legacy-Boot?
So, das wars erstmal

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Schöne Grüße
Zuletzt bearbeitet: