a7n8x ließt xp2 400 diode ?

paulemann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2003
Beiträge
325
Ort
Berlin
ìch hab nen a7n8x und nen xp 2400+ , ich hab gehört , dass der ne temperatur messdiode oder so hat ...
stimmt das ?
und kann das a7n8x diese diode auch auslesen ?

würde mich sehr freuen über ne antwort , weil ich nicht so richtig weiss , wie heiss meine cpu nun wirklich ist

Grüße

Paule
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die neuste Version vom Motherboard Monitor kann gezielt die Diode des XP beim a7n8x auslesen. Musst du einfach mal ausprobieren.
 
also ich weis das mein a7n8x deluxe eine diode hat zur wärme-messung und abschaltung bei kritischem zustand......
ob der xp 2400 eine hat? ken Plan!
 
Hey Paulemann,

ich will mir den auch den nächsten Montag holen.. weil mein 2100er Palimo ist einfach zu heiss:(

Aber wenn die Temperatur echt richtig ist, dann solltest den echt noch schön Ocen können... :)

greez
 
denk ich auch :)
ich hab nur angst , dass die themperatur falsch ist
 
40°C sind zu wenig, das sieht mehr wie ein Thermistor aus. Es sei denn Du hast eine WakÜ! Dann würde es evtl. hinkommen.

Ich hab nen SLK800 und das ABIT KD7-R bei welchem ich die Diode auslesen lassen kann. Der Diodenwert liegt bei Volllast bei über 60°C, der Thermistorwert bei 46°C... Soviel dazu.

Du musst einfach mal die MBM-Einstellungen für die vers. Sensoren ausprobieren. Der Diodenwert würde abrupt ansteigen, sobald die CPU stark gefordert wird. Vergiß aber nicht den Zeitintervall für die Sensorenanzeige auf 1 sec. einzustellen!!!

BDD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh