• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] 6GB-Kit für i7 System

Dun

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2004
Beiträge
144
Hallo

Ich stelle mir gerade ein neues System zusammen und suche noch ein gutes Speicher-Kit dazu. Es wird auf etwa 3,2 - 3,6Ghz übertaktet, also nur moderat.

Mein (zukünftiges) System:

Core i7 930/W3530 @ 3,2 - 3,6Ghz (24/7)
Gigabyte EX58A-UD3R

Hab mir da ein paar Kits rausgesucht, die auch hier in der Schweiz verfügbar sind:

PC3-12800

Patriot 6GB CL8 (PVT36G1600LLK) ca. 155€
G.Skill Ripjaws 6GB CL8 (F3-12800CL8T-6GBRM) ca. 175€

PC3-16000


G.Skill Ripjaws 6GB CL9 (F3-16000CL9T-6GBRH) ca. 199€

Jetzt zu meinen Fragen:

-Welches dieser Kits lohnt sich am ehesten für mein Vorhaben?
-Falls das 16000er Kit zu überdimensioniert wäre, sind die 12800er Ripjaws den Mehrpreis gegenüber den Patriot wert?

P.S. Ich will mit diesem System nicht auf Rekordjagd gehen, sondern einfach meine Arbeit schnell erledigen können. Falls die schnelleren Riegel also nur bei Benchmarks messbare Geschwindigkeitsvorteile bieten, brauche ich sie nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ;)

Grüsse Dun
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kommst bei einem i7 mit 1333er RAM ohne das RAM zu übertakten auf 4,6Ghz wenn man annimmt dass Du einen 21er Multi und einen 6er Speicherteiler hast.
 
Kauf dir die Crucial Ballistix DIMM 6GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) (BL3KIT25664BN1608). Das ist Consumer variante vom Micron. Kosten bei Hardwareversand 159,99€ und haben auch gut programiertes XMP für Intel Systeme mit Core i7.

http://geizhals.at/deutschland/a434544.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN

ein S.1366 Core i7 mit 1333er Ram wäre aber etwas unverhältnismässig. Oder?

@spielberg

Die werden in der Schweiz leider nicht vertrieben! Ich könnte auch noch Kingston Riegel nehmen, die kosten aber im Verhältnis zu den andern Herstellern bei uns am meisten.
 
1333iger ist schon ok. Der Performancevorteil von 1600er oder 2000er liegt im Bereich der Messtoleranzen (einzelne Anwendungsfälle mal außer acht gelassen).

Kannst ja mal schauen ob Du an G.Skill Pi 1600 CL7 ran kommst. Die hab ich seit kurzem und bin sehr zufrieden. Schaffen die 1600 MHz bei CL6 mit 1.55V und haben mich 149 EUR gekostet.
 
Kannst ja mal schauen ob Du an G.Skill Pi 1600 CL7 ran kommst. Die hab ich seit kurzem und bin sehr zufrieden. Schaffen die 1600 MHz bei CL6 mit 1.55V und haben mich 149 EUR gekostet.

Ja, die gibts hier sogar für einen relativ fairen Preis :)

Sind die den G.Skill Ripjaws 1600 CL8 überlegen? Hört sich auf jedenfall sehr gut anund sehn auch gut aus mit den hohen Heatspreadern :bigok:

Wo wir grade bei dem Thema hohe HS sind: Weis einer von euch obs da Probleme mit Lukü von Prolimatech oder Noctua gibt?
 
@HisN

ein S.1366 Core i7 mit 1333er Ram wäre aber etwas unverhältnismässig. Oder?

Wie kommst Du zu der Annahme? Der originale Speichertakt für einen i7 sind 1066Mhz, bedeutet Du übertaktest mit 1333Mhz schon den Speichercontroller. Warum ist es also "unverhältnismäßig"? Weil der Cache vom i7 so klein ist das er noch irgendwie viel ans RAM durchlässt? (Ironie).
 
Ich hab das jetz eher auf den Preis bezogen. Einen dicken Core i7 verbauen und dann denn billigsten Ram nehmen? Kann man machen...sollte man es aber auch?

Vom P/L Verhältnis wäre günstigerer 1333er Ram bestimmt vorzuziehen aber dann kann ich auch gleich die ganze Plattform wechseln.
 
Ich hab das jetz eher auf den Preis bezogen. Einen dicken Core i7 verbauen und dann denn billigsten Ram nehmen? Kann man machen...sollte man es aber auch?

Vom P/L Verhältnis wäre günstigerer 1333er Ram bestimmt vorzuziehen aber dann kann ich auch gleich die ganze Plattform wechseln.

Das bleibt ja jedem selbst überlassen.

ich meine, es soll auch Leute geben die sich eine "low-budget" S.1366 Plattform zusammenschwarten ;-)

Ich würde persönlich zu den Ripjaw oder den PI greifen, habe mit beiden Kits sehr gute Erfahrungen.
 
@spielberg

Die werden in der Schweiz leider nicht vertrieben! Ich könnte auch noch Kingston Riegel nehmen, die kosten aber im Verhältnis zu den andern Herstellern bei uns am meisten.

Kingston ist nicht immer gut. Die packen ab und an auch Schrott auf die HyperX.

Wenn du Zeit hast guck einfach mal im Forum von Corsair nach.

Kleiner Auszug:

DDR3 IC Inquiry

--------------------------------------------------------------------------------

Version Vendor IC Size
1.X Qimonda 64/128Mx8
2.X Elpida 64/128Mx8
3.X Micron 128Mx8
4.X Samsung 128Mx8
5.X Hynix 128Mx8
6.X Promos 128Mx8
7.X (PSC) 128Mx8
8.X Nanya 128Mx8
9.X Winbind A1-Die 128MX8


Also DDR3 Module in der Version 3.x Sind immer Micron.
 
Ja, die gibts hier sogar für einen relativ fairen Preis :)

Sind die den G.Skill Ripjaws 1600 CL8 überlegen? Hört sich auf jedenfall sehr gut anund sehn auch gut aus mit den hohen Heatspreadern :bigok:

Wo wir grade bei dem Thema hohe HS sind: Weis einer von euch obs da Probleme mit Lukü von Prolimatech oder Noctua gibt?

Die HS sehen in echt richtig gut aus. Auf den Bildern fand ich sie - naja.

CL7 @ 1.5V ist natürlich besser als die Cl8er! Die RAMs sind nach meinem Empfinden ein absolutes Schnäppchen.
 
Wir haben zu Hause zwei Rechner mit i7 920 und je 3x2GB Speicherriegel. Siehe Signatur. Zudem sind auch wir in CH zu Hause. Ich habe mich für Corsair DDR3-1333 entschieden. Waren recht günstig und laufen absolut problemlos. Die CPUs sind auch leicht übertaktet (160 und 167 BCLK).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh