6800 le@gt läuft nicht auf altem AGP board

tortiator

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2003
Beiträge
1.007
Ort
Frankfurt und Dresden
ich habe ein msi kt3 ultra (sockel a) board dafür wollte ich ne gebrauchte 800 le @gt einbauen habe extra neues netzteil mit 550 watt gekauft, die lüfter der karten laufen kurz an bleiben dann stehen und das system fährt nicht hoch an was kann es liegen Und ja ich habe auch das power kabel an die karte gesteckt.

Ist das board zu alt dafür (fragezeichen)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja das ist es! also nt ist ein 550 watt no name aber daran kann es nicht liegen ich habe nur die cpu und die graka an der leitung....
 
Hatte auch en 500W noName NT.
Damit lief mein Rechner auch nich an,oder er ging nach max 10 min aus.
Hab das erst mit nem Marken-NT wegbekommen.
 
kauf dir ein vernünftiges marken-NT...da brauchste dann auch keine 500W..400W reichen auch. schau dich mal bei bequiet oder tagan um...die tagans sind vor allem eins: relativ billig, leise und sehr gut.

ich kann nicht verstehen, wie man beim herzen des rechners immer sparen will
 
...hast du die Karte mal richtig "kräftig" in den AGP-Slot reingedrückt?

Kann sein, dass sie nicht richtig drinsitzt.......hatte ich auch schon mal....kann passieren :)

Woher hast du denn die gebrauchte Karte? Aus dem Bekanntenkreis, oder von Ebay?...dann könnte es ja auch evlt. sein, dass die Karte einen Hau weg hat! Probier sie doch mal, falls möglich, in einem PC von einem Kumpel von dir aus...um diese Fehlerquelle auszuschalten...

Aber wie schon gesagt: Erst noch mal schauen, ob sie auch richtig im AGP Port eingerastet ist...

MfG,

Ostsol
 
Also ist es wirklich ein NONAME Netzteil - oder nur ein Billiges ?
Ich kaufe öfters für "billige" PCs oder Freunde die kein Geld ausgeben wollen so Q-TEC Netzteile. Sind schweinebillig und gar nicht mal so schlecht find' ich.
Für einen Low End PC - sprich < Athlon XP 2000 und ner älteren normalen 3D Karte (GF3 / Radeon 8500/9000) reicht so ein 400 - 450 Watt Q-TEC um 15-20 EUR.
Alles unter einem P3 1000 bzw. Athlon 1000 und noch älteren Grafikkarte würde auch ein 350 Watt genügen (~10-15 EUR).
Für Rechner mit hohen Anforderungen sollte es mind. ein 500W sein. Man kann bei denen gut 100-150 Watt abziehen und es dann mit einem Markennetzteil vergleichen.
Hatte bei aktuelleren Rechnern mit den 400er und 450er nach einer Zeit Probleme - deshalb rate ich zu 500 oder mehr.
Die 500/550/650er bekommt man so um die 24-30 EUR und sind somit sehr billig.

Hab' derzeit einige 500Watt BigFan, 550Watt Dual Fan und 650Watt Triple Fan verbaut und bin mit denen sehr zufrieden. Auch meinen Pressi (allerdings noch mit der GF FX5900) hat so ein 500Watt BigFan / 550Watt Dual Fan noch ohne Probleme gepackt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh