6800 GT + NV Silencer 5 ??

M@tze

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2004
Beiträge
416
Ort
Fürth
Hat es schon jemand installiert / probiert ???

Bringt es was Temperatur-, OC- und Geraeuschmaessig? Wird der Speicher mitgekuehlt und wie laesst er sich installieren?

Thx, M@tze
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe zwar wegen lieferschwierigkeiten (noch) keine 6800 GT, aber mein Silencer liegt hier schon rum. Die Montage erfolgt über 4 Gewindebolzen auf die dann Gummischeiben und Muttern aufgeschraubt werden. Also total einfach. Der Speicher wird mitgekühlt. Von anderen habe ich gehört, daß die Temperaturdifferenz unter Last zwischen dem Standardkühler und dem Silencer gute 20 Grad beträgt.
 
@NoFunAtAll

Danke fuer die Info, aber 20C kann ich fast nicht glauben - das waere ja WaKue Niveau ... :confused: :eek:

Hauptsache sie ist leiser! :drool:
 
20 Grad kälter als die Standardlösung. Das wären unter Vollast ca. 60 - 65 Grad.

Ja, das hatte ich schon verstanden - hatte mich nur unkorrekt ausgedrueckt. Ich hatte nicht erwartet, dass die Karte dann auf 20C laeuft ... :haha: :drool:

Trotzdem finde ich eine um 20C verbesserte Kuehlleistung schon arg happig fuer eine modifizierte LuKue! Mal schauen, habe schon bestellt ... :cool:
 
Ich hab auch mal ne Frage zu der Silencer Serie.

Arctic Cooling schreibt das der VGA Silencer auch auf die Geforce 3Ti passt.Müsste er dann nich auch auf die Geforce 4 Ti passen?

Denn der VGA(6€) ist günstiger als der NV1(19€).
 
Nein - der (alte) Silencer Rev. 1-3 passt net vernüftig auf auf ne GF4Ti. Ich glauber die Lochabstände sind zu verschieden.
Ansonten hätte Arctic Cooling es bestimmt schon in Ihre Liste aufgenommen.
Vielleicht bekommt man ja mit Bastelarbeit was hin - K A
 
also falls sich die leistung von fast 20 °C bestätigen sollte. :eek:

bin sehr gespannt auf tests :)
 
mein mein schei** silencer endlich kommen würde, könnte ich es testen *grml* :motz:
 
das war kein Blödsinn, sondern das schrieben einige, nur finde ich die posts nicht mehr. Ich saug mir doch nicht irgendeinen Scheiß aus den Fingern. Ob es sich dabei um verlässliche Quellen handelt, weiß ich natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Highlander schrieb:
Nein - der (alte) Silencer Rev. 1-3 passt net vernüftig auf auf ne GF4Ti. Ich glauber die Lochabstände sind zu verschieden.
Ansonten hätte Arctic Cooling es bestimmt schon in Ihre Liste aufgenommen.
Vielleicht bekommt man ja mit Bastelarbeit was hin - K A


Dann ist es ja eigentlich Beschiss.der NV1 kühlt die Rams nicht mit,ist nicht regelbar.Kostet aber 19€ statt 6€. :stupid:
 
wo gibet denn nen shop der den nv5 noch auf lager hat?
 
bin ja echt mal gespannt... weil irgendwann in ferner zukunft werde ich mir wohl auch ne 6800gt kaufen wenn sie billiger is halt... was mich bissel abschreckt is die lautstärke... wenn man dann mit nem leisen silencer auch noch bessere temps hat dann wär das echt ideal

so wars bei meiner 9500nonpro ja auch... viel leiser und sogar noch kühler als vorher was zu nem etwas besseren OC-Ergebnis führte
 
Also, ich kann Euch aufklären! :d

Haben meinen gerade installiert und mal den 3DMark vorher / hinterher im Loop laufen lassen und mit Rivatuner die Temps mitgeschrieben.

20C sind wirklich Quatsch, bei mir kommen so 8-10C weniger raus, was mir aber völlig reicht und er ist echt wahnsinnig leise !!!! :xmas:

Kein Vergleich mit Originalkuehler, aber der ist auch recht billig aufgebaut (ausser der Heatpipe) ...

Jetzt das Negative : :rolleyes:

Die Befestigung ist beschissen !!!!!!!

Das heisst, er ist leicht zu montieren, aber wo der Nvidia Kuehler mit 11 Schrauben befestigt ist, kommt der Silencer gerade mal auf 4 !!! Das heisst, dass man diese so festbrummen muss um den Kuehler auf den RAM und die GPU runterzuziehen, dass es nicht mehr schön ist. :stupid: Also UNBEDINGT nach dem aufsetzen nochmal abmachen um die Verteilung der Wärmeleitpaste zu checken!!! Bei mir war der RAM voll drauf und die GPU hat den Kuehler noch nicht mal beruehrt ... :shake:

Also, nochmal Paste neu und noch ein Test mit Schrauben fest, dann ging es.

Die Beschreibung ist zwar deutsch, passt aber eher auf eine GF4 oder so. :rolleyes:

Na ja, wenn man das weiss, ist der Preis und die Leistung trotzdem top! :bigok:
 
verliert man bei der montage von so nem Ding die Garantie?
 
manche sagen ja, aber man verliert sie nicht, wenn man durch die montage nichts beschädigt..der originalkühler ist ja net versiegelt und kann von jedem entfernt werden...wäre eine "sperre" eingebaut sähe das anders aus

mfg
thornhill
 
das klingt ja interessant...
ich dachte auch immer man verliert die garantie... aber irgendwo klingts logisch man entfernt ja nich irgendwelche siegel oder so
aber hat man denn nich nur im originalzustand garantie ? das würde ja dann heißen dass man im garantiefall den orig kühler wieder drauf bauen muss oder ?
 
Also mein verliert aufjedenfall die Garantie. Es ist ja eine hardwareseitige Veränderung des Produkts, die vom Hersteller nicht vorgsehen ist. Es ist ja eine Modifikation. Das gleiche Problem beim Tausch des Northbridgkühlers, kühlen der Spannungswandler durch Passivkühler usw. Das sind alles Modifiktaionen an der Hardware die zu 100% zum Garantieverlust führen.
Das ist das was ich weiß und auch sehr plausibel ist. Klar, es ist unwahrscheinlich das nach dem Kühlertausch bei korrekter Montage durch diesen etwas kaputt geht, aber durch die Garantie sind solche Sachen einfach nicht abgedeckt.
 
man verliert die garantie nicht !

es ist zwar eine modifikation, aber keine bauliche veränderung..der kühler wird ja nicht mit der karte verschweisst oder so, sondern ist problemlos wieder ablösbar. die karte kann also ohne probleme wieder in den originalzustand zurückgeführt werden. die garantie erlischt dadurch nicht..es werden weder siegel entfernt, noch schrauben gelöst, die nicht wieder montierbar wären.

natürlich musst du im garantiefall den originalzustand wieder herstellen!

vergleich: man verliert ja auch nicht die garantie, wenn man sich ne neue frontschürze ans auto schraubt !!!


mfg
thornhill
 
@M@tze

Kannst du mal Pics davin machen, würde mich mal interessieren...
Und hast du schon mal geguggt wie das dann mit dem oc ist... geht die dann besser?!
 
Hi

Hab mir den Arctic Cooling Nr 5 für meine MSI 6800 GT gekauft.

Zu montieren ist er gut,auch wenn die 4 Schrauben vieleicht etwas wenig sind.

Mußte aber auch Hand anlegen und 2 Plastikhaltebolzen an der Graka kürzen weil diese an den Lüfter randrückten.

Auf den Speicher soll man etwas dicker WLP draufmachen,steht ja auch so in der Anleitung.

Leiser als der regelbare MSI Lüfter ist der neue aber auch nicht,hatte vergessen,daß die "normalen" 6800 Lüfter deutlich lauter sind als der MSI Lüfter.

Da mir das immer noch zu laut ist hab ich mir den NV 40 Wasserkühler bestellt.

Die 80 (T) Euronen haben mir aber erstmal das Wasser in die augen getrieben :mad:

Der Arctic Cooling auf meiner HIS 9800 war imo von der Lautstärke besser,unhörbar wenn er so lief wie der Originalkühler,genauso laut aber stärker wie der Originalkühler wenn er auf der zweiten Stufe lief.

Der neue Lüfter kann nicht verstellt werden.

Gruß
 
afgalon schrieb:
Hi

Hab mir den Arctic Cooling Nr 5 für meine MSI 6800 GT gekauft.

Zu montieren ist er gut,auch wenn die 4 Schrauben vieleicht etwas wenig sind.

Mußte aber auch Hand anlegen und 2 Plastikhaltebolzen an der Graka kürzen weil diese an den Lüfter randrückten.

Auf den Speicher soll man etwas dicker WLP draufmachen,steht ja auch so in der Anleitung.

Leiser als der regelbare MSI Lüfter ist der neue aber auch nicht,hatte vergessen,daß die "normalen" 6800 Lüfter deutlich lauter sind als der MSI Lüfter.

Da mir das immer noch zu laut ist hab ich mir den NV 40 Wasserkühler bestellt.

Die 80 (T) Euronen haben mir aber erstmal das Wasser in die augen getrieben :mad:

Der Arctic Cooling auf meiner HIS 9800 war imo von der Lautstärke besser,unhörbar wenn er so lief wie der Originalkühler,genauso laut aber stärker wie der Originalkühler wenn er auf der zweiten Stufe lief.

Der neue Lüfter kann nicht verstellt werden.

Gruß

Ist auch nicht leiser? wie enttäuschend.
Beschreib mal die Lautstärke =) Hört man das stark?
 
Also ich verweise mal für ein paar auf Ausgabe 9/03 der PCGH. Ja ich weiß is PCGH. Aber es geht hier um eine feststehende Rechtslage und die sieht wie folgt aus: Zitat:
"1: Bauliche Veränderung: Verboten
Case-Mod, Lüftersteuerung auf Grafikkarten, Umbau Lüfter (GRAFIKKARTE, Mainboard), Spannungswandler auf Mainboard"
Andere Passage:
"Hardwaretausch-was darf ich, was nicht?
Im Prinzip dürfen sie alles an einem PC tauschen, was im Rahmen des Üblichen ist. Modifikationen, die von der Sollbestimmung abweichen, führen jedoch zum Verlust von Garantie und Gewährleistung. Sollbestimmung bedeutet, dass die Komponenten innerhalb der Spezifikationen betrieben werden die der Hersteller vorsieht. [...]
Genauso sieht es bei anderen Modifikationen wie einem Beta-BIOS für das Mainboard, illegale Firmware für das DVD-Rom, einem zusätzlichem Kühler auf der Mainboard-Northbridge oder einem gemoddetem PC-Gehäuse aus. Auch wenn sie das Heatpad einer CPU-, Grafikchip- oder Mainboard-Kühlung durch Wärmeleitpaste ersetzen, ist das eine Abweichung der Sollbestimmung".
Also nach dem Artikel gibt es gleich 2 Gründe für Verlust von Garantie und Gewährleistung:
Austausch von Kühler (s. Zitat1) und Austausch von Heatpad/Wärmeleitpaste (s. Zitat2).
Letzlich ist es allerdings im Ermessen des Herstellers die Entscheidung letztendlich zu treffen, also wie kulant dieser ist.
 
Moin

@ UHU


Da die MSI 6800 GT einen regelbaren Lüfter hat ist der auf kleinster Stellung schon recht leise :d


Und da lag auch meine Denkfehler,dachte Silencer ist noch mal leiser.

Was aber nicht der fall ist.

Die normalen Gt´s sind deutlich lauter als die MSI Karte,mich stört ehrlich gesagt aber jedes Geräusch,bin da eine kleine Mimose :)

Allerdings war´s bei meinem Silencer für die Ati 9800 so,daß der 2 Schalterstellungen hatte.

Und auf "Low" war der Silencer aus 60 cm Entfernung nicht mehr hörbar.

Vieleicht ist die GT aber stärker von der Abwärme und konnte nicht auf kleinerer Stufe gefahren werden :confused:

Aber Montag wird mein NV 40 von Innovatek verschickt,mit meinem Zalman Reserator ist dann endlich wieder Ruhe im Karton ;)

Gruß
 
danke für die Info . Ich träum mittlerweile schon von surrenden nVidia Karten die mich nerven. ATI kommt in meinen Nachtphantasien besser weg. Vieleicht sollt ich auf mein Unterbewustsein hören =)
 
Mal ne Frage, die vielleicht nicht ganz zum Thema passt.
Also ich habe ne 9800Pro mit dem Standardkühler noch drauf. Ich habe jetzt gesehen, dass von den neuen Silencern der ATI 1er auf meine Karte passt. Jetzt möchte ich aber gerne wissen ob sich das lohnt oder ob ich auch den alten nehmen kann. Denn 11€ zu 19€ sind schon 8€ die man evtl. sparen könnte.

Da der ATI 1er ja leider nicht den Speicher mitkühlt, dürfte er doch gleichwertig mit dem alten Silencer sein oder?
Ich hab jedoch öfters von geschrotteten Karten nach Einbau des Silencers gelesen. Das macht mir natürlich ein bissel Angst *g*

Sagen wir mal so ... wenn man den Kühler jetzt genau nach Anleitung draufbaut ohne irgendwo abzurutschen dürfte doch eigentlich nix passieren ne?
Achso und wegen Speicherkühlung ... sollte man die unbedingt haben wenn man den Speicher auf XT Niveau oder höher taktet? Kann der Speicher ohne Kühlung kaputt gehen oder komm ich ohne extra Kühlung einfach nicht so hoch? Ich mein mit normaler Kühlung ging ATITool schon auf 370Mhz Speichertakt ohne Pixelfehler.
Wenn ihr mir allerdings empfehlt extra Kühler für den Speicher zu holen ... welchen speziellen sollte ich dann an der Unterseite festmachen, da der Silencer ja über den Rams liegt.
So das waren erstmal meine ganzen Frage :fresse: Für mich ist jedoch immernoch die entscheidende Frage ob es sich lohnt den neuen Silencer zu kaufen oder ob ich bedenkenlos auch zum alten greifen kann?
Schonmal vielen Dank für eure Tipps :)

[Edit] Achso noch was vergessen. Vom alten Silencer gibts ja insgesamt 3 Revisionen. Welche davon könnte ich nehmen wenn ich mir den hole? Ich hab ja ne 9800Pro ohne Tuner also dürfte das doch egal sein oder? [/Edit]

mfg
jacky :motz: <- einfach geil :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
thornhill schrieb:
man verliert die garantie nicht !

es ist zwar eine modifikation, aber keine bauliche veränderung..der kühler wird ja nicht mit der karte verschweisst oder so, sondern ist problemlos wieder ablösbar. die karte kann also ohne probleme wieder in den originalzustand zurückgeführt werden. die garantie erlischt dadurch nicht..es werden weder siegel entfernt, noch schrauben gelöst, die nicht wieder montierbar wären.

natürlich musst du im garantiefall den originalzustand wieder herstellen!

vergleich: man verliert ja auch nicht die garantie, wenn man sich ne neue frontschürze ans auto schraubt !!!


mfg
thornhill

Wohl war, aber wenn du den Kühler deines Fahrzeuges "selbst" austauschst, sieht das schon ganz anders aus...
:hmm:
 
bei meiner pny 6800gt hats etwa 12K gebracht und ist dabei sehr viel leiser, also ich bin sehr zufrieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh