Win2k_Eisbaer
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.09.2007
- Beiträge
- 109
Hallo,
mein Name ist Sebastian und ich will hier mal kurz die von mir bei meiner heutigen Upgrade-Aktion gewonnen Erfahrungen kundtun, in der Hoffnung, diese nützen jmd. etwas.....
Ich habe mich Ende August entschieden, mein altes System über Bord zu werfen und mit Hilfe einiger (oder sollte ich sagen: Fast Aller) neuer Komponenten upzugraden.
Ausgangsbasis war ein:
Athlon 1400 Thunderbird auf einem MSI-K7T266Pro in Verbindung mit 1 Gig Kingston DDR266 und einem Verax P14. Als HD laufen 2 40 Gig Maxtor mit jeweils 8MB Cache und 7200upm, als DVD Laufwerk ein Pioneer 16x/40x Slot-In und ein aktueller DVD-Brenner von Philips. Als NT war nach abrauchen meines 353 W Enermax ein NoName 350 Watt auserkoren worden, die Grafikkarte war/ist eine Radeon 9600 Pro, Sound kam über eine Creative Soundblaster 128, Lan über eine DFI 10/100 Mbit mit Realtek Chipsatz!
Entstanden war dieses System (DVD-Brenner und GraKa ausgenommen) zwischen Sept. 2001 und Januar 2002. Stabil und solide bei gleichzeitig hoher Performance, sowas schmeiß ich net einfach weg, denn: Never touch a running System!
Aber es kam, wie es kommen musste. Mit einem Budget von ~500 € (inkl. endlich mal einem TFT; vom Alten übernahm ich einzig den DVD-Brenner und den ATX-BigTower - eine 160 Gig Hitachi Platte war bei meinem jüngeren
stupid
Bruder noch für mich abgefallen....) wurde also eine Einkaufsliste geschrieben und es wurden vorgestern die folgenden Komponenten bestellt, zu denen ich 2~3 Punkte sagen will:
1) Samsung Syncmaster 931BW: Toller TFT mit klasse Ausstattung zu einem im Moment unschlagbaren Preis! Tolles Finish, gute Verarbeitung, sauberes Bild. Nur die fehlende Höhenverstellung und der fehlende Treiber auf der mitgelieferten CD (Häh??) trüben den sehr guten Gesamteindruck!
2) Asus M2A-VM Motherboard: Micro-ATX, Onboard Sound und Grafik, früher hätte ich sowas nie verbaut. Nun ja, es ist nun mal aber ein sehr ausgewogenes, im normalen Alltagsbetrieb stabiles Mainboard und überzeugte lt. einigen Usern hier sowohl beim Preis als auch durch die gewohnte Asus Qualität (Ein AsRock P4V88 habe ich gerade erst in die Tonne gekloppt....)! Beim Auspacken dann die Ernüchterung: Kein Anschlussmanagement wie beim P5K, nur ein SATA-Kabel, Handbuch nur auf Englisch, kaum Beschriftungen auf dem Board selbst... Mhmm, schade, aber wir werden sehen, wie es dann wirklich läuft.
Auf die HDMI habe ich wegen fehlendem Display verzichtet, die OnBoard Lösung soll ohnehin schnellstmöglich einer neueren Nvidia-Karte weichen.
3) Geil GX22GB6400UDC 2GB DDR2 Kit: Die Orangen Kühlkörper, die edle Verpackung, soviel habe ich bei dem Preis gar nicht erwartet
! 2 GB mussten es alleine wegen des Shared Memory der GPU schon sein! Angst hatte ich wegen der Timings von 4-4-4-12, aber bis jetzt läuft alles 1A!
4) AMD Athlon Brisbane 65nm 5000+, als Boxed: Erste Enttäuschung, der mitgelieferte Kühler/Lüfter! Schief aufgeklebtes AMD-Logo, kleine Lüfterschaufeln, kaum entgratete Kühlrippen: das macht Intel besser. Beim zuletzt verbauten E6750 (Jaja, der oben schon erwähnte jüngere Bruder) war das schon viel edler, sauberer, besser. Auch hier leider nur Handbuch in Englisch (ist ja aber nicht die erste CPU, die ich verbau)! Ansonsten warte ich auf die ersten Benchmarks!
5) Sharkoon SHA450-8P: 450Watt Netzteil mit einem 80mm Lüfter (rückseitig - Back 2 the Roots), gute Verarbeitung (anders als in manchen Schaudergeschichten sitzen bei meinem NT alle Kabel fest in den Steckern und die Kanten sind nicht scharf o.ä.)! Viele Schrauben, leider kein Kabelmanagement o.ä.! Laut ist es überhaupt nicht, da machen die
6) Arctic Cooling 12025PWM (zwei Stück) 120mm-Lüfter mehr Krach. Ok, Krach isses nicht, der GlobalWin WBK38 den ich zuerst auf dem Thunderbird gehabt hatte, wäre immer noch lauter aber
! Anschluss erfolgt über die normalen 3PIN-Anschlüsse des MB, PWM-Konfiguration erfolgt dann zu einem späteren Zeitpunkt (aber bei weniger als 1€ Preisunterschied....)
Einbau dauerte (mit Ausbau der alten Komponenten und saubermachen des Gehäuses) <1,5h, alles läuft, alles funktioniert! Jetzt noch Suse (10.2) fertig installieren und dann mal ein paar Sachen testen.
Bestellt hatte ich alles bei MIX, gab keine Probleme. Lieferung (per Nachnahme - Kreditkarte wird leider nicht akzeptiert) 2 Tage, Telefonischer Support (wg. Liefertermin hatte ich mich nochmal vergewissert) nett, aber von technischer Seite (hatte gleichzeitig auch wegen der Timings gefragt) leider nicht sonderlich toll. Aber wenn man weiß, was man will.....
Bezahlt habe ich haargenau 520,03 €, waren immerhin auch mal Tausend Mark.... Aber ich denke, ich habe eine gute Wahl getroffen....
Ich hoffe, der Thread ist im richtigen UnterForum, ist ja auch mein erster Post :-P!
mein Name ist Sebastian und ich will hier mal kurz die von mir bei meiner heutigen Upgrade-Aktion gewonnen Erfahrungen kundtun, in der Hoffnung, diese nützen jmd. etwas.....
Ich habe mich Ende August entschieden, mein altes System über Bord zu werfen und mit Hilfe einiger (oder sollte ich sagen: Fast Aller) neuer Komponenten upzugraden.
Ausgangsbasis war ein:
Athlon 1400 Thunderbird auf einem MSI-K7T266Pro in Verbindung mit 1 Gig Kingston DDR266 und einem Verax P14. Als HD laufen 2 40 Gig Maxtor mit jeweils 8MB Cache und 7200upm, als DVD Laufwerk ein Pioneer 16x/40x Slot-In und ein aktueller DVD-Brenner von Philips. Als NT war nach abrauchen meines 353 W Enermax ein NoName 350 Watt auserkoren worden, die Grafikkarte war/ist eine Radeon 9600 Pro, Sound kam über eine Creative Soundblaster 128, Lan über eine DFI 10/100 Mbit mit Realtek Chipsatz!
Entstanden war dieses System (DVD-Brenner und GraKa ausgenommen) zwischen Sept. 2001 und Januar 2002. Stabil und solide bei gleichzeitig hoher Performance, sowas schmeiß ich net einfach weg, denn: Never touch a running System!
Aber es kam, wie es kommen musste. Mit einem Budget von ~500 € (inkl. endlich mal einem TFT; vom Alten übernahm ich einzig den DVD-Brenner und den ATX-BigTower - eine 160 Gig Hitachi Platte war bei meinem jüngeren

1) Samsung Syncmaster 931BW: Toller TFT mit klasse Ausstattung zu einem im Moment unschlagbaren Preis! Tolles Finish, gute Verarbeitung, sauberes Bild. Nur die fehlende Höhenverstellung und der fehlende Treiber auf der mitgelieferten CD (Häh??) trüben den sehr guten Gesamteindruck!
2) Asus M2A-VM Motherboard: Micro-ATX, Onboard Sound und Grafik, früher hätte ich sowas nie verbaut. Nun ja, es ist nun mal aber ein sehr ausgewogenes, im normalen Alltagsbetrieb stabiles Mainboard und überzeugte lt. einigen Usern hier sowohl beim Preis als auch durch die gewohnte Asus Qualität (Ein AsRock P4V88 habe ich gerade erst in die Tonne gekloppt....)! Beim Auspacken dann die Ernüchterung: Kein Anschlussmanagement wie beim P5K, nur ein SATA-Kabel, Handbuch nur auf Englisch, kaum Beschriftungen auf dem Board selbst... Mhmm, schade, aber wir werden sehen, wie es dann wirklich läuft.
Auf die HDMI habe ich wegen fehlendem Display verzichtet, die OnBoard Lösung soll ohnehin schnellstmöglich einer neueren Nvidia-Karte weichen.
3) Geil GX22GB6400UDC 2GB DDR2 Kit: Die Orangen Kühlkörper, die edle Verpackung, soviel habe ich bei dem Preis gar nicht erwartet

4) AMD Athlon Brisbane 65nm 5000+, als Boxed: Erste Enttäuschung, der mitgelieferte Kühler/Lüfter! Schief aufgeklebtes AMD-Logo, kleine Lüfterschaufeln, kaum entgratete Kühlrippen: das macht Intel besser. Beim zuletzt verbauten E6750 (Jaja, der oben schon erwähnte jüngere Bruder) war das schon viel edler, sauberer, besser. Auch hier leider nur Handbuch in Englisch (ist ja aber nicht die erste CPU, die ich verbau)! Ansonsten warte ich auf die ersten Benchmarks!
5) Sharkoon SHA450-8P: 450Watt Netzteil mit einem 80mm Lüfter (rückseitig - Back 2 the Roots), gute Verarbeitung (anders als in manchen Schaudergeschichten sitzen bei meinem NT alle Kabel fest in den Steckern und die Kanten sind nicht scharf o.ä.)! Viele Schrauben, leider kein Kabelmanagement o.ä.! Laut ist es überhaupt nicht, da machen die
6) Arctic Cooling 12025PWM (zwei Stück) 120mm-Lüfter mehr Krach. Ok, Krach isses nicht, der GlobalWin WBK38 den ich zuerst auf dem Thunderbird gehabt hatte, wäre immer noch lauter aber

Einbau dauerte (mit Ausbau der alten Komponenten und saubermachen des Gehäuses) <1,5h, alles läuft, alles funktioniert! Jetzt noch Suse (10.2) fertig installieren und dann mal ein paar Sachen testen.
Bestellt hatte ich alles bei MIX, gab keine Probleme. Lieferung (per Nachnahme - Kreditkarte wird leider nicht akzeptiert) 2 Tage, Telefonischer Support (wg. Liefertermin hatte ich mich nochmal vergewissert) nett, aber von technischer Seite (hatte gleichzeitig auch wegen der Timings gefragt) leider nicht sonderlich toll. Aber wenn man weiß, was man will.....
Bezahlt habe ich haargenau 520,03 €, waren immerhin auch mal Tausend Mark.... Aber ich denke, ich habe eine gute Wahl getroffen....
Ich hoffe, der Thread ist im richtigen UnterForum, ist ja auch mein erster Post :-P!