[Kaufberatung] erledigt

Die Mosfet-Chips sind nur per Luft auch deutlich besser gekühlt als ganz ohne :).
Klar ist ein guter(!) Kühlerkörper natürlich immer besser (aber hier gibts nunmal keinen), besser nackt plus Luftstrom als nackt ohne Luftstrom!
Und nackt mit Luftstrom ist besser als irgendwas schlecht geeignetes mit Wärmeleitkleber anklecksen (das dir nach ner Zeit runterfällt und noch einen Kurzschluss verursacht, wenn du Pech hast).

PS: Ich weiss schon, was ein Transistor, was eine Spule und was ein Kondensator ist... :d
Die SMD Transistoren (obwohl ich mir nicht sicher bin, ob Transistor die richtige Bezeichnung ist, oder ob diese Bauteile noch irgend einen Feedbackkram haben (ich erkenn nicht wie viele Beine die haben) geben ihre Wärme relativ gut ans PCB ab, drum ist eine Luftkühlung der "gesamten VRM Region" nicht verkehrt, wenn keine besseren Alternativen bestehen.

Lexi und ich wollten in diesem Fall eigentlich nur darauf hinaus, dass in diesem Fall ein Top-Blow Kühler von Vorteil ist (abgesehen von Gebastel wie Custom Luftleitblechen).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Mosfet-Chips sind nur per Luft auch deutlich besser gekühlt als ganz ohne
genau das sind die 3 Grad und weiterhin leistungsverlust.
Wolltest du keinen Leistungsverlust beim 5800x3d mussten Kühlrippen auf die Mosfets vom A Board. Wir hatten die Lüfter für den Airflow nicht ausgeschaltet und nur mal mit den Kühlrippen das zu testen.
Deswegen waren es 3 Grad ohne Kühlrippen aber mit Belüftung und über 20 Grad mit Kühlrippen und Belüftung

as dir nach ner Zeit runterfällt und noch einen Kurzschluss verursacht, wenn du Pech hast).

Daran hab ich garnet gedacht kann schon sein mit anderen Wärmeleitklebern aber das fc360 Glue Dings eher nicht :d
 
Ne, das sind deutlich(!) mehr, jede Wette.
Und nix Leistungsverlust, crasht oder crasht nicht.
Ich kann dir nur sagen was auf dem Display vom Infrarot-Thermometer stand. Die Chips halten das aus gar keine Frage nur passieren Fehler bis die Leistung gedrosselt wurde. Frag mich nicht mehr nach den Fehlern deswegen einfach Leistungsverlust.
Jetzt such nicht die Nadel im Heuhaufen. Komm her (Hessen) wir fahren 15 km und ich zeig dir das System (wo ich asrock vermute) vor Ort. Alle Geräte zum testen vorhanden. Kannste dich austoben :banana:
:wink:

Allgemein noch zum Schluss gesagt: im Grunde alles richtig der größe Feind der Technik ist nicht das Wasser sondern Hitze (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll da eine Leistung gedrosselt werden? Ich glaub dir vieles, aber sowas nicht. Sorry, aber einfach nein.

Ich kann dir nur sagen was auf dem Display vom Infrarot-Thermometer stand.
Emissionskoeffizient kompensiert? Danke fürs Gespräch. :d
 
ie soll da eine Leistung gedrosselt werden? Ich glaub dir vieles, aber sowas nicht. Sorry, aber einfach nein.
keine Ahnung waren cinebenchpunkte. Bei mir sind weniger Punkte leistungsverlust :d bei den zweiten mit gigabyte weiß ich es nicht mehr was der kunde beschrieben hat. Wurde gleich aus Erfahrung von Nr.1 ausgerüstet und beide laufen bis heute ohne ein Problemtelefonat.

Was du meinst mit abschaltung ist vermutlich dann die CPU falls diese zu heiß läuft ich meine die Chips juckt es nicht da sind 1xx Grad normal warum sollte sich da was abschalten.
Du kannst theoretisch auf den Chips Wasser kochen. Nur die Lebensdauer steht auf einem anderen Blatt
 
Zuletzt bearbeitet:
... war dann aber die CPU.
Im Ernst jetzt, ich mag dir keine Kompetenz absprechen, aber mit jeder Räubergeschichte braucht man mir nicht kommen. :)
 
Okay. Vielleicht.
Leider gibts hier nicht dieses Bier-Prost-Smiley.
Würd mich interessieren, wie gut dieser Algo funktioniert.

Angenommen dieser Algo funktioniert tatsächlich soweit, wie weit warst du über Kotzgrenze, dass du mit wie ohne Lüfter an die Throttle-Grenze kommst? So ließen sich deine 3°K nämlich erklären, indem das Ding nachregelt bis zum Ende.

Ich halte diese ganze Geschichte, egal wie sie sich jetzt tatsächlich zugetragen hat, für ziemlich wild.
 
Entweder die CPU billig kaufen und Platz für die GPU machen, oder aber bei der CPU auf die Sahne hauen und bei der 3060 12GB bleiben.
Sonst bist du Budgettechnisch im Niemandsland.

350€ Ryzen 7900
280€ 3060 12GB

180€ Ryzen 7600
550€ 4070 (4070s)
 
7700 oder 7900, auf jeden Fall ohne x.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo kannst auch 2 Grafikkarten verbauen, die eine zum Rendern, die andere zum Zocken übersteigt halt die Kosten wegen Gehäuse und ein A Board kannste da eh vergessen und müsstest sehr viel tiefer in die Tasche greifen und so... :d
Du hast geschrieben dies Hobbymäßig zu machen. Über Nacht Rendern mit fertiger Shutdown Option
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist es finanziell jetzt eine ganz andere Hausnummer, aber da ich den anderen Rechner beruflich nutze muss und will ich es physikalisch trennen.
Das ist natürlich die bessere Option da jetzt eine neue option dazukommt vom hobbymäßigen und bei Audio müssen wir uns nicht einmal unterhalten bei der Trennung der Systeme
obwohl ich noch dazu eine Idee hatte das es auch größere Gehäuse gibt wo man 2 Systeme integrieren kann was selbst im Audiobereich nicht weiter stören sollte (y)

Persöhnlich würde ich Gaming Video Foto zusammenmachen und Audio komplett eigenständig. Je nachdem wieviel Arbeit in so ein Audiosystem investiert werden muss dies zu konfigurieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh