3,5" Platte ohne Netzteil

oxi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
48
Hallo,

ist es eigentlich möglich ne externe 3,5 zoll Platte nur über USB zum laufen zu kriegen?

Bei 2,5 gibs ja diese Adapter das man 2 USB Anschlüsse anzapft wäre das dann vielleicht möglich ne 3,5er an 4 Anschlüsse zu hängen?

Und noch ne andere Frage: Könnte man mit so Doppelkabel auch eine Festplatte an 2 PC´s zum laufen bringen?

Achja und noch ne Frage wofür ich nicht extra nen Thread aufmachen will: Welchen Bootbaren USB stick mit 8 GB würdet ihr empfehlen? Möglichst günstig..

Thx 4 reply

oxi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist es eigentlich möglich ne externe 3,5 zoll Platte nur über USB zum laufen zu kriegen?

Bei 2,5 gibs ja diese Adapter das man 2 USB Anschlüsse anzapft wäre das dann vielleicht möglich ne 3,5er an 4 Anschlüsse zu hängen?

Ich glaube kaum. 3,5" ziehen zu viel Strom.

Und noch ne andere Frage: Könnte man mit so Doppelkabel auch eine Festplatte an 2 PC´s zum laufen bringen?

Nein. Eins der beiden Kabel besteht nur aus Stromleitungen und das andere aus Strom- und Datenleitung.
 
Selbst 4 Anschlüsse wären zu wenig... du bräuchtest mehr als ein einziges Mobo alleine aufbringen kann.
 
3,5er braucht 12v und 5v, 2,5er nur 5v
 
selbst 2,5" platten bzw. weit über 80% bewegen sich mit ihre stromaufnahme schon über den üblichen usb spezifikationen. der umstand, dass man sie dennoch meist am pc betreiben kann liegt einfach daran dass die hersteller in den letzten jahren immer üppiger dimensionierte usb spannungsversorgungen gebaut haben. wer nen receiver mit usb anschluss hat wird das dilemma kennen dass fast alle 2,5" nicht vernünftig laufen wenn sich der hersteller exakt an die usb spannungsversorgung hält.

3,5" braucht noch erheblich viel mehr strom während der spin-up phase.
 
3,5er braucht 12v und 5v, 2,5er nur 5v

Genauso ist es. Selbst wenn dein Mainboard/Notebook/whatever genügend Strom über USB zur Verfügung stellen würde (was nicht der Fall ist), läuft eine 3,5" Platte nichtmals an, da sie ausser 5V noch 12V benötigt...

Kurz um: Klappt nicht. Abhaken.

Gruß,
Lipwigzer
 
3,5" braucht noch erheblich viel mehr strom während der spin-up phase.
Über den Daumen das dreifache des normalen Verbrauchs unter Last, kann also gerne mal 30W werden.

Ein eSata-Anschluss mit integrierter Stromversorgung wäre ein echter Renner, denke ich.
 
ok hab verstanden was ihr meint. dann müsste es doch aber gehn wenn man die usb anschlüsse in reihe schalten würde? (ist jetzt nur noch für die theorie)
 
Ich glaube kaum dass das geht. Bei Batterien is das sicherlich ok, aber ich glaube mit den USB-Ports wird das nichts...teilweise werden auch 2 Ports parallel mit Strom versorgt. wenn du die beiden jetzt in reihe schaltest gibt es n Kurzschluss.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh