KiLLaHaSaN
Neuling
Hallo Luxxer
Ich habe ein Dell XPS 710 mit nem 750W Netzteil und folgende Kopmonenten:
Intel QX6800
2x Nvidia Geforce 8800 GTX [1x von EVGA / 1x Point of View (bekomme ich erst morgen)]
Nforce 590 SLI Mainboard (BTX von Dell)
2x 500gb Seagate 7200.11
2x DVD Brenner
1x PhysiX 256mb
1x Creative Soundblaster X-Fi Xtreme Music
Das Problem ist bei mir, dass die
EVGA 8800 GTX mit
Taktrate: 600 MHz
RAMDAC-Taktfrequenz: 400 MHz
Speichertiming: 2000 MHz
und die Point of View 8800 GTX
Taktrate: 575 MHz
RAMDAC-Taktfrequenz: 400 MHz
Speichertiming: 1800 MHz
getaktet is.
Ich habe beide Karten über Ebay gekauft. Die EVGA Karte hat nen modifizierten BIOS
.
Werden beide Karten mit unterschiedlichem BIOS und unterschiedlicher Taktrate im SLI Modus laufen? oder sollen beide Karten den gleichen BIOS haben? Wenn JA was für nen BIOS würdet ihr mir empfehlen und wie kann ich die Karten Flashen?
Problem NR.2:
Mein Netzteil hat nur 2x 6-Pin Stecker das reicht nur für eine der beiden Grafikkarten. 2x von den 4-Pin"IDE-Strom" Steckern. 1 von den 4-Pin Steckern braucht die PhysiX Karte und ich brauch noch 4 andere für den 4zu6-Pin Adapter
. Würde es gehen wenn ich die IDE-Stromstecker mit 3 von den IDE Stromadapter Y-Kabel 4pin auf 2x 4pin HDD
erweitern und dann die 2x 4zu6-Pin Adapter an die Y-Kabeln stecken würde....

wer jetz ganz verwirrt ist hier kurz zusammen gefasst:
der netzteil hat 2x 6pin Stecker für g.karte
2x 4pin IDE Stecker + so ein Stecker für DiskettenLaufwerke(wird vielleicht zum Umwandeln in 4Pin IDE Stecker gehen.)
dann brauche ich eigentlich nur 2 Y Adapter für die 6Pin Adapter.
Sind solche Adapter für den Netzteil gesund?
warum brauch der 6-Pin Adapter eigentlich 2 von den 4-Pin IDE Steckern?
kann man das nich so modifizieren dass statt 2 nur 1 benötigt wird?
und bei dem Netzteil was ich habe is noch der kabel dran:

für was ist das gut und was kann man alles damit machen?
mfg Hasan
Sry wenn ich ein paaaar Gramatikfehler habe

Ich habe ein Dell XPS 710 mit nem 750W Netzteil und folgende Kopmonenten:
Intel QX6800
2x Nvidia Geforce 8800 GTX [1x von EVGA / 1x Point of View (bekomme ich erst morgen)]
Nforce 590 SLI Mainboard (BTX von Dell)
2x 500gb Seagate 7200.11
2x DVD Brenner
1x PhysiX 256mb
1x Creative Soundblaster X-Fi Xtreme Music
Das Problem ist bei mir, dass die
EVGA 8800 GTX mit
Taktrate: 600 MHz
RAMDAC-Taktfrequenz: 400 MHz
Speichertiming: 2000 MHz
und die Point of View 8800 GTX
Taktrate: 575 MHz
RAMDAC-Taktfrequenz: 400 MHz
Speichertiming: 1800 MHz
getaktet is.
Ich habe beide Karten über Ebay gekauft. Die EVGA Karte hat nen modifizierten BIOS

Werden beide Karten mit unterschiedlichem BIOS und unterschiedlicher Taktrate im SLI Modus laufen? oder sollen beide Karten den gleichen BIOS haben? Wenn JA was für nen BIOS würdet ihr mir empfehlen und wie kann ich die Karten Flashen?
Problem NR.2:
Mein Netzteil hat nur 2x 6-Pin Stecker das reicht nur für eine der beiden Grafikkarten. 2x von den 4-Pin"IDE-Strom" Steckern. 1 von den 4-Pin Steckern braucht die PhysiX Karte und ich brauch noch 4 andere für den 4zu6-Pin Adapter

erweitern und dann die 2x 4zu6-Pin Adapter an die Y-Kabeln stecken würde....


wer jetz ganz verwirrt ist hier kurz zusammen gefasst:
der netzteil hat 2x 6pin Stecker für g.karte
2x 4pin IDE Stecker + so ein Stecker für DiskettenLaufwerke(wird vielleicht zum Umwandeln in 4Pin IDE Stecker gehen.)
dann brauche ich eigentlich nur 2 Y Adapter für die 6Pin Adapter.
Sind solche Adapter für den Netzteil gesund?
warum brauch der 6-Pin Adapter eigentlich 2 von den 4-Pin IDE Steckern?
kann man das nich so modifizieren dass statt 2 nur 1 benötigt wird?
und bei dem Netzteil was ich habe is noch der kabel dran:

für was ist das gut und was kann man alles damit machen?
mfg Hasan
Sry wenn ich ein paaaar Gramatikfehler habe


Zuletzt bearbeitet: