[Kaufberatung] 1x Alles neu, Multimonitor + Sparsam(Idle) + Leistung + Spielen

Fuzzles

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2004
Beiträge
483
Moin,

Setup :

2x20" + 1x28" Monitore wollen versorgt werden.
Gespielt wird nur auf dem 28" @ 1900x1200
Ich spiele recht selten aber wenn ich spiele will ich mit den Details net geizen müssen.

Relativ wichtig ist daher der idle verbrauch der grafikkarte, je kleiner desto besser.

Was ich mir gedacht habe :

CPU : i7 2600k (steht fest)
RAM : 16GB Corsair Vengance 1,5V 1600er
Storage : 1x Samsung F4 2TB (steht fest)
OS : 1x OCZ Vertex 3 120GB (steht fest)
NT : Seasonic X-560 ATX2.3 semi-passiv, modular, 80+gold
GFX : GTX 570 oder ATI 6970 (?)
Mobo : P67 UD4

Beim Netzteil bin ich mir nicht sicher, ich haette gerne eins mit etwas weniger Watt und wenn moeglich voll modular und einem 140er luefter.

Groesstes Problem fuer mich ist die Grafikkarte.

Wie verhält sich eine 6970 mit 3 Monitoren im idle?
Die GTX 570 kann keine 3 Monitore, wie verhält sie sich mit 2 Monitoren im Idle.

Wann kommt der Z68 Chipsatz von intel raus und wird dieser interne gpu + externe gpu erlauben ( intel hd + gtx 570 = 3 monitore?)

Besten dank im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso steht der 2600K fest, wenn du damit zocken willst?
Da wäre der 2500K total ausreichend und würde dir die selbe Leistung bieten.

16GB Ram?Dann auch noch 1600er?

Nenn mal dein maximales Budget, die Auflösung der Monitore und was du genau mit dem Rechner machst :) Dann kann man was vernünftiges zusammenstellen
 
wie gesagt ich zocke eher selten, der 2600k steht fest weil der aufpreis zum 2500er relativ gering ist und ich die 2mb cache gerne mitnehme.

16gb ram weil es nicht viel kostet und ich beim arbeiten relativ viele ramhungrige applikationen benutze.

maximales budget gibt es nicht, ich kauf das was am meisten sinn macht fuer mich.

aufloesungen sind

1x 1900x1200
2x 1680x1050

nutzungsberreich ist 50% arbeiten (ides, video usw.) 40% web+ random multitasking, 10% spielen

die groesste frage ist halt ob es eine gtx 570 oder 6970 wird, bzw wie die sich im idle verhalten.

wenn da zuviel strom rausgeht nehm ich einfach eine 5450 fuer die 20"er.

cpu wird natuerlich auch uebertaktet bei bedarf.
 
80€ Aufpreis sind nicht gerade wenig, vor allem wirst du ausschließlich einen Vorteil gegenüber dem 2500K spüren, wenn du Anwendungen nutzt, die auch tatsächlich HyperThreading unterstützen ;) Nutzt du sowas oder nicht?

Zum Thema 6950 oder 560 bzw. in deinem Fall 6970 bzw. 570 schaust du dir am Besten selbst Benches an, die Entscheidung kann dir keiner wirklich abnehmen (alle Karten sind empfehlenswert, jede eben in einer anderen Art und Weise).

Bei 3 Monitoren mit recht hoher Auflösung würde Ich dir auf jeden Fall die 6950 bzw. 6970 mit 2GB Vram empfehlen :)
 
ja, ich nutze viele applikationen die sich schoen auf viele threads aufteilen lassen. von daher macht es fuer mich sinn.

von der performance nehmen sich die beiden karten ja net viel und 2gb vram sind zwar ganz schick aber bei 1900x1200 werd ich da wohl eher selten in ein limit rennen.

mir gehts wie gesagt hauptsaechlich um den idle verbrauch bei 2 bzw. 3 monitoren und ob der kommende z68 chipsatz mit 3 monitore mit der nvida ermöglichen wuerde.

aus persoenlicher praeferenz herraus wuerde ich naemlich gerne bei nvidia bleiben da ich mit ati immer relativ viele probleme mit den treibern hatte.
 
80€ Aufpreis sind nicht gerade wenig, vor allem wirst du ausschließlich einen Vorteil gegenüber dem 2500K spüren, wenn du Anwendungen nutzt, die auch tatsächlich HyperThreading unterstützen ;) Nutzt du sowas oder nicht?

Zum Thema 6950 oder 560 bzw. in deinem Fall 6970 bzw. 570 schaust du dir am Besten selbst Benches an, die Entscheidung kann dir keiner wirklich abnehmen (alle Karten sind empfehlenswert, jede eben in einer anderen Art und Weise).

Bei 3 Monitoren mit recht hoher Auflösung würde Ich dir auf jeden Fall die 6950 bzw. 6970 mit 2GB Vram empfehlen :)

In diesem Fall stimm ich deiner Radeon-Empfehlung sogar mal zu. Da sich der 2GB Speicher der Karte bei solch Auflösungen auch mal auszahlt.
Beim Rest des Posts stimm ich dir auch zu.

Schau dir vllt mal diese hier an @ Threadersteller:
Hardwareluxx - Preisvergleich

Die 6950 Karten im RD lassen sich auch per Biosflash zur 6970 freischalten. Wäre also auch noch eine Alternative.
 
Ich schliesse mich der ATI Empfehlung an. Es sollte schon eine 6970 oder zumindest eine geflashte 6950 sein.

Wie willst du die Grafik angemessen tonal untermalen?
 
die asus ist auch auf meiner liste.

audio ist mir nicht soo wichtig, hab nen teufel bruellwuerfel und da wuerde mir ne onboard 7.1 loesung dicke reichen.
 
audio ist mir nicht soo wichtig, hab nen teufel bruellwuerfel und da wuerde mir ne onboard 7.1 loesung dicke reichen.
Trotzdem möchte ich dir mal den AKg K530 Kopfhörer ans Herz legen. Du wirst die Spiele ganz neu erleben. ;)
 
Nützt Dir meine Systemvorstellung etwas? Das Gespann aus 2 5770 erreicht in etwa die Performance einer 5870, lässt sich aber passiv kühlen. bzw. beim Spielen mit nur einem sehr leisen Lüfter. 3 Monitore sind kein Problem.

Die ATI 5770 übertragen 7.1 Sound per HDMI was den Sound angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh