• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

1GB PC3200 Probleme

nicedeath

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2005
Beiträge
216
HI,
habe mir vor einigen Tagen einen GB RAM bei Ebay gekauft. Ist heute angekommen.
Baue den nun also in den Rechner meiner Mutter ein und es werden nur 512MB erkannt.
Denke es liegt vielleicht an dem etwas ältern Mainboard (siehe unten) und bau es in meinen Rechner ein, und wird gar nicht erkannt.
Weiß nun also nicht ob es mit nem Bios update laufen würd,oder nicht! Oder ob es einfach nur 512MB sind, und der Händler mich verarscht hat.

Rechner Mutter:
1800+ Athlon
Epox 8KHA+
GF 4 TI 4200

Meiner:
3500+ Athlon
ASUS A8NSLI-Deluxe
GF 6800Ultra

Zum RAM:
Der Hersteller ist mir nicht bekannt, könnte aber NCP sein, falls es diesen Hersteller gibt (steht drauf).
Müsste eigentlich CL3 sein, und DDR 400.

Vielen Dank für die Hilfe,
nice
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
auf nem aufkleber steht:
RAM DDR400_1GB NCP / CL3
0046612 0060047
7060963101 S001

Dann ist noch nen Warranty aufkleber drauf:
NCP NC00233
DDR1GB PC3200

Und auf den Chips steht:
NCP
NP25D1284512F-5 D535
DDR DXT

Hilft das weiter?
 
Also ich hab keine Firma gefunden, die unter dem Namen Speicher verkauft, deswegen denk ich auch mal, dass der link ganz nützlich wäre.

Die Abkürzung NCP bedeutet

1.Network Control Protocol, eine Protokollfamilie im Umfeld des Point-to-Point Protocol.
2.Network Control Program, das Vorläuferprotokoll von TCP/IP.
3.NetWare Core Protocol, ein von Novell entwickeltes Netzwerkprotokoll.
4.National Contact Point im CORDIS FP6.
5.Nationale Koordinationsstelle für das EU-Programm IST (IT-NCP).
6.ein Programm zum Kopieren von Dateien in einem LAN, das auf Geschwindigkeit optimiert ist und weder über Sicherheitsvorkehrungen verfügt noch die Datenintegrität prüft; siehe NCP (Programm).
7.Advanced Communication Function/Network Control Program, ACF/NCP normalerweise als NCP abgekürzt, ist das bedeutendste SNA Netzwerk-Kontroll-Programm
8.National Convention Party eine gambische Partei
9.steht für "nix checking People" Eine Band aus dem Jahre 1991
10.ebenfalls "nix checking people" - ein LAN-Clan der Lan-Party-Szene http://www.ncp-clan.de
 
Google machts möglich:

Hersteller von NCP ist die Firma Hexon Technology:

http://www.hexon.com.sg/hexon_tech/index.htm


Dort steht aber: "Available in 128/256/512 MB module package"


Hier genau dasselbe NCP-Problem:

http://www.computerhilfen.de/hilfen-4-97189-0.html


Sollte das dieser Speicher sein:

http://cgi.ebay.de/1024MB-1xBAUSTEI...temZ6839062579QQcategoryZ108216QQcmdZViewItem

dann kann es Probleme geben, die Speicherdichte ist mit 128M x 4 sehr hoch und das mag Probleme mit einigen Boards / Chipsätzen geben !


Hier mal eine NCP-Kompatibilitätsliste, dort steht auch explizit, das bei einigen Boards nur "H" also Half Size erkannt wird ! Klick mich: http://www.hexon.com.sg/hexon_tech/products/NCP-DDRCompatibility.PDF
 
Zuletzt bearbeitet:
es war nicht genau der händler, aber der RAM sollte der gleiche sein! So sieht meiner auch aus.
Die Frage ist nun,ob ein BIOS update hilft, oder ob ich des zurück schicken sollte, da es keine andere Möglichkeit gibt, und das Produkt mit "Läuft auf allen VIA chipsätzen" und sogar mit "abwärts kompatibel" beworben wurde?

Ebay artikel nummer lautet: 6847328222

Danke für die MÜhe
 
Also von den Boards her müsste es eigentlich funktionieren.
Das Epox 8KHA+ unterstützt bis zu 3GB Ram das Asus sowieso.

EDIT: Ich glaub du hast trotzdem Pech weil der Speicher scheinbar nicht kompatibel zum Epox Board ist.
 

Anhänge

  • NCP-DDRCompatibility.pdf
    13,5 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
Schick zurück und hol Dir nen ordentlichen Riegel, wo die Speicherdichte geringer ist !
 
und ich dachte das meine mutter keinen vernünftigen RAM braucht...noja.. wird zurückgeschickt

danke an alle
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh