[Kaufberatung] 180er so einfach wie möglich

bimini

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2011
Beiträge
1.289
Ort
Berlin
Hallo Zusammen,

ich bin derzeit dabei mir Hardware für einen neuen Rechner zusammenzustellen. Der PC soll wieder etwas kleiner werden und dazu will ich mein altes Silverstone TJ-08E wieder benutzen.
GPU wird wahrscheinlich ein Ryzen 5600X. Als GPU soll die bisherige GTX970 weitergenutzt werden.

Da das Gehäuse vorne ja einen 180mm Lüfter hat und es da leider keine AIO Sets gibt hab ich mich mal etwas umgeschaut und will es mal mit einer Custom Wasserkühlung versuchen. Um das ganze dennoch so einfach wie möglich zu halten hab ich folgendes überlegt:
Radiator: Alphacool NexXxoS Monsta 180
Pumpe+AGB: Alphacool Eisbaer

Dazu brauch ich dann wenn ich das richtig sehe noch 4* Schlauchanschlüsse mit G1/4" Gewinde (z.B. Sowas) und dann noch entsprechenden Schlauch.

Hab ich irgendwas vergessen?
Passt das so zusammen?
Was haltet ihr davon?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht es dir ums basteln? Dann go!
Allerdings wirst du keine drei Meter Schlauch benötigen, einer reicht vollkommen. Vergiss bitte nicht noch Kühlflüssigkeit einzupacken. Und miss bitte vorher aus, ob du überhaupt genügend Platz im Case hast - Silverstone AP181 und Radiator sind zusammen fast 12 Zentimeter dick! Das könnte eventuell an dein Motherboard stoßen. Generell, ein dermaßen dicker Radiator bringt dir thermisch gegenüber einem 30 MM dicken Modell kaum Vorteile - würde das ggf. nochmal ändern.

Günstiger und einfacher wäre natürlich eine 120mm AiO auf den Rückseitigen Lüfter zu montieren.
 
Vergiss bitte nicht noch Kühlflüssigkeit einzupacken.
Ah ja stimmt. Worauf sollte ich hier achten?


Und miss bitte vorher aus, ob du überhaupt genügend Platz im Case hast - Silverstone AP181 und Radiator sind zusammen fast 12 Zentimeter dick! Das könnte eventuell an dein Motherboard stoßen. Generell, ein dermaßen dicker Radiator bringt dir thermisch gegenüber einem 30 MM dicken Modell kaum Vorteile - würde das ggf. nochmal ändern.
Danke für den Hinweis. Wäre tatsächlich eher knapp geworden. Da der nur ein paar Euro teurer als der Flache war. Aber dann nehm ich doch den mit 45mm.


In der Zwischenzeit hab ich noch gefunden das es einen recht günstigen Waterblock für die GTX970 gibt. Schafft ein einzelner 180er Radiator beides zu Kühlen?
 
Ah ja stimmt. Worauf sollte ich hier achten?

Am besten nimmst du AquaComputer Double Protect Ultra.

Zwecks Radiatorfläche/Kühlbarkeit: Faustregel ist, dass man einen 120 mm Radiator pro 100 Watt benötigt. Je mehr Fläche du hast, desto leiser wird es.

Wenn du wirklich noch die GPU mit in den Loop hängen möchtest, würde ich in jedem Fall versuchen noch mehr Radiatorfläche einzubauen, also z.B. den 120 mm Platz an der Rückseite des Gehäuses nutzen. Zudem solltest du überlegen, ob du zumindest die GPU undervoltest, um eine geringere Wärmeabgabe zu erreichen. Wirklich kühl und leise wird es so oder so nicht werden, dass muss dir klar sein!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh