Der Qualitätsverlust bei langen Kabeln besteht in Pixelaussetzern bzw. Pixelflimmern oder kompletten Bildausfall. Ist so was nicht zu sehen gibt es kein Verlust - ist ja digital. Zwischen HDMI und DVI kann man mit Adaptern übersetzen. Es ist somit ziemlich egal ob man nun ein DVI- oder HDMI-Kabel hat.
15 m Länge ist schon ziemlich viel für DVI/HDMI. Ich kann dir jetzt nicht sagen, welche Kabelqualität dafür ausreichend ist. 10 m ist schon eher machbar. Die meisten (auch billigeren) DVI/HDMI-Kabel dürften funktionieren. Grundsätzlich gilt: je dicker das Kabel desto besser die Signalqualität und damit die erreichbare Kabellänge. Wenn möglich auch nicht unötig viele Adapter dazwischen stecken - das verschlechtert das Signal weiter.
Letztendlich hilft nur austesten und das Kabel möglichst kurz halten !