1155 cpu ohne offenen multiplikator, nachteile?

Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2012
Beiträge
1.986
gibt es irgendwelche nachteile wenn man anderst übertaktet, also ohne multiplikator? WIll mir einen i7 3770 holen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
soweit ich weiß gibt es nur paar boards die den multi aber auch nur um 4 erhöhen können, korrigiert mich wenn ich falsch liege.
ansonsten gibt es eben genau den nachteil das du nicht anders übertakten kannst.
 
das ist nicht mehr wie bei der 775 architektur.
die cpu hat immer den takt 100 mhz * multi, den kannst du jedoch nur um 1-7 mhz erhöhen.
sollte man allerdings nicht machen, da die northbridge mit auf der cpu verbaut ist und du somit pcie-controller (und was nicht sonst noch) mit erhöhst und die gefahr von schäden besteht.
der ram läuft gesondert von der cpu, da kannste auch anstatt 1600er zum 2133er greifen, bringt gemessen 3% mehr leistung, gefühlt merkste davon nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 3770 lohnt nur in wenigen Fällen bei Spielen. Die meisten Games unterstützen kaum mehr als 4 Threads. Mann kann also auf HT verzichten. Ich würde einen 2500K oder 3570K empfehlen.
 
Richtiges Übertakten geht nur mit den K-CPUs. Alle anderen CPUs (i5 und i7), außer den Xeons, kann man über den Turbo um vier Stufen übertakten. Das Übertakten über den Systemtakt, dem BLCK, ist nicht erwähnenswert, da die Boards da im Schnitt zwischen 3 und 8 Mhz schaffen.
 
ich meine Pcgh hatte das mal getestet. Jedes Mobo schafft wohl 104 Mhz BLCK, sehr weinige 107Mhz.. Ich würde vom BLCK OC Abstand nehmen, denn es verringert deine SystemStabilität oder du schädigst dir deine Hardware wenns ganz schlimm kommt. Jedes Z77 Board schafft aber 4 Steps für jedes Modell, welches einen Turbo besitzt. Einen I3 kannst du leider nicht Ocen :(
Würde aber wie schon mehrfach gesagt wenn Oc dann K Cpu, sonst reicht eine Quadcore CPU wohl auch noch in der Nächsten Konsolengen. der 3470 wäre hier sehr Intressant, weil viel Leistung für sehr wenig Geld
 
wieso geht das dann mit dem 920 so gut und mit dem 3770 so scheiße? Ich komm mit meinem 920 auf 4,2ghz seeeeeeeeeehr stabil (seit 3/4 jahr so und 0 abstürze), doch der Stromzähler geht mir zu schnell und mein lüfter auch, weswegen ich auf einen 1155 umsteigen will, und wenn ich keinen i7 kaufe kann ich nicht mehr auf den cod 4 only i7 server
 
den 920 hast du noch über den FSB übertaktet.
der 3770 hat keinen FSB in dem sinne mehr, da die northbridge direkt in der cpu sitzt, da nennt man das BCLK.
der beträgt standardmäßig 100mhz. gibst du der cpu z.b. 105mhz, hat die northbridge auch 105mhz. da unter anderem sata, pcie und usb mit dran hängen, übertaktest du diese gleich mit, was zu schäden führen kann.

während also bei einem 920 der FSB der variable wert ist, ist es beim 3770 der multi.
da wirst du um eine K cpu nicht rumkommen, wenn du wirklich übertakten willst.
 
Der 920 hat auch keinen FSB mehr, sondern auch einen Basistakt alias BCLK. Nur hat die 1366-Plattform noch mehrere Taktgeber für den PCIe-Takt, den Basistakt für den CPU-RAM-Komplex und für andere Busse. Seit LGA1155 gibt es nur noch einen einzigen Taktgeber, aus dem alle anderen Taktraten durch Multiplikatoren und Teiler erzeugt werden. Und da mit steigendem Basistakt immer wieder mal ein Takt für die Komponente zu hoch ist (PCIe, PCI, SATA, USB, RAM, Speichercontroller... die Liste lässt sich beliebig fortsetzen), ist das Übertakten über den Basistakt ganz schnell vorbei.
 
wieso geht das dann mit dem 920 so gut und mit dem 3770 so scheiße? Ich komm mit meinem 920 auf 4,2ghz seeeeeeeeeehr stabil (seit 3/4 jahr so und 0 abstürze), doch der Stromzähler geht mir zu schnell und mein lüfter auch, weswegen ich auf einen 1155 umsteigen will, und wenn ich keinen i7 kaufe kann ich nicht mehr auf den cod 4 only i7 server

Der i7 920 und der i7 3770 basieren auf unterschiedlichen Architekturen, die das unterschiedlich angehen. i7, i5, i3 usw sind bei Intel eher als Leistungsklassen zu sehen, wo die CPU bestimmte Kriterien erfüllt, und nicht als eine CPU-Serie. ;) Und es gibt server auf die man nur mit einer bestimmten CPU drauf darf? :d
 
Die GPU aus seiner Sys-Info sollte mit CPU-OC auf jeden Fall nicht groß schneller werden... :d
 
Der 920 hat auch keinen FSB mehr, sondern auch einen Basistakt alias BCLK.

ach so, das wusst ich nicht. hab nur gesehen das leute da deutlich mehr als diese 100 mhz haben, da dachte ich das läuft wie bei den 775ern übern FSB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein Z-Board hast, kannst du bis Multi 37 über den Multi übertakten, aber per BCLK geht normalerweise fast gar nichts. Ist ja wie oben erwähnt kein S775 ;)
 
Das geht mit so ziemlich jedem Chipsatz so fern der Hersteller es ins UEFI einbaut...
 
Hab ich nciht gerade das Gegenteil behauptet? :hmm: Das ist Praixis, die Z-Boards bieten neben der Multi-Einstellung noch weit mehr OC-Features um richt zu übertakten, die ganzen Nebenspannungen etc, aber man kann mit ziemlich jedem Board und einem i5 oder i7 den Max-Turbo erhöhen. Das ist Chipsatzmäßig möglich, ob ein Boardhersteller dies integriert ist eine andere Frage.
 
also lieber einmal taschengeld abwarten und dann einen 3770k kaufen :), noch ne frage, bringts wenn ich meine 12gb ddr3 1600 cl9 verkaufe und mir ddr3 1866 oder 2133 hole?
 
die Ramgeschichte ist rausgeschmissenes Geld
 
Nein bringt nichts, Sandy Bridge und Ivy Bridge ist RAM-Takt relativ egal, wenn es allerdings alter DDR3-RAM ist kann ein Tausch trotzdem sinnvoll sein, weil der Sandy Brdige Speicher-Controller für niedrigere Spannungen um 1,5v ausgelegt ist.
 
DIe 1,5V sollte man bei der RAM Spannung auch nicht weit überschreiten... Bestenfalls stirbt die CPU dabei früher oder später ohne den ganzen PC zu himmeln :fresse:
 
da bleibt die frage, 12gb so lassen oder lieber noch 4gb aufrüsten, wegen dual channel?
 
Rüste liebe gleich auf 16GB, wenn du den RAM wo mit bestellst sparst du dir auch noch den separanten Versand dafür...
 
ach so, das wusst ich nicht. hab nur gesehen das leute da deutlich mehr als diese 100 mhz haben, da dachte ich das läuft wie bei den 775ern übern FSB.
Der Basistakt ist mit 133 MHz ja auch schon deutlich höher als bei der 1155er Plattform.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh