100% OC Projekt - Pentium 1

debauer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2006
Beiträge
2.838
halli hallo,

mich reizt es sehr stark alte hardware zu übertakten und war die woche schon kurz dafür mein Dual P1 unter 2 Kokü´s zuhängen.
Nun möchte ich aber ein konkretes Ziel ins auge fassen:
100% OC!!!
soweit ich das überblicken kann hat das noch keiner geschafft. und wenn doch dann will ich besser sein^^.

Mein plan:
- Dutzende CPU´s
- Board mit gutem taktgeber und SD-RAM!!!
- isa Grafikkarte
- zur not Alles unter Singlestage

- Quarz wird getauscht
- jenachdem wird ein 2ter taktgeber eines andern boards verbaut um USB und ISA takt wieder zu normalisiern.
- durch die große struktur sollte man wenig kaputt machen können bei hohen strömen. d.h. einige voltmods würden nicht schaden.

das wars erstmal
nun stehn noch fragen im raum.

MMX oder kein MMX
Welches board?
Welches OS ?

mfg Blood
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klingt interessant. Die Pentiums wurden in unterschiedlichen Strukturen gefertigt. Am besten sollte einer gehen, der den kleinsten Takt innerhalb einer Produktlinie hat. Also statt dem 166er einen 133er bei 0,35µm. Vielleicht gibt es auch einen P100 in den Strukturen.
Board habe ich keinen Tipp, aber da du eh die Taktgeber auslöten willst, sollte das egal sein. Ein Brett mit Alladin5 Chip wäre wahrscheinlich ganz gut. Mein Asus P5A kann alles mögliche einstellen. OS sollte nicht so der Hardwarefresser sein. Win95c oder Win98.
 
also beim ram sollte ich mit 133er SD-ram gut hinkommen. das wären dann genau 100% OC bei 1:1. der markenram macht ja meist etwas mehr also ist nach oben noch luft.

du meinst also ein Asus P5A wäre erstmal ganz gut.
ich bau keinene neuen taktgeber ein sondern einen zusätzlichen (mit eigenem quarz) der dann den takt für USB und ISA vorgibt.
 
Keine Ahnung ob du dein Ziel mit dem P5A erreichst aber ein Versuch ist es allemal wert. Wenn du den ISA Takt fest vorgibst, gibt es auf jeden Fall keinen Ärger mit der Graka. Möglich, dass du nichtmal den FSB ändern mußt, wenn du von 2*66 auf 4*66 bei einem P133 kommst.
 
zum thema 2ter Taktgeber hier ein link:
http://www.ga586hx.de/de/busclock.html
unter 2. Quarz 14.318 MHz ersetzen ->ISA-Bus
kann man sehen wie man dem ISA bus (und darüber dem USB) seinen normalen takt wieder gibt.

naja möchte aufjedenfall das maximum rausholen. der FSb muss aufjedenfall in die gegend um 100 und möglichst drüber. 100mhz soll bei sehr vielen boards sehr leicht erreichbar sein.
wir werden sehen.
 
wo ist denn das Problem mit dem übertakten?

beim P1 ist der Multi offen und so kann man ohne Probleme einen P1 100 als P1 200 laufen lassen (wenn man ihn sehr gut kühlt)
 
wo ist denn das Problem mit dem übertakten?

beim P1 ist der Multi offen und so kann man ohne Probleme einen P1 100 als P1 200 laufen lassen (wenn man ihn sehr gut kühlt)

wo soll ein problem sein???
---->
Möglich, dass du nichtmal den FSB ändern mußt, wenn du von 2*66 auf 4*66 bei einem P133 kommst.
naja möchte aufjedenfall das maximum rausholen. der FSb muss aufjedenfall in die gegend um 100 und möglichst drüber. 100mhz soll bei sehr vielen boards sehr leicht erreichbar sein.
wir werden sehen.

was sagt dir das jetzt??
deine aussage trägt wenig zum thema bei :banana:
 
Ich meinte mit meinem oben geschriebenen Post nur das es reicht den Multiplikator zu erhöhen. Damit bleiben die ISA/PCI und ggf. AGP Geschwindigkeiten erhalten und müssen nciht neu eingestellt werden (da der FSB gleichbleibt).
 
wo besteht das problem, nen VMod selbst auszuarbeiten?

@blut: danke für den link, werds mir nachher mal zu gemüte führen.
 
Ich meinte mit meinem oben geschriebenen Post nur das es reicht den Multiplikator zu erhöhen. Damit bleiben die ISA/PCI und ggf. AGP Geschwindigkeiten erhalten und müssen nciht neu eingestellt werden (da der FSB gleichbleibt).

naja, wie gesagt, das maximum muss schon rausgeholt werden. sonst ist es ja witzlos :xmas:

VOltmods sind relativ einfach. die board sind ja sehr einfach gehalten.
Pro CPU gibts es eigentlich einen spannungswandler und dort kann man per wiederstand den gesammt wiederstand verringern wodurch man mehr volt bekommt.
beim chipsatz sucht man sich am besten ne Doku und schaut sich das dann aufm board an. man findet immer was. auch ohne große elektro kentnisse.
Mach man mal was falsch ists auch net sooo tragisch da man max 10€ zerstört hat ^^.
 
ahoi, ist nicht gestorben hier :)

suche grade im forum nach den boards hier:
EPoX EP-MVP3G5
Gigabyte GA-5AX
auserdem ein asus wessen name mir missfallen ist -.-

hab hier schon einige boards die nicht tauglich sind für mein vorhaben und als taktgeber spender dienen. nur man muss relativ lange suchen bis man mal ne passende doku findet oO.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh