Hallo,
hab über Mindfactory eine neue 2TB Samsung SpinPoint gekauft und sie gleich nachm einbauen mit H2testw getestet. Zuerst wird die Platte dabei ja in einem Rutsch vollgeschrieben und dann wieder komplett eingelesen.
Dabei hat das Programm am Ende der Festplatte einen Fehler gemeldet:
Nun muß man wissen, daß H2testw nach dem ersten Lesefehler abbricht und nicht mehr weiterliest. Der Fehler ist zwar schon am Ende der Platte, aber da könnten natürlich noch mehr sein... auszuschliessen ist es nicht.
Nun ist halt ebenfalls im CrystalDisk der "schwebende Sektoren" Zähler von 0 auf 1 gegangen und er Zustand von Gut auf Vorsicht.
Sollte ich die Platte am besten gleich innerhalb des 14-tägigen Rückggaberechts zurückschicken? Oder RMA beantragen? Würdet ihr das bei einem Sektor schon machen?
Grüße.
hab über Mindfactory eine neue 2TB Samsung SpinPoint gekauft und sie gleich nachm einbauen mit H2testw getestet. Zuerst wird die Platte dabei ja in einem Rutsch vollgeschrieben und dann wieder komplett eingelesen.
Dabei hat das Programm am Ende der Festplatte einen Fehler gemeldet:
Fehler beim Lesen der Datei 'G:\1626.h2w', Offset 0x11600000.
(Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden. Code 1117)
Achtung: Nur 1907576 von 1907726 MByte getestet.
Leserate: 104 MByte/s
H2testw v1.4
Nun muß man wissen, daß H2testw nach dem ersten Lesefehler abbricht und nicht mehr weiterliest. Der Fehler ist zwar schon am Ende der Platte, aber da könnten natürlich noch mehr sein... auszuschliessen ist es nicht.
Nun ist halt ebenfalls im CrystalDisk der "schwebende Sektoren" Zähler von 0 auf 1 gegangen und er Zustand von Gut auf Vorsicht.
Sollte ich die Platte am besten gleich innerhalb des 14-tägigen Rückggaberechts zurückschicken? Oder RMA beantragen? Würdet ihr das bei einem Sektor schon machen?
Grüße.