1 schwebender Sektor - HD zurückschicken?

foxm2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2010
Beiträge
104
Hallo,

hab über Mindfactory eine neue 2TB Samsung SpinPoint gekauft und sie gleich nachm einbauen mit H2testw getestet. Zuerst wird die Platte dabei ja in einem Rutsch vollgeschrieben und dann wieder komplett eingelesen.

Dabei hat das Programm am Ende der Festplatte einen Fehler gemeldet:
Fehler beim Lesen der Datei 'G:\1626.h2w', Offset 0x11600000.
(Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden. Code 1117)
Achtung: Nur 1907576 von 1907726 MByte getestet.
Leserate: 104 MByte/s
H2testw v1.4

Nun muß man wissen, daß H2testw nach dem ersten Lesefehler abbricht und nicht mehr weiterliest. Der Fehler ist zwar schon am Ende der Platte, aber da könnten natürlich noch mehr sein... auszuschliessen ist es nicht.

Nun ist halt ebenfalls im CrystalDisk der "schwebende Sektoren" Zähler von 0 auf 1 gegangen und er Zustand von Gut auf Vorsicht.

Sollte ich die Platte am besten gleich innerhalb des 14-tägigen Rückggaberechts zurückschicken? Oder RMA beantragen? Würdet ihr das bei einem Sektor schon machen?

Grüße.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde die Platte zurückschicken und eine neue bestellen.
Geht am schnellsten.Eine RMA kann locker auch mal ein Monat oder länger dauern.
 
Ok, das klingt nachvollziehbar. Dann werde ich sie zurückschicken.
Noch eine Frage zum Ablauf, weil ich bisher noch nie was zurück geschickt hab (zurück schicken mußte :rolleyes: ): Muß / Sollte man das irgendwie ankündigen (auf der Mindfactory Homepage) oder muß was spezielles vermerkt sein auf dem Päckchen? Ich mein nur, damit das auch richtig zugeordnet wird. Schließlich hab ich per Vorkasse bezahlt und will das Geld ja zurück-überwiesen haben.
 
Ruf doch einfach bei denen an, die sagen dir schon, was du machen musst, wenn es auf der Homepage dazu keine strikten Anweisungen gibt.
 
Auf der Homepage hab ich nur Hinweise für den Reklamationsfall / RMA gefunden. Die Hotline wollte ich halt meiden, weil sie mit 0,42€ pro min zu Buche schlägt (Handy, geht nicht anders).

Was ich jetzt noch probieren werde ist folgendes:
Nochmal komplett formatieren (NTFS, vollständig, _keine_ Schnellformatierung). Dabei müßten eigentlich alle schwachen Sektoren auffallen und ggf. durch Reservesektoren ersetzt werden. Danach mach ich dann nochmal einen Test mit h2testw und evtl. auch mit hddscan. Sollte dann noch was auffällig sein werd ich sie zurückschicken.

Mir kommt es auch ein wenig so vor als ob sehr viele Platten im Außenbereich problematische Sektoren haben...
 
Vom Rückgaberecht Gebrauch machen, aber vielleicht einen Grund angeben, wie diesen Defekt.
 
HD Tune Pro installieren und anschließend damit:
1. Festplatte mal komplett vollschrieben (erasen)
2. Festplatte durch den intensiv Scan schicken
3. SMART-Werte prüfen

Ein schwebender Sektor ist noch lange kein defekter Sektor und wenn er doch defekt wäre gibt es noch hunderte Ersatzsektoren!
Platte direkt einschicken ist mMn völlig überreagiert :fresse:
 
Super... auf das die Platte dann wieder in den Verkauf kommt und der Nächste das Problem damit hat :shake:
RMA, im Normalfall tausch Mindfactory die Platte dennoch vorab. :wink:

Natürlich mit dem Hinweiß Defekt.
In der Regel haben die Versandhäuser immer auf der Page ein RMA Fomular das man ausdrucken kann.
 
HD Tune Pro installieren und anschließend damit:
1. Festplatte mal komplett vollschrieben (erasen)
2. Festplatte durch den intensiv Scan schicken
3. SMART-Werte prüfen

Ein schwebender Sektor ist noch lange kein defekter Sektor und wenn er doch defekt wäre gibt es noch hunderte Ersatzsektoren!
Platte direkt einschicken ist mMn völlig überreagiert :fresse:

Versteh schon was du meinst, aber bei mir hat sich halt eingebrannt: "Einer kommt selten allein".
 
Ja, die kommen meistens dann hintereinander. Es werden dann halt mehr.
 
So, hab jetzt eine vollständige Formatierung gemacht (eben nicht die schnell-Formatierung) und dabei ist der schwebende Sektor erwartungsgemäß verschwunden. Danach habe ich mit H2testw nochmal einen kompletten vollschreibe- und einlese-Test gemacht. Und diesmal ist kein Fehler mehr aufgetreten:

Datenträger schneller als erwartet voll!
Zu Beginn waren 1907579 MByte frei, aber es konnten nur
1907576 MByte geschrieben werden.
Achtung: Nur 1907579 von 1907726 MByte getestet.
Schreibrate: 95,7 MByte/s
H2testw v1.4

Nun überlege ich halt doch wieder sie zu behalten...
Gehe jetzt davon aus, daß bei der komplett-Formatierung der schwebende Sektor mit einem Reservesektor ersetzt wurde. Nun werde ich noch einen Test mit HDDScan machen und mal schaun wie schnell die einzelnen Sektoren gelesen werden können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh