Übernahme eines RAID Arrays

DeLTaR

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2003
Beiträge
17
Hi folks!

Ich habe eine Frage bzgl. der Übernahme eines RAID Arrays.
Ich hatte bisher 2 160GB Platten im RAID 0 Array auf einem Abit NF7-S mit Silicon Image 3112 RAID Controller.
Jetzt will ich auf einen A64 umsteigen (das NF7 ist defekt), also natürlich auch neues Board. Gerne würde ich das komplette Array dann auf dem neuen (DFI Lanparty nForce 4 mit nV Raid Controller) weiter verwenden.

Sind dann meine Daten verloren, oder kann ich die mit übernehmen?

Wenn sie verloren wären: Wäre es denkbar, einen PCI-RAID-Controller (von Silicon Image) zu erwerben, und an den meine beiden 160er anschließen, sodass ich auf meine Daten zugreifen kann? Muss es dann ein Silicon Image Controller mit dem Chip 3112 sein, oder ist das egal?

Besten Dank im Voraus!

Schönen Gruß
DeLTaR
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
imm normal fahl macht das keine problemme ich konnte vom NF7 Auf Msi875 ohne problem die Platten anhängen und nichts ging dabei verloren
 
Komisch ist nur, dass das, außer bei malay, bei sonst niemanden funktioniert hat. Diese Aussage ist also mit Vorsicht zu genießen. Selbst wenn es funktionieren sollte (wovon ich nicht ausgehe), kann man nicht sagen, dass es immer funktioniert!

Also, egal was du versuchst. Sichere vorher deine wichtigsten Daten!

Und um deine Frage zu beantworten. Nein, in der Regel ist der Umzug auf einen anderen RAID-Controller nicht ohne Datenverlust bzw. ohne das Array aufzulösen möglich. Das Problem ist, dass es keinen einheitlichen Standard gibt. Jeder kocht da sein eigenes Süppchen. Die Daten des Arrays werden zwar (meist) auf den Platten gespeichert. Da es aber keinen einheitlichen Standard gibt, wie das Array verwaltet werden muss, ist eine Inkompatibilität zu anderen RAID-Controllern sehr wahrscheinlich.
 
Du musst ausserdem in aller Regel Windows neu installieren, da sich doch in Bezug auf der zugrundeliegenden Hardware eine Menge ändert. Also sichere lieber (was grundvorraussetzung bei jedem RAID0 Setup sein sollte ;) ) und spiele dann ein frisches OS auf
 
Hallo,

schönen Dank für eure schnellen Antworten.

Ich werde es zwar probieren, aber ich nehme auch nicht an, dass der Umzug so einfach klappt.

Was meint ihr aber, wenn ich mir einen Silicon Image PCI Raid Controller kaufe, müssten die Daten der beiden Platten aber auf jeden erkannt werden, oder? Oder muss es wieder genau ein NF7 sein, um an die Daten zu kommen? Weil das ja, wie gesagt, leider defekt ist.

@Robbenmeister, Windows wird dann natürlich neu installiert. Es geht ja nur drum, die nicht-System-Partitionen aufs neue System zu bekommen.

Beste Grüße
DeLTaR
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh