Suchergebnisse

  1. Z

    Entschlüsselung des Systems mit Keyfile auf USB-Stick

    Vielen Dank, der Link hilft! Auf den Begriff LUKS bin ich bereits gestoßen, auf die Anleitung aber komischerweise nicht. Oder ich habe übersehen, dass es dort auch um den Bootvorgang geht. Jedenfalls werde ich das ausprobieren, danke nochmal.
  2. Z

    Entschlüsselung des Systems mit Keyfile auf USB-Stick

    TrueCrypt benutze ich selbst zwar auch nicht mehr, dafür aber VeraCrypt. Mein letzter Stand dort war, dass beim Booten kein Keyfile genutzt werden kann. Und einen Container mit einem Keyfile zu entschlüsseln würde mir nicht reichen.
  3. Z

    Entschlüsselung des Systems mit Keyfile auf USB-Stick

    Da ich noch etwas Hardware rumliegen habe, würde ich mir gerne ein Linux-Server zusammenbauen, um mich überaupt mal mit dem Thema auseinanderzusetzen. In Frage käme zuerst wohl nur eine Distribution mit einer GUI (ich will es ja nicht gleich übertreiben ;) ), weshalb Ubuntu momentan mein Favorit...
  4. Z

    Server mit Vollverschlüselung

    Erstmal vielen Dank für eure Hilfe. FreeNAS ist bei mir erstmal ausgeschieden, da ich da (soweit ich weiß) nicht virtualisieren kann. Ich benötige aktuell aber noch eine Windows-Instanz. Daher wird es nun Windows-Server und über eine virtuelle Maschine werde ich mal Linux installieren und...
  5. Z

    Server mit Vollverschlüselung

    Hallo zusammen, ich möchte mir in meiner Wohnung einen kleinen Server aufstellen, der hauptsächlich als NAS dienen soll. Da auf dem Server neben privaten und beruflichen Daten auch ein paar Backups meiner Familie liegen soll, würde ich gerne eine Vollverschlüsselung aller verbauten Festplatten...
  6. Z

    [Sammelthread] Microsoft Surface Pro 4

    Was meinst du denn mit "VS"? Mir gehts durchaus nur um die kleinen "bösen Buben" und darum, wenn ich das Teil mal verliere, der Finder nicht einfach so an meine Dateien rankommt.
  7. Z

    [Sammelthread] Microsoft Surface Pro 4

    Die Frage wäre ja auch, ob Bitlocker als solches in Kombination dem TPM-Chip im Surface Pro ausreicht. Ich habe mich noch ein wenig eingelesen, scheinbar sorgt der Chip ja dann dafür, dass die SSD in einen anderen Rechner verbaut nicht ausgelesen werden kann. Fremde Nutzer kämen also bis zur...
  8. Z

    [Sammelthread] Microsoft Surface Pro 4

    Ich meinte aber schon eine Vollverschlüsselung der gesamten SSD. Im PreBoot-Step werde ich wohl eher keine Bildschirmtastur aufrufen können? Die SSD zu partitionieren oder einfach nur einen verschlüsselten Container auf der SSD liegen zu haben kommt eher nicht in Frage.
  9. Z

    [Sammelthread] Microsoft Surface Pro 4

    Hat sich jemand von euch mal darüber Gedanken gemacht, wie man das Surface vernünftig verschlüsseln kann? Wenn man keine Tastatur zur Hand hat kommt ja sowas wie TrueCrypt nicht in Frage, oder? Im Internet finde ich nicht wirklich etwas, da zwar irgendwas vom verbauten TPM-Chip geschrieben wird...
  10. Z

    [PS4] #DriveClub - "You don't talk about DriveClub"

    Super, die Freundschaftsanfrage kam auch schon an. Clubeinladung lag nicht vor, ich habe dem Club eine Anfrage geschickt. Bleibt nur zu hoffen, dass die nicht verschluckt wird.
  11. Z

    [PS4] #DriveClub - "You don't talk about DriveClub"

    Hallo zusammen, ich bin momentan noch Solo bei Driveclub unterwegs. Wie ich neulich aber zu meinem Erstaunen festgestellt habe, kann ich ohne PSN+-Mitgliedschaft trotzdem einem Club beitreten. Mag mich da wer aufnehmen? Ich würde auch gerne die restlichen Karren fahren. Sobald die Server...
  12. Z

    [Sammelthread] Nintendo Wii U

    Bei mir klappern nur die Knöpfe, wenn ich den Controller mehr bewege. Sie stoßen dann an den Rand des Gehäuses (Zelda Edition, halbe Woche alt). Aber innen knackt nichts.
  13. Z

    Problem mit iMon und Harmony

    Den Menüpunkt gibt es bei mir auch und nun funktioniert es :) Vielen Dank nochmal. Ich muss jetzt noch ein bisschen im Details mit den Einstellungen der Harmony rumspielen, aber ansonsten funktioniert das schon ganz gut.
  14. Z

    Problem mit iMon und Harmony

    Super, das Installieren hat jetzt schonmal geklappt, danke. Allerdings habe ich nun immer noch das Problem, dass sich der Mauszeiger bewegt, wenn ich eine der Pfeiltasten nutze. In der Harmony-Software habe ich "SoundGraph iMON Pad Remote Control" ausgewählt, in der iMon-Software entsprechend...
  15. Z

    Problem mit iMon und Harmony

    Laut dem Installer ist die erste Zeile notwendig, wie ich grad gesehen habe:
  16. Z

    [Sammelthread] Kodi - open source Mediacenter

    Ich habe bei ähnlicher Konfiguration ein ähnliches Problem. Grad bei großen Kameraschwenks über Landschaften läuft das Bild nicht immer absolut flüssig (aber nicht nur da, da fällt es mir nur besonders auf). Der AMD-Treiber ist wenige Wochen alt, ich benutze auch einen 5400k und aufgefallen ist...
  17. Z

    Problem mit iMon und Harmony

    Naja, wäre ja auch zu schön gewesen... Das Filter-Programm sagt es wäre nicht die entsprechende Hardware vorhanden, kann das Programm also nicht nutzen. Was mich aber auch wundert: In der Anleitung steht, dass man den iMon als RM200 konfigurieren soll, in der DropDownListe des Managers habe ich...
  18. Z

    Problem mit iMon und Harmony

    Puh, scheint ja schon ein echt tiefer Eingriff ins System sein. Kann man denn die Zertifikatsprüfung nach der Installation wieder einschalten? Ich habe mir das damals mit dem PS3-Motion-Treiber angetan (eine der ersteren Versionen für Windows 7), das war alles andere als schön. Aber ich werde es...
  19. Z

    Problem mit iMon und Harmony

    Ich werde mal noch versuchen alles soweit runterzuregeln. Kann ich denn den Empfänger auch ohne die Software nutzen? Notfalls muss ich gucken, ob der Händler das Teil zurücknimmt (mehr als 14 Tage her), da es so für mich momentan nicht zu gebrauchen ist. ---------- Post added at 21:59...
  20. Z

    Problem mit iMon und Harmony

    Aber merkwürdig ist es schon, denn wenn die Fernbedienung den Infrarot-Empfänger gar nicht mehr erreicht, werden die Befehle trotzdem weiterhin gesendet. Die Befehle anlernen kann ich ja leider nicht, vielleicht sind die von der Harmony nicht 100% korrekt und das iMon verarbeitet die dann nicht...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh