Suchergebnisse

  1. P

    Festnetz Internet

    Kupferkabel ist immer DSL/VDSL Dein Router ist ein VDSL2-Router. Der unterstützt max. das Profil 17a. Damit sind max. 150 MBit möglich. Er sollte also theoretisch auch für 100 MBit tauglich sein. Theoretisch sind per VDSL bis zu 400 MBit möglich. Mir ist aber kein Anbieter bekannt, der...
  2. P

    Firmware für Cisco FastLinQ QL41232HOCU

    Du musst beim entsprechenden Servermodell suchen! Hier der Direktlink zur Firmware: https://software.cisco.com/download/home/286321865/type/283850974/release/4.3(2.240077)
  3. P

    Festplatten-Zwang: Synology weitet Nutzung auf Plus-Modelle aus

    Mal schauen, wie das die EU sieht. IMHO ist das nicht mit den EU-Wettbewerbsregeln vereinbar. Früher gabs es bei Autos auch mal Fabrikats- und Typbindung bzgl. Autoreifen, d.h. auf bestimmten Automodellen durften nur Reifen eines bestimmten Herstellers und Typs montiert werden. Das hat die EU...
  4. P

    Schnellstes Windows

    Und aus eigener Erfahrung: Unterschiede bis ca. 20% merkt man in der Praxis so gut wie gar nicht.
  5. P

    Optische Breitband-SSD: KIOXIA entwickelt mit Partnern SSDs mit optischer Schnittstelle

    Und wo ist das Problem? Reduziert man eben die Umdrehungen z.B. auf 3.600 UPM. Aus meinen Anfängen der Computerrei kenne ich noch Festplatten im 20"-Format! Auch die funktionierten! Und die letzten Quantum 5 1/4" waren nun wirklich Mist. Davor gab es schon deutlich schnellere 5 1/4" Platten, die...
  6. P

    Optische Breitband-SSD: KIOXIA entwickelt mit Partnern SSDs mit optischer Schnittstelle

    Nein, keine höhere Datendichte, aber eine 5 1/4" Scheibe hat nun einmal eine um ca. Faktor 2,2 größere Oberfläche als eine 3,5" Scheibe. Eine 3,5" Scheibe hat eine Fläche von 62 cm², eine 5 1/4"-Scheibe von 140 cm². 140/62 = 2,25. Wenn man es genau nimmt, muß man noch die nicht nutzbare Flächen...
  7. P

    Optische Breitband-SSD: KIOXIA entwickelt mit Partnern SSDs mit optischer Schnittstelle

    Man könnte die Kapazität von HDDs auch massiv erhöhen, indem man z.B. wieder welche im 5 1/4"-Format bauen würde. 5 1/4"-Platten hätten bei gleicher Datendichte eine ca. 2,2-fache Kapazität wie 3,5" HDDs. Und da die Gehäuse von 5 1/4" auch höher sind, könnte man mehr Platter unterbringen und so...
  8. P

    Optische Breitband-SSD: KIOXIA entwickelt mit Partnern SSDs mit optischer Schnittstelle

    Naja, man könnte die Geschwindigkeit von HDDs schon deutlich steigern. Z.B., indem man einfach die Zahl der Köpfe verdoppelt. Seagate hatte da mal vor vielen Jahren einen Prototyp gebaut mit 2 Armen. Damit konnte man pro Umdrehung der Platte die Daten doppelt so schnell schreiben/lesen. Aber...
  9. P

    Optische Breitband-SSD: KIOXIA entwickelt mit Partnern SSDs mit optischer Schnittstelle

    Naja, SAS und SATA unterscheiden sich fundamental. Bei der Entwicklung von SAS hat man STP gleich mit entwickelt, SATA gabs da schon. STP = Sata Tunneling Protocoll SAS gibts seit 2004, SATA dagegen schon seit 2000. Als SATA entwickelt wurde, gabs noch das Parallel-SCSI mit 68-poligem Kabel. Und...
  10. P

    [Ungelöst] Fritzbox 7590-Nach Firmware-Update katastrophale Verbindungsprobleme

    Ich glaube kaum, das es mit dem FW-Update zu tun hat. Das wird nur rein zufällig gleichzeitig passiert sein. Da wird der 2,4 GHz-Zweig defekt sein. Ein nicht unbekanntes Problem bei der 7590. Es gibt aber Leute, die das reparieren können. Hast du Geräte, die auch 5 GHz können? Dann mal mit 5 GHz...
  11. P

    Ryzen 9 9950X3D: Geköpft deutlich kühler und effizienter

    Gabs doch früher standardmäßig. Ein AMD Athlon (Thunderbird, Duron, XP) hat keinen Heatspreader. Der wurde erst mit dem Athlon 64 eingeführt bzw. davor gabs den beim K6.
  12. P

    Neuer Videostandard: GPMI aus China will USB & HDMI weit hinter sich lassen

    Über USB-PD sind 5 A und 48 Volt möglich. Aber nicht über die gängigen Stecker und Kabel. Beispielsweise ist der USB-C Anschluß nur bis 3 A spezifiziert, also max. 144 Watt. Und bei normalen USB-Kabeln sind die Adern auch zu dünn, um selbst 3 A zu schaffen ohne durchzubrennen. Trotzdem sehe ich...
  13. P

    Neuer Videostandard: GPMI aus China will USB & HDMI weit hinter sich lassen

    HDMI hat auch einen Stromversorgung für externe Geräte. Die hat 5 Volt und muß mindestens 55 mA liefern können. Viele Geräte liefern 100-150 mA. Da müssen sich die Gerätehersteller nur anstrengen, das ihre HDMI-Geräte möglichst wenig Leistung benötigen.
  14. P

    HDMI 2.1 Kabel 10m für 4k 120hz

    Es gibt keine HDMI 2.1 Kabel! Es gibt nur folgende HDMI-Kabel: - Standard (1,782 GBit/s) - Standard with Ethernet - Standard Automotive (ist ein Standard mit Spezialstecker mit Verriegelung und gehärtet gegen Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Vibrationen) - High Speed (8,16 GBit/s) - High Speed with...
  15. P

    Welche IGPU für CAD?

    Die Systeme haben alle eine M.2 SSD und 16-32 GB RAM. Der viele RAM ist aber unnötig, mehr als 12-13 GB RAM-Auslastung selbst bei großen Baugruppen habe ich da noch nie erlebt.
  16. P

    Notepad.exe tot? (24H2-Problem!)

    Die mit dem 8weky im Dateinamen sind Installer, die von Windows genutzt werden, um bei einem neuen Benutzer automatisch notepad.exe im AppData-Ordner zu installieren. Das ist neu seit Windows 10. Die in Windows.old sind von einer alten Windows-Installation. Die in WinSxS sind Sicherungskopien...
  17. P

    Welche IGPU für CAD?

    Das ist klar, das im Treiber die richtigen Einstellungen gemacht werden. Ändert aber nichts an meiner Aussage.
  18. P

    Surface Pro 8 defekt? Wie kann man da Memtest86 ausführen?

    Windows 10/11 hat einen eingebauten RAM-Test, nennt sich "Speicherdiagnose.
  19. P

    Welche IGPU für CAD?

    Was für CAD? In meiner Firma haben wir vor einigen Jahren verschiedene GPUs ausprobiert. Von einer lahmen iGPU bis zu einer Nvidia Quadro M 4000. Unsere Erfahrung: Beim normalen Konstruieren spielt die GPU so gut wie keine Rolle, auch die im CAD-Programm integrierten Benchmarks zeigen das. Wenn...
  20. P

    Windows 11: Neue Bluescreens sollen Designrichtlinien folgen

    Bei irgendeiner früheren Windows-Version konnte man die Farbe des Bluescreens tatsächlich ändern. Z.B. GreenScreen, RedScreen oder enen BlackScreen mit grüner Schrift, etc. Und das ist KEIN Aprilscherz! Das geht über die system.ini. Hinter dem Eintrag [386enh] die folgenden beiden Zeilen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh