Suchergebnisse

  1. C

    ASUS P5N32-E SLI nForce 680i Übersicht & FAQ *neu*

    Quatsch... Hab ich am Anfang auch gedacht, aber das ist quatsch. Vista64 + >= 4 GB + nForce 680 -> >= 4 GB nutzbar ;) 3,7 GB konnte ich durch ein eigenes, mehrmals gestartetes Programm alloziieren. Den Rest, 300MB, hat Windows Vista für sich in Anspruch genommen.
  2. C

    ASUS P5N32-E SLI nForce 680i Übersicht & FAQ *neu*

    @Hentur Hab nochmal nachgelesen und scheinbar ist tatsächlich der gesamte Speicherbereich nutzbar... Die 3,2 GB Begrenzung betrifft nur die 32-Bit Varianten bzw. auch 64-Bit Varianten von Vista, wenn die Hardware kein Memory Remapping erlaubt. Um so besser ^^
  3. C

    ASUS P5N32-E SLI nForce 680i Übersicht & FAQ *neu*

    Also ich vermute, das dieses "Im Cache" angibt, wieviel Speicher Windows schon mal alloziiert, jedoch noch nicht endgültig freigegeben hat. "Frei" gibt an, wieviel tatsächlich frei sind und sofort von Windows für Programme belegt werden kann.
  4. C

    ASUS P5N32-E SLI nForce 680i Übersicht & FAQ *neu*

    Vista zeigt zwar die vollen 4GB RAM an... Aber wer lesen kann, ist klar im Vorteil, eine Zeile drunter steht "Im Cache: 32xx MB". Ergo, Vista64 nutzt nicht die vollen 4 GB. Ja, laut Handbuch unterstützt das Board bis zu 8 GB, aber wie soll das gehen, wenn es nicht mal die vollen 4 GB gibt ^^...
  5. C

    ASUS P5N32-E SLI nForce 680i Übersicht & FAQ *neu*

    Was jetzt die Grafikkarten-RAM damit zu tun haben, ist mir jetzt nicht schlüssig. Und nein, das Board hat diese Funktionalität (scheinbar) nicht... Unter Vista64 (Business) hab ich auch nur 3,3 nutzbaren Speicher -.- Update: Ok, sorry... Hab mir mal den Artikel von MS durchgelesen, ich nehme...
  6. C

    ASUS P5N32-E SLI nForce 680i Übersicht & FAQ *neu*

    Das System läuft mit den Einstellungen schon seit ca. 2 Wochen problemlos... Jedoch: Es sollte ein Gehäuselüfter (welcher auf die South- und Northbridge "pustet") vorhanden sein, sonst könnten BSOD's kommen... Entweder werden die RAM zu warm, oder eben die South- / Northbridge. Werde wohl mal...
  7. C

    ASUS P5N32-E SLI nForce 680i Übersicht & FAQ *neu*

    So, hab mal mein zuvor instabiles System übertaktet, und siehe da, wenn der Teiler stimmt, läuft's perfekt ^^... Folgende Einstellungen laufen super: E6700 @ 10 x 322 MHz = 3,2 GHz @ 1,38V / 35°C und RAM (4 x Kingston KHX6400D2LL/1G): 5-5-5-15-2CR @ 860 @ VDIMM: 1,94V der VHTT ist übrigens auf...
  8. C

    ASUS P5N32-E SLI nForce 680i Übersicht & FAQ *neu*

    Bei 5-5-5-15@800 (RAM Spannung auf Auto (1,89V)) scheint es erstmal ohne Fehler zu laufen... Das Komische ist, je höher die Spannung, desto instabiler die RAM bei mir... Die gleichen Parameter wie oben bei 2V laufen instabil! Woran kann das liegen?
  9. C

    ASUS P5N32-E SLI nForce 680i Übersicht & FAQ *neu*

    Hallo alle zusammen... Leider habe ich scheinbar pech, denn mein P5N32-E SLI verträgt sich nicht mit meinen beiden KHX6400D2LL/1G. :shake: Lasse ich die Einstellungen der RAM bei 5-5-5-15, 1.8V, 667MHz, dann läuft alles prima. Stelle ich jedoch 4-4-4-12-2CR, 2.0V und 800MHz ein, kommen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh