Suchergebnisse

  1. S

    ASRock H87M-ITX PWM Gehäuselüfter-Steuerung bei semi-passivem Betrieb

    Also ich habe es jetzt mit fancontrol gelöst - funktioniert wunderbar! Danke für alle Antworten.
  2. S

    Wake on LAN mit ASRock H87M-ITX / QCA8171 unter Ubuntu 14.04

    Keiner 'ne Idee? Ich wäre für jeden Hinweis dankbar!
  3. S

    Wake on LAN mit ASRock H87M-ITX / QCA8171 unter Ubuntu 14.04

    Hallo zusammen, ich habe gerade ein neues System mit einem ASRock H87M-ITX und Ubuntu 14.04 aufgebaut - bekomme aber leider "Wake on LAN" nicht zum fliegen. "Power on PCI/PCIE Devices" habe ich im UEFI Setup aktiviert. Ethernet Adapter ist der folgende: lspci | grep -i net 02:00.0 Ethernet...
  4. S

    ASRock H87M-ITX PWM Gehäuselüfter-Steuerung bei semi-passivem Betrieb

    Aber wird der Lüfter nicht per PWM betriebssystemunabhängig vom Board gesteuert oder muss man das immer über eine bestimmte Software wie speedfan oder fancontrol machen?
  5. S

    ASRock H87M-ITX PWM Gehäuselüfter-Steuerung bei semi-passivem Betrieb

    Danke für die Antwort. Da ich Linux nutzen werde (sorry, hatte ich nicht erwähnt), muss ich erstmal schauen, ob es ein entsprechendes Äquivalent gibt. Weiss jemand evt. noch auf Basis welcher Temperatur der Gehäuse-Lüfter Anschluss geregelt wird? Danke!
  6. S

    ASRock H87M-ITX PWM Gehäuselüfter-Steuerung bei semi-passivem Betrieb

    Hallo zusammen, ich hoffe meine Frage ist nicht allzu blöd. Aber da ich bisher noch nie selber einen PC aufgebaut habe, bin ich mir wirklich nicht sicher. Ich möchte ein semi-passiv gekühltes System aus den folgenden Komponenten aufbauen: Mainboard: ASRock H87M-ITX CPU: Intel Core i3-4130 CPU...
  7. S

    Konfigurationsabsegnung vor Bestellung: sparsamer Home Server / Office Rechner

    Hatte ich auch schon überlegt, aber laut Datenblatt ist das picoPSU-160-XT gerade bei kleinen Lasten effizienter als die "kleineren" picoPSUs.
  8. S

    Konfigurationsabsegnung vor Bestellung: sparsamer Home Server / Office Rechner

    Zum aktuellen Stand: Squeezebox Server, File Server, Owncloud Server, normale Office Aufgaben mit Ubuntu, Foto Bearbeitung mit Ubuntu, evt. Office Aufgaben in Windows als VM Aber wie gesagt wollte ich mir auch genug Performance Reserven für zukünftige Anforderungen bereit halten, da ich das...
  9. S

    Konfigurationsabsegnung vor Bestellung: sparsamer Home Server / Office Rechner

    Hallo zusammen, ich habe in den letzten 4-5 Jahren einen lüfterlosen Mini-ITX Rechner (VIA Board mit aufgelöteter CPU) als sparsamen "Home-Server" genutzt. Leider ist mir jetzt das Board abgeraucht, weshalb ich nun nach einem zeitgemässen Ersatz suche. Hier mal kurz die wichtigsten...
  10. S

    Probleme mit Package-C-States (Windows / Linux)

    Nur um sicher zu gehen, dass ich dich nicht missverstehe... Musst du nach JEDEM booten "sudo powertop" ausführen oder nur nach elementaren Änderungen wie z.B. der Änderung in der Grub Zeile?
  11. S

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Es gibt noch einen anderen Test, bei dem speziell Mini-ITX Boards getestet wurden: 13 Mini-ITX motherboards for Intel 4th generation Core processors - Energy consumption: Idle (avg. over 5 minutes) | Hardware.Info United States
  12. S

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Danke erstmal für euer Feedback! Nein, ich will nicht die sparsamsten Komponenten - koste es was es wolle. Ich bin aber schon bereit ein gewisses Premium für sparsame Komponenten zu bezahlen. Nein, ganz passiv wird es wohl nicht werden. Im ausgewählten Gehäuse ist aber ein 140mm Lüfter und...
  13. S

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Ein passives NT pustet nirgendwo hin, da kein Lüfter eingebaut ist. ;-) Gibt es einen passiven CPU-Kühler, der niedriger als 65mm ist und ausreichend kühlt? Danke für den Tip - das klingt interessant. Welche Anforderungen hat man denn bei dem Modell ans externe NT? Hab auf die schnelle nichts...
  14. S

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Ich habe die Komponentenliste nochmal überarbeitet und würde mich über Kommentare oder Verbesserungsvorschläge freuen: Mainboard: ASRock H87M-ITX Grund für die Auswahl: Laut dem folgenden Test, ist es das effizienteste Sockel 1150 Mini-ITX Board im Idle. 13 Mini-ITX motherboards for Intel 4th...
  15. S

    Kondensator auf VIA EPIA Board defekt?

    Was ich seltsam finde ist, dass der Rechner erst beim Booten ausgeht. Im Bios konnte ich mich problemlos eine halbe Stunde umsehen.
  16. S

    Kondensator auf VIA EPIA Board defekt?

    Hallo zusammen, ich nutze seit ca. 5 Jahren einen kleinen Rechner mit VIA EPIA Board und Xubuntu 12.04 als Homeserver. Seit neuestem bootet der Rechner nicht mehr. Während des Bootvorgangs geht das System einfach von selbst aus, als ob der Strom abgedreht wurde. Ich habe daraufhin mal das...
  17. S

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Ist das ASRock H87M-ITX evt. noch sparsamer als das B85M-ITX? 13 Mini-ITX motherboards for Intel 4th generation Core processors - Energy consumption: Idle (avg. over 5 minutes) | Hardware.Info United States
  18. S

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    @FNW2014: Sorry, das muss ich dann wohl überlesen haben. Danke für die Infos. Von Iccnexergy gibt es doch auch 12V "Tischnetzteile" in der Leistungsklasse. Müssten die nicht ähnlich effizient sein, wie dein Open Frame Netzteil?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh