Suchergebnisse

  1. A

    [Kaufberatung] Tower: Dell, Fujitsu, Lenovo, HPE

    Hallo, ich habe mir einen Dell t140 gegönnt. Sehr leise, 64GB ECC RAM und mit einem E-2244G CPU flott genug als Hyperv Server. Dazu noch 60 Monate next Business day Support. Der Rechner ist flüsterleise, leiser als meine vorigen HP Microserver Gen8. Kann ich persönlich nur empfehlen.
  2. A

    Dell T140

    Hallo, also ich konnte eine Sandisk Extreme Pro SSD problemlos über einen PCe Adapter einbauen. Es liegt offensichtilch auch an der Hardware ob die nun erkannt wird oder nicht.
  3. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, nein ich meinte es so wie ich es schrieb, und das geht am B120i:
  4. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, was Du machen kannst: Im Array Controller zwei logische Laufwerke definieren. Das erste machst Du maximal 2 TB groß und installierst darauf Windows. Das andere erstellst Du dann mit dem maximalen Wert. Dann kannst Du in Windows diese Disk als GPT online bringen. amichel
  5. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, ich habe in meinen zwei Server einen Xeon 1220lv2 drinnen. Normalerweise zeigt Ilo immer 40° an. Wenn ich allerdings mal die CPU ca 15-20 Minuten mittels eines tools auf 100% Last bringe, dann steigen im Ilo sehr wohl die Temperaturen. Die 40° sind also wie schon beschrieben die...
  6. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, ich habe einen P222 mit 2 GB Cache, der läuft seit ca 2 Jahren einwandfrei. Den Cache habe ich extra gekauft. Hier wird er angeboten, ich hatte ihn damals aus dem UK bestellt. LG Amichel
  7. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo Juhu, du könntest eventuell IPfire verwenden, entweder virtualisiert, oder deren Hardware Lösung verwenden. www.ipfire.org - Welcome to IPFire amichel
  8. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, Kann es ein, daß Du die Hyperv Rolle installiert hast ? https://support.microsoft.com/en-us/kb/3003081 Physical/Logical CPU Frequency Reporting with Hyper-V enabled - danchar - Site Home - MSDN Blogs Gruß Amichel
  9. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo Du kannst das eventuell per WOL machen:hier gibt es ein Powershell script. Vielleicht kann auch Dein Router zu einer bestimmten Zeit ein WOL Paket schicken. Gruß Amichel
  10. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, Ich würde es so konfigurieren: Ruf mal auf deinem Clien ipconfig /all auf, da siehst Du eine IP Adresse unter Gateway (normalerweise bei der Fritzbox: 192.168.1.1), der Einfac Dreh auf der Fritzbox DNS und DHCP ab, und gib dem Microserver eine fixe IP die Du so setzt: IP: 192.168.1.10...
  11. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo fhw72, alternativ kannst Du auch wie in Replace HP iLO security certificates | vcloudnine.de beschrieben einfach ein Zertifikat von Deiner PKI anfordern.
  12. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo Dondoron, mir fällt jetzt da leider auch nichts dazu ein. Hast Du schon mal probiert das ILO mit dem HP Loght-Out Online Configuration Utility zurückzusetzen und dann Deinen Lizenkey neu einzugeben?
  13. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo Gunnarh, was genau ist denn langsam? Der Zugriff, das Öffnen, oder Abfragen innerhalb der Applikation?
  14. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo Daralla, Ich denke, daß kommt ganz auf die Daten an. Hier mal zwei Links zudem Thema: Performance Vergleich zwischen Windows Storage Spaces und Hardware Raid Leveln | Dynamic IT Management Blog https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn894707.aspx
  15. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hmm, wenn es am Celeron läge, dann würde es ja auch nicht lokal auf dem Server gehen. Was genau ist denn langsam? Ein Zugriff auf Daten, das Öffnen der Applikation,..... Und welcher Teil verrichtet denn die Arbeit? Der Client oder der Server? Hast Du schon mal die Auslastung des Servers...
  16. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo Gunnarh. bist Du sicher, daß die Software Netzwerkfähig ist? Amichel
  17. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo Mwittrock, ich hatte das bei einem meiner Server auch. Grund war das BIOS der Netzwerkkarte. Als ich es wieder auf die alte Version zurückgeflasht hatte, war wieder alles wie vorher. Gruß Amichel
  18. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Ist der Lüfter eventuell auf Maximum cooling gestellt?
  19. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, Im RAID Modus sind die platten immer aktiv. Das ist bei einem Server so - der steht niemals still. Alternativ kannst du den Controller in den AHCI Modus schalten und die Disken über WHS redundant konfigurieren.
  20. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, Ich habe zwei von den Servern. Einen 1,5 Jahre, den anderen jetzt ca 7 Monate. Bei einem ist nach ca 1 Jahr der Lüfter defekt gewesen, er lief noch aber machte ein kleines Geräusch. Der wurde dank eines Carepaqs getauscht. Sonst hatte ich bis jetzt 0 Probleme im 7x24 Bertrieb. Beide...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh