Suchergebnisse

  1. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Hab ich gestern probiert aber sowohl eingeschaltet als auch ausgeschaltet ändert der Marvel Controller nichts an der Wartezeit vorm Booten! Sehr, sehr komisch das Ganze...
  2. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Bin heute leider beruflich unterwegs, deshalb kann ich leider nichts probieren. Also der SATA-Modus ist auf AHCI gestellt! ---------- Beitrag hinzugefügt um 18:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:01 ---------- Werd ich gleich morgen probieren, evtl. hab ich ja doch Glück und es liegt...
  3. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Naja ich hab die 120GB evtl. ist's irgend eine Bios Geschichte und mit dem nächsten Update weg! Hab zumindest keine Erklärung warum bei mir die LED bis zum Booten von Windows leuchtet!
  4. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Werd ich gleich mal schaun, obwohl ich langsam die Hoffnung aufgeb zumal ich eine SSD als Bootmedium hab! Werd ansonsten morgen mal mein Glück mit dem ASUS Support versuchen. Edit: So habs ein paar mal probiert, aber nix gefunden was in irgend einer Form den Bootvorgang beschleunigen würde...
  5. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Na das Problem ist, soweit ich das erkenne, nicht die Reihenfolge denn es wird ja gleich von der Festpaltte gebootet nur dauert es so ca. 40sec bis es dann auch los geht (in der Zeit hab ich einen schwarzen Screen mit blinkendem Cursor) und das Selbe ist auch der Fall bis das uEFI geladen wird...
  6. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Ja die Temperaturen sind so ziemlich die Selben wie meine! Ich werd nur langsam echt verrückt weil mein Board nicht so booten will wie ich es mir vorstell! :fire:
  7. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Na also viel Unterschied ist da ja nicht wirklich! Aber nachdem bei dir auch die Motherborad Temperatur etwas höher ist (35-36°), glaub ich dass du von Haus aus eine etwas erhöhte Temperatur im inneren deines Gehäuses hast. Daher macht es wohl am Meisten Sinn, durch ein paar gute 120mm Lüfter...
  8. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Ich würd die beiden Lüfter wieder abmachen, weil auf die Mainboardtemp haben die beiden sicher nicht viel Einfluß! Schau dir doch am Besten die Temperatur einmal mit den beiden und ohne den beiden Lüftern an. Würd mich selber auch interessiern ob du viel Unterschied bemerkst.
  9. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Na die Temps sind doch alle im grünen Bereich! Sind ja nicht mal handwarm die Teile, da wird mein Kopf ja heißer wenn ich Fieber hab! :d Mach dir da mal keine Sorgen, das passt von den Temperaturen!
  10. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Ja nervig ist noch kein Ausdruck, zumal der PC ja nach dem Bootvorgang absolut stabil läuft! Werd heut noch ein wenig experimentieren, evtl. tut sich ja noch was auf! ---------- Beitrag hinzugefügt um 17:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:07 ---------- Würd ich so nicht sagen, mit...
  11. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Ich würd mir wegen der Temps keinen all zu großen Kopf machen, ich hab auch bei einigen Elementen (USB3.0-1 usw.) bis zu 42° trotz 50mm Lüfter und 6 120mm Lüfter im Gehäuse. Wird wohl geringe Differenzen bei den Temperaturfühlern geben und auch nicht jedes Bauteil ist gleich. Und so hoch sind...
  12. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    @buschklopper 1. OCZ Vertex und 2. DVD-Laufwerk... Kann es sein, dass es daran liegt weil ich die SSD an Sata Anschluss 3 liegen hab, das DVD-Laufwerk an Sata Anschluss 4 und Anschluss 1 und 2 hab ich für 2 Festplatten (Datengräber) verbraucht. Hatte damit allerdings bisher nie Probleme.
  13. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    So habe gestern ausgiebig gestestet und ich hab leider nix gefunden! Alle USB Anschlüsse getestet, den USB-WLAN an- und abgesteckt. Es ändert alles nichts... Habe aber bemerkt, dass die "BOOT DEVICE LED" immer leuchtet bis das Win7 zu booten anfängt.
  14. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Das wäre echt interessant zu wissen, aber meine Temps sind jetzt nach Einbau des 50mm Lüfis gleich mal um ca. 10° gefallen, z.B. USB3.0-1 von 51° auf jetzt zw. 39-40°! ---------- Beitrag hinzugefügt um 21:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:51 ---------- Sieh mal hier nach, dass...
  15. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Die Motherboard Temps sind auch ganz in Ordnung, aber lade dir mal den Asus Thermal Radar (http://www.hardwareluxx.de/community/16567405-post256.html) von der CD runter und schau dir die Temps für PCI, und USB3.0-1 und USB3.0-2 an, die werden etwas wärmer aber wohl auch nicht so schlimm!
  16. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Nein, Corsair hatte ich beim Alten Board. Jetzt ist es ein Kingston Hyper 1600er - 1.5Volt!
  17. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Werde den WLAN-Adapter mal an- bzw. abgesteckt lassen und booten. Das Selbe auch mit Maus und Tastatur probieren und euch heute Abend mal die entsprechenden Ergebnisse posten! Hoffentlich bringts was... An der OCZ-Vertex wirds ja wohl auch nicht liegen oder? Das wäre eigentlich mein erster Tipp...
  18. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Kannst du an beide Anschlüsse stecken, da 6gb und 3gb zueinander kompatibel sind und du mit deinen Platten ohnehin nicht an die Leistungsgrenze der 3gb Leitung kommst! Dh. Leistung bleibt bei 3gb und 6gb für dich gleich.
  19. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Also ich habe die quadratische Platte runter genommen, damit ein wenig Luft von meinem seitlichen Lüfter ins innere des Board geblasen wird... bring leider nur ein paar Grad, werde also demnächst auch einen Lüfter montieren! Als Hilfe würde ich die Temps am Board mit dem auf der CD beiliegenden...
  20. D

    [Sammelthread] ASUS Sabertooth P67 (Intel P67)

    Ok, das wären also dann die beiden grün eingerahmten Anschlüsse!?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh