Suchergebnisse

  1. flood

    [cryptsetup+luks] Luks Partition wird nicht mehr erkannt

    Laut file ist dort auch kein Dateisystem vorhanden. Konntest du nach dieser Aktion noch auf die Daten zugreifen? Bin kein HW-RAID Nutzer, aber der RAID-Controller sollte doch die Festplatten auch nach dem Umstecken richtig zuordnen können, oder? Benutzt du Tools unter Debian um den...
  2. flood

    [cryptsetup+luks] Luks Partition wird nicht mehr erkannt

    Hm, das ist nicht so gut. Vielleicht hast du auf das Device ein anderes Dateisystem gepackt? file -s /dev/sdb Siehe auch: http://www.hardwareluxx.de/community/f211/sporadische-bootprobleme-761051.html#post16004250
  3. flood

    [cryptsetup+luks] Luks Partition wird nicht mehr erkannt

    Dann wurde dort schon mal kein GRUB installiert. Und der Output von luksDump? cryptsetup luksDump /dev/sdb
  4. flood

    [cryptsetup+luks] Luks Partition wird nicht mehr erkannt

    Das wäre gar nicht gut: Quelle: cryptsetup - Frequently Asked Questions Demnach würde ein Bootloader (440/446 bytes) ausreichen um das verschlüsselte Volume zu vernichten. Das Problem ist, dass er das ganze Gerät/Device benutzt hat. Mit einer Partition würde das nicht passieren, weil der LUKS...
  5. flood

    MacBook 4Tage alt und Corsair Ram "spinnt" :(

    Status-Update: Habe nun eine RMA-Nummer und kann das Paket losschicken. Ich schicke das ganze mit Hermes. DHL ist mir dann doch ein bisschen zu teuer. :rolleyes: Hermes: 9,90 € (Paketklasse: XS) DHL: 16,00 € (DHL PAKET INTERNATIONAL) Habe übrigens auch noch einen static shielding bag gefunden...
  6. flood

    sporadische Bootprobleme

    Deine /etc/fstab versucht das Gerät sdb unter /raid5 mit dem Dateisystem xfs einzubinden. Und gleichzeitig lässt du das mit cryptsetup aufsperren.
  7. flood

    [cryptsetup+luks] Luks Partition wird nicht mehr erkannt

    Ach so :) Hast du schon überprüft, ob der HW-RAID von Debian richtig erkannt wird und du das richtige Gerät/Device ansprichst? fdisk -l
  8. flood

    Verschlüsseltes Filesytem & SSD

    Ich mache das seit einigen Jahren auch so und die Geschwindigkeitseinbußen waren eigentlich nie ein Thema. Allerdings habe ich auch seit zwei Wochen eine SSD und damit fahre ich derzeit keine Vollverschlüsselung. Bei Systemen mit normaler Festplatte kann man auch ohne Probleme...
  9. flood

    [cryptsetup+luks] Luks Partition wird nicht mehr erkannt

    Der RAID5 liegt auf dem verschlüsselten Volume? Wäre das umgekehrt nicht sinnvoller gewesen? Kannst du die anderen Festplatten entsperren?
  10. flood

    [cryptsetup+luks] Luks Partition wird nicht mehr erkannt

    Hi! Bist du dir sicher, dass du die ganze Festplatte benutzt hast? Oder hast du eine Partition genutzt? cryptsetup luksDump /dev/sdb1 Ich dachte du willst an die Daten, wieso willst du dann den Schlüssel entfernen? Lies mal genau die Ausgabe, die dort bestätigt hast. WARNING! ======== This is...
  11. flood

    Verschlüsseltes Filesytem & SSD

    Der Alternate installer benutzt cryptsetup. Ubuntu bietet aber auch die Verschlüsselung des persönlichen Verzeichnisses mit dem Desktop installer an. ;) Dabei wird ecryptfs genutzt: ecryptfs ecryptfs Arbeitsweise (Man kann zwar auch mit cryptsetup nur das persönliche Verzeichnis...
  12. flood

    Verschlüsseltes Filesytem & SSD

    Hi! Ist ja auch logisch. ;) Die Daten müssen erst entschlüsselt werden. Deine CPU Intel Core i7-860 (Spezifikation) hat dafür auch keine Hardware-Beschleunigung (Das nennt sich: „AES New Instructions“). Schau dir mal die Ergebnisse an: Benchmark für Festplattenverschlüsselung Ich gehe mal...
  13. flood

    MacBook 4Tage alt und Corsair Ram "spinnt" :(

    @Lille: In zwei bis drei Wochen sollte ich es wissen, ob mein RAM kaputt war. In was kann man den RAM am besten verpacken, wenn man die Originalverpackung entsorgt hat? Kann man den problemlos in weißes Druckerpapier einpacken, oder ist das keine gute Idee? (Habe leider keine Static Shielding...
  14. flood

    MacBook 4Tage alt und Corsair Ram "spinnt" :(

    Ich denke, dass der Speicher die Ursache meiner Abstürze ist. Ich kann das nur eben nicht zu 100% sagen, weil memtest86+ keine Fehler findet.
  15. flood

    MacBook 4Tage alt und Corsair Ram "spinnt" :(

    Genau das Gerät habe ich auch. Habe zwar noch keine Antwort von Corsair, aber hoffe das mein RAM getauscht wird und dieser dann 100% läuft.
  16. flood

    MacBook 4Tage alt und Corsair Ram "spinnt" :(

    Habe ich gemacht und auch 12 Stunden lang memtest86+ laufen lassen. Keine Error. Dafür aber wieder einen Bluescreen unter Windows. :-[ Habe mich nun an den Support bei Corsair gewendet. Ich stresse jetzt noch ein bisschen mein System unter Mac OS X.
  17. flood

    MacBook 4Tage alt und Corsair Ram "spinnt" :(

    Hallo! Ich habe auch dieses RAM-Kit von Corsair. Ich habe unter Windows 7 schon einige Bluescreens gehabt. Unter Mac OS X ist mir das zwei bis dreimal passiert. Das sieht unter Mac OS X natürlich schicker aus, aber sagt natürlich nichts über den Fehler aus :vrizz: Wie läuft der RAM bei euch...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh