Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn ich beruflich viel auf die Bahn müsste, sicherlich irgendwann sinnvoll.
Doch wenn ich ne Strecke von +600km in meinem Auto vor mir hab, dann wird mir das irgendwann doch wieder zu affig.
Außerdem schlägst du dich dann mit dem Problem des LKW-Überholens noch mehr rum.
Mit 120 biste einfach...
Das habe ich in Dänemark gesehen. Da gibt es viele sture Linksfahrer und die rechte Spur ist frei.
Die bremsen sich gegenseitig aus. Bin dann immer rechts rüber und hab ausrollen lassen.
Den Dänen, denen das auch auf den Sack geht, überholen einfach rechts. Ist einfach so. Da wird nicht lange...
Ich habe auch kein Problem, die Mopeds vorbeizulassen.
Doch im stockenden Verkehr oder Stau kommen teilweise welche in der "Rettungsgasse" durchgedonnert.
Da sind sie selber Schuld, wenn man diese irgendwann nicht bemerkt und in dem Moment rüberzieht.
Im Stau muss man ja nicht davon ausgehen...
Ist auch was anderes, wenn 2t auf ordentlichen Schuhen im Regen fahren.
Es wird auch keiner gezwungen, schnell zu fahren, wenn andere das tuen.
Doch das Blockieren der linken Spur, nur weil man denkt, dass es reicht, ist bescheuert.
Die Urlaubsfahrt nach Dänemark war teilweise auch wieder hochpulsig.
Da gibt's neben langen gemütlichen Abschnitten doch ab und zu Zeiten, wo man sich nen Geschütz wünscht.
Letztens wäre es fast zu nem Roadrage gekommen. Meine Frau fährt mit unserem BMax. Vor uns nen unfähiger Schleicher, wir...
Normaler Tempomat geht auch. Länger auf den Hebel zum Einstellen des Erkennungsradius nach oben drücken.
@ Geforce3M3
Welches BJ ist der F1x?
Ich habe bisschen was darüber gelesen. Anders als bei Mercedes z.B. warnt und bremst das System bei BMW nur an.
Hat der akustisch gewarnt?
Evtl. hat...
Sowas hatte der e60 nicht.
Möchte ich auch nicht haben,v.a. wenn man sich nicht drauf verlassen kann.
Edit:
Der BMW macht keine Vollbremsung.
"Das Fahrzeug wird für maximal 1,2 Sekunden mit einem Verzögerungswert von 3 m/s2 abgebremst".
Und wenn da wirklich kein Hindernis war, würde ich mal...
Hatte letztens auch was ähnliches. Kostenvoranschlag von Fachwerkstatt einholen und ab zum Anwalt.
Oder eben die Werkstatt alles regeln lassen.
Mein Anwalt meinte, dass es da keine Wertminderung gibt, da ja gegen Neuteile ausgetauscht wird.
Soll das Zweideutigkeit sein?
Kaputt gehen sollen wohl meist die Schläuche, wodurch der Kompressor zu Tode läuft.
Mehr Probleme gibt's mit Kabelbrüchen in der Heckklappe.
Ebenso bei BMW Tourings, jedenfalls beim E61.
Da kannste halt 10 Zentner Beton laden, ohne dass die in die Knie gehen.
Hatten aber andere Hersteller auch schon früher, bspw. Kadett als Sonderausstattung.
Logischerweise nur hinten, da wo sich das Gewicht ändern kann.
Ich kenn die Absatzzahlen nicht, aber die R4 liefen ja ab 2011 parallel mit.
Da wurde bestimmt einiges eingeredet, dass die ja soviel besser sind. Verschwinden musste er sicher, weil er nur Euro5 schaffte.
Und der N53 ist freilich ein klassischer Sauger.
Der N52 dagegen kann zum Ölschlucker werden.
Ja, den N53 hatte der F1x anfangs noch drin. Jedoch nicht lange.
Viele meckern ja über den Magermix-Motor. Ich kann mich bisher nicht beschweren.
R6 ist halt nur noch mit 35i drin.
Na, ob das auch für Hamburg-Verkehr zählt, ist ne andere Frage.
Mmmh, stimmt auch wieder.
Aber es gibt doch bestimmt irgendwelche CAN-Filter, die alles mögliche vorgaugeln können. :hmm:
Wird die HU dadurch nun auch teurer?
Und was ist, wenn die OBD nicht funktional ist?
Gibt ja immer mehr, die sich mittels Umpolung etc. gegen Diebstahl "schützen".
Ist bestimmt lustig, wenn der HU-Adapter erstmal wegraucht. :bigok:
Zerhaut's da nicht die Bremse, wenn das Ding bei 190 voll in die Eisen gehen muss?
Und wie sieht das mit Bodenwellen aus? Schließlich ist diese Bauform sicherlich nicht für diese Bereiche ausgelegt worden.