Suchergebnisse

  1. DoubleJ

    SSD Tests

    Bei uns auch: "Sofern nicht anders angegeben, werden alle Laufwerke an einem SATA-6 Gb/s-Port des Z97-Chipsatzes getestet. Um zufällige Schwankungen bei den Messungen zu minimieren, wurden im BIOS SpeedStep, sämtliche C-States sowie der Turbo-Modus deaktiviert. Außerdem wurde LPM (Link Power...
  2. DoubleJ

    Tool: SSDStressTest - SSDs beschreiben und gleichzeitig SMART-Werte überwachen

    Um beispielsweise eine temperaturabhängige Performance möglichst leicht zu untersuchen, habe ich folgendes einfaches Tool geschrieben, welches auch in zukünftigen Tests bei entsprechenden Laufwerken zum Einsatz kommen wird. Die Funktion ist sehr einfach: Es werden konstant Daten auf das...
  3. DoubleJ

    ADATA XPG SX930 SSD mit 120 GB im Test

    <p><strong><img src="/images/stories/galleries/reviews/adata-sx930/teaser.jpg" alt="teaser" style="margin: 10px; float: left;" height="100" width="100" />ADATA meldet sich zurück – mit der XPG SX930 SSD. Die Zielgruppe sollen vor allem Gamer sein, ADATA wirbt mit hoher Leistung und...
  4. DoubleJ

    3D X Point heißt das neue Material für SSD

    ...und Backups kommen dann holografisch aufs Tesa-Band.
  5. DoubleJ

    Plextor M6V SSD mit 256 GB im Test

    Welchen Sinn hätte es, die UVP für ein Produkt heranzuziehen, das schon seit Monaten auf dem Markt ist?
  6. DoubleJ

    Plextor M6V SSD mit 256 GB im Test

    <p><strong><img src="/images/stories/galleries/reviews/plextor-m6v/teaser.jpg" alt="teaser" style="margin: 10px; float: left;" height="100" width="100" />Mit der Plextor M6V stellt der japanische Hersteller eine neue SSD vor, die den Mainstream-Markt ansprechen und Nutzer zum Umstieg von einer...
  7. DoubleJ

    OCZ Trion 100 SSD mit 240 GB im Test

    Gut, irgendwann sollte man dann aber auch aufhören die gleichen alten Posts zu zitieren. Es fängt ja schon damit an, dass OCZ nicht mehr mit den Spezifikationen von zig verschiedenen Speichertypen- und Herstellern arbeiten muss, sondern einen Typ Speicher von einem Hersteller verbaut - oder...
  8. DoubleJ

    OCZ Trion 100 SSD mit 240 GB im Test

    Das OCZ von "damals" und das OCZ "heute", also vor und nach der Übernahme durch Toshiba, haben nicht viel gemeinsam. Was die Strategie der Markteinführung betrifft, gab es eine 180°-Wende: Früher war First-to-Market das oberste Prinzip bei OCZ, heute liegt der Fokus auf einer ausführlichen...
  9. DoubleJ

    OCZ Trion 100 SSD mit 240 GB im Test

    <p><strong><img src="/images/stories/galleries/reviews/ocz-trion-100/teaser.jpg" alt="teaser" style="margin: 10px; float: left;" height="100" width="100" />Heute erweitert OCZ das eigene SSD-Portfolio um das erste Laufwerk mit TLC-Speicher – die Trion 100 soll einen günstigen Einstieg in die...
  10. DoubleJ

    NVMe-SSD Intel 750 mit PCIe-Interface und 1.200 GB im Test

    Es ist wichtig. PCIe 2.0 x4 = 2000 MB/s minus 20% Overhead => 1600 MB/s...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh