Suchergebnisse

  1. DoubleJ

    Preiswerte M.2-SSD Intel 600p mit NVMe im Test

    Als NVMe-SSD ist die 600p in jedem System bootbar, welches das Booten von NVMe-Laufwerken unterstützt... Wie es mit Legacy-Systemen aussieht, kann ich nicht sagen, mit dem Mainboard des Testsystems hat bisher jede SSD gebootet. Da ist im Zweifelsfall also der Hersteller des Mainboards gefragt...
  2. DoubleJ

    NVMe-SSD Samsung 960 PRO mit 512 GB und 2 TB im Test

    RAID 0 ist ja nochmal ein "besonderes" Thema, das wurde ja schon zu Zeiten, als noch niemand von SSDs geredet hat, im Abstand von einigen Monaten immer wieder neu diskutiert. Für die gefühlte Geschwindigkeit kommt es entscheidend auf Zugriffszeiten an, diese hat ein RAID 0 nie verbessert, kann...
  3. DoubleJ

    Preiswerte M.2-SSD Intel 600p mit NVMe im Test

    <p><strong><img src="/images/stories/galleries/reviews/intel-600p/teaser.jpg" alt="teaser" style="margin: 10px; float: left;" />Mit der Intel X25-M war Intel einst eine feste Größe im Markt für Consumer-SSD, bis sich der Chipriese in den letzten Jahren fast ausschließlich auf den...
  4. DoubleJ

    NVMe-SSD Samsung 960 PRO mit 512 GB und 2 TB im Test

    Nun, das gilt doch für nahezu jede Anschaffung.
  5. DoubleJ

    NVMe-SSD Plextor M8Pe im M.2-Format mit 512 GB im Test

    Es wurde der Windows-Treiber mit dieser Einstellung verwendet.
  6. DoubleJ

    NVMe-SSD Samsung 960 PRO mit 512 GB und 2 TB im Test

    Danke, ist korrigiert.
  7. DoubleJ

    NVMe-SSD Plextor M8Pe im M.2-Format mit 512 GB im Test

    <p><strong><img src="/images/stories/galleries/reviews/plextor-m8pe/teaser.jpg" alt="teaser" style="margin: 10px; float: left;" /></strong></p> <p><strong>Die letzte PCI-Express-SSD, die Plextor auf den Markt gebracht hat und die wir getestet haben, nämlich die Plextor M6e, konnte damals voll...
  8. DoubleJ

    NVMe-SSD Samsung 960 PRO mit 512 GB und 2 TB im Test

    Welche konkrete Aussage im Fazit ist denn falsch?
  9. DoubleJ

    NVMe-SSD Samsung 960 PRO mit 512 GB und 2 TB im Test

    <p><strong><img src="/images/stories/galleries/reviews/samsung-960-pro/teaser.jpg" alt="teaser" style="margin: 10px; float: left;" /></strong></p> <p><strong>Die Samsung SSD 950 PRO hat bis heute unsere Benchmark-Tabelle als schnellste SSD angeführt. Konkurrenz bekommt sie jetzt aus eigenem Haus...
  10. DoubleJ

    Samsung SSD 850 EVO mit 4 TB im Test

    <p><img src="/images/stories/galleries/reviews/samsung-850evo-4tb/teaser.jpg" alt="teaser" style="margin: 10px; float: left;" /></p> <p><strong>Vor einigen Monaten hat Samsung eine neue Version des hauseigenen 3D V-NAND-Speichers vorgestellt, der nun mit 48 statt wie vorher 32 Schichten...
  11. DoubleJ

    Crucial MX300 SSD mit 750 GB und 3D-NAND im Test

    Die Samsung SSD 850 EVO verwendet ebenfalls TLC-Speicher und ist damit eine der schnellsten SATA-SSDs, also alles andere als Budget. Die Implikation "TLC -> Schlecht" ist jetzt genauso unangebracht wie "MLC -> Schlecht", als die meisten SSDs noch SLC-Speicher hatten :) Eine Unterscheidung nach...
  12. DoubleJ

    Crucial MX300 SSD mit 750 GB und 3D-NAND im Test

    Die Bezeichnungen Mainstream und Budget sind weiterhin sinnvoll, auf den verwendeten Speicher haben sich die Namen nie bezogen.
  13. DoubleJ

    Crucial MX300 SSD mit 750 GB und 3D-NAND im Test

    TLC und 3D-NAND sind aber kein Widerspruch.
  14. DoubleJ

    Crucial MX300 SSD mit 750 GB und 3D-NAND im Test

    Wo man die "0 Volt" hinsetzt, ist doch relativ egal. 0V sind da, wo die Masseleitung angeschlossen wird, es gibt ja nun keine absoluten Spannungen, sondern immer nur Potenzialdifferenzen. Ob es glücklich ist, die 0V da hinzusetzen, darüber kann man diskutieren (wenn man das möchte), aber...
  15. DoubleJ

    Crucial MX300 SSD mit 750 GB und 3D-NAND im Test

    L0 und L1 stehen doch genau an der gleichen Stelle wie vorher, siehe die Referenz "0 Volt". Wenn die Upper Page programmiert wurde, haben L0 und L1 nur andere (logische) Wertigkeiten bezogen auf die Lower Page, nämlich immer "1". (Ohne Upper Page steht L0 für logisch 1 und L1 für logisch 0.)
  16. DoubleJ

    Crucial MX300 SSD mit 750 GB und 3D-NAND im Test

    Was das angeht gibt es eine eindeutige Aussage von Micron: "The hold-up capacitors provide only 1ms or so of hold-up time, which is enough time to place the signal in a lower-page program at its original level prior to the start of the upper-page program"
  17. DoubleJ

    Crucial MX300 SSD mit 750 GB und 3D-NAND im Test

    <p><strong><img src="/images/stories/galleries/reviews/crucial-mx300-750gb/teaser.jpg" alt="teaser" style="margin: 10px; float: left;" />Crucial meldet sich zurück und packt mit der MX300 aktuelle Speichertechnologie in ein 2,5-Zoll-Laufwerk. Den Anfang macht dabei ein einziges Modell mit einer...
  18. DoubleJ

    Samsung SSD 750 EVO im Test - die neue Einsteiger-Klasse?

    Das bezieht sich nur auf den Anteil, der durch das Laufwerk limitiert wird. Angenommen, beim Laden ist zu 90% die CPU und zu 10% die SSD der Flaschenhals, und eine neue SSD ist 50% schneller. Angenommen, vorher dauert das Laden 10 Sekunden, dann entfällt eine Sekunde auf die SSD. Dann dauert das...
  19. DoubleJ

    Samsung SSD 750 EVO im Test - die neue Einsteiger-Klasse?

    <p><strong><img src="/images/stories/galleries/reviews/samsung-750-evo/teaser.jpg" alt="teaser" style="margin: 10px; float: left;" />Samsung gehört zu den Standardempfehlungen, wenn es um SSDs geht, sowohl im Highend-Bereich mit der Samsung SSD 950 PRO als auch im Mainstream-Bereich mit der 850...
  20. DoubleJ

    Toshiba OCZ RD400 SSD mit NVMe im Test

    <p><strong><img src="/images/stories/galleries/reviews/toshiba-ocz-rd400/teaser.jpg" alt="teaser" style="margin: 10px; float: left;" />Auch Toshiba steigt jetzt mit der OCZ RD400 SSD in die Königsklasse der schnellen Halbleiter-Laufwerke mit NVMe-Interface ein. Mit einem PCI-Express-Interface...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh