Suchergebnisse

  1. Redphil

    Cooler Master NR200P V2 im Test: Eleganz im Kompaktformat

    @Case39 : Bisher nicht.
  2. Redphil

    Cooler Master TD500 MAX im Test: Wie nützlich ist das Komplett-Paket aus ATX-Gehäuse, Netzteil und AiO-Kühlung?

    Kommando zurück - jetzt sieht es aus wie folgt: "Wer das Kabel benötigt, kann es kostenfrei bei CM nachordern."
  3. Redphil

    Cooler Master TD500 MAX im Test: Wie nützlich ist das Komplett-Paket aus ATX-Gehäuse, Netzteil und AiO-Kühlung?

    Kurze Ergänzung noch: Cooler Master hat uns jetzt informiert, dass die fehlenden Netzteilkabel bei der Verkaufsversion dabei sein sollen. Den Test habe ich eben entsprechend angepasst.
  4. Redphil

    Cooler Master TD500 MAX im Test: Wie nützlich ist das Komplett-Paket aus ATX-Gehäuse, Netzteil und AiO-Kühlung?

    Offenbar wurde der Staubschutz nicht bei allen Testgehäusen konsequent genug umgesetzt. :banana:
  5. Redphil

    Corsair iCUE LINK H170i LCD im Test: Mit 420-mm-Radiator, Display und iCUE LINK

    Zumindest leistungsschwächere Netzteile haben davon oft nicht so viele - an Molex- oder S-ATA-Stromsteckern hat man hingegen meist mehr zur Verfügung.
  6. Redphil

    Corsair iCUE LINK H170i LCD im Test: Mit 420-mm-Radiator, Display und iCUE LINK

    Über iCUE kann man natürlich streiten - so weit ich das mitbekomme, nutzen es viele Nutzer problemlos und gerne, aber für manchen ist es halt ein K. -o.-Kriterium. Muss letztlich jeder selbst wissen, ob er iCUE einsetzen will oder nicht.
  7. Redphil

    Leica SL3: Neue Luxus-Kamera für den L-Mount

    @ Rudi Ratlos: Wobei es schon so war, dass Leica das L-Bajonett selbst entwickelt hat. Ursprünglich noch für das TL-System mit APS-C-Sensor, später auch für das SL-System mit Vollformatsensor. Die erste Leica SL kam 2015 raus, die L-Mount Alliance mit Panasonic und Sigma hat man dann erst 2018...
  8. Redphil

    Corsair 6500X im Test: Dual-Chamber-Gehäuse mit Holzoption und BTF/Project Zero-Unterstützung

    Ich habe da locker mehr als ein halbes Dutzend Schraubendreher ausprobiert - plus experimentellere Lösungen wie Bithalter + Zange. Und als ich den einzigen passenden Schraubendreher gefunden hatte, hat es mir gleich den Schraubenkopf zerlegt.
  9. Redphil

    Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB im Test: Erneut ein Preis-Leistungs-Tipp?

    Wir haben auf vielfachen Wunsch der Leser das Testsystem aktualisiert und können deshalb nicht mehr den Vergleich zu Kühllösungen ziehen, die wir bereits früher getestet haben. Ein erneutes Nachtesten älterer Produkte ist leider nicht realistisch. Letztlich ist es für uns nur praktikabel...
  10. Redphil

    DeepCool Mystique 360 im Test: AiO-Kühlung mit 360-mm-Radiator und 2,8-Zoll-Display

    @easy1991: Den Materialmix gibt es so ja bei über 90 Prozent der AiO-Kühlungen - und das seit vielen Jahren. Mit geeignetem Korrosionsschutz ist er also offenbar unkritisch. Bei der Betriebsspannung bzw. dem PWM-Regelwert von Pumpen halte ich mich an Herstellervorgaben. Wird ein Regelbereich...
  11. Redphil

    Corsair A115 im Test: Ein besonders leistungsstarker Luftkühler?

    Sechs 6-mm-Heatpipes, Danke für den Hinweis.
  12. Redphil

    Corsair A115 im Test: Ein besonders leistungsstarker Luftkühler?

    Genau so sieht es aus. Mit dem neuen Testsystem müssen wir jetzt erstmal wieder einen Datenbestand aufbauen. Bei unserer Testfrequenz sollte es aber in absehbarer Zeit ein wesentlich größeres Testfeld geben. Dass der NH-D15 nicht einbezogen wurde, liegt daran, dass unser altgedientes Sample...
  13. Redphil

    Neues Jahr, neues Testsystem: Das Kühlertestsystem 2024

    Die Radi-Halterung kann nach oben rausgenommen werden. Ich habe gerade einen dickeren 420er oben montiert, Platzverhältnisse sind auch in der Praxis ordentlich. 1707397707 Es gab da keinen schwerwiegenden Grund. Ich hatte nur eine leichte Vorliebe für ASUS, weil ich ein privat ebenfalls ein...
  14. Redphil

    Corsair A115: Der Griff nach der Performancekrone

    Der Duden kennt performant, das ist jetzt nicht so unüblich: https://www.duden.de/rechtschreibung/performant Ich nutze alternativ auch oft einfach leistungsstark.
  15. Redphil

    Seasonic MagFlow 1225 PWM und MagFlow 120 ARGB im Test: 120-mm-Lüfter mit praktischem Magnetdesign

    Die Thermaltake-Lüfter dürften viele ausblenden, weil Thermaltake proprietäre Anschlüsse nutzt. Damit wird zwingend ein Controller und die TT RGB PLUS-Software benötigt. Aber stimmt, ansonsten wären die eine Alternative - ich habe sie eben noch ins Fazit eingebaut. Zu den Lagergeräuschen: Ich...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh