Suchergebnisse

  1. B

    Welches NAS-OS ?

    Wie kann man denn ESXi oder Proxxmoxx einordnen? Worauf läuft das? @crazyk: in dem Thread werden leider keine OS verglichen, geht vielmehr um ZFS und Raidcontroller.
  2. B

    Welches NAS-OS ?

    Welche OS können denn noch etwas wie Hyper-V ? Wie schaltet man sich remote auf eine Linux-Distribution ?
  3. B

    Welches NAS-OS ?

    Auf welchem OS läuft denn dann die Hyper-V etc ? Ich nutze meistens Macs, weshalb ich eher ungern Windows laufen lassen wollen würde. FreeNAS reizt mich, weil ich FreeBSD bisher gar nicht kenne. Dachte, unter FreeNAS könne ich dann beispielsweise eine beliebige Linux-Distri wie Mint laufen...
  4. B

    Welches NAS-OS ?

    Moin zusammen, mein derzeitiger unter OpenMediaVault laufender HP microserver gen8 wird nun getauscht gegen: Fujitsu D3644-B (S26361-F5110-V162) Intel Core i3-9100, 4x 3.60GHz, boxed (BX80684I39100) Western Digital WD Black SN750 NVMe SSD 500GB, M.2 (WDS500G3X0C-00SJG0/WDBRPG5000ANC-WRSN)...
  5. B

    RAID-Umzug zu neuem NAS-OS

    Hallo zusammen, derzeit läuft mein HP microserver gen8 unter OpenMediaVault 4.1.35. Nun möchte ich auf ein anderes NAS-OS und einen neuen Server wechseln... entweder FreeNAS oder UnRaid. Mein derzeitiges OMV beinhaltet 4 WD REDs im RAID5-Verbund. Jetzt soll es um den Umzug der Daten gehen...
  6. B

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Ne, Flex war ein Versehen, soll ein ATX werden. Bestelle gleich das Fractal Design Define R5/6, sobald ich das Netzteil geklärt habe. 1587838837 Okay, ein 350 Watt-Netzeil mit Bronze-Zertifizierung scheint für eine Server-Last efizienter zu sein als ein 400 Watt-Gold-Netzteil. Was meint Ihr? Die...
  7. B

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Ups, meinte dieses hier : Seasonic 350W ATX 2.3 (SSP-350GT)
  8. B

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Mein favorisiertes ATX-Netzteil (für das microATX-Board) wäre... Seasonic 300W Flex-ATX 2.31 (SSP-300SUG) Das ist aber mittelfristig nicht lieferbar. Alternativ würde ich wählen: be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270) oder besser be quiet! Pure Power 11 350W ATX 2.4 (BN291) (da 5x SATA)...
  9. B

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Dann macht der i3-9100 mit dem Supermicro doch keinen Sinn... drum fragte ich doch mehrmals, ob die Komponenten kompatibel sind. Das Board wurde ja auch hier irgendwo dazu vorgeschlagen. Gut, dass das noch geklärt wurde nun. Heisst, welches Board passt zum i3-9100? Ein wenig unklar, wenn man...
  10. B

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Ja, iGPU wird bestellt. Das erwähnte Supermicro unterstützt auch die iGPU? Das kann ich auf der Specs-Seite nicht lesen. Kann das Supermicro-Board das BIOS, wie bei vielen anderen Herstellern auch, über LAN updaten?
  11. B

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Macht es einen Unterschied, ob man eine iGPU vom i3 oder eine NVIDIA P400 einsetzt ? Meine das bezogen auf die Unterstützung der Betriebssysteme Linux / FreeBSD (OpenMediaVault, Unraid, FreeNAS).
  12. B

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Okay, dann macht eine Kombi i3-9100F mit Quadro P400 ggf. mehr Sinn als i3-9100 mit iGPU. Angeboten werden einige Fujitsu Quadro 400 (ohne P)... 512 MB... müsste doch identisch sein ?! Klasse, dann bestelle ich gleich mal. EDIT: P hat 2GB RAM. Finde die P momentan nicht gebraucht.
  13. B

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Okay, für mein Verständnis: Ein i3-9100F benötigt mangels iGPU weniger Strom als ein i3-9100 mit iGPU... permanent, auch wenn dessen iGPU nicht genutzt wird ?! Eine Quadro P400 hat deutlich mehr Leistung als die iGPUs der i3 ?! Die Quadro P400 zieht permanent deutlich mehr Strom als...
  14. B

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Nochmal kurz gefragt: Meine Idee wäre, folgendes zu kombinieren: Intel Xeon E-2124, 4x 3.30GHz, boxed (BX80684E2124) EUR 219 und Fujitsu D3644-B (S26361-F5110-V162) EUR 152 Western Digital WD Black SN750 NVMe SSD 250GB, M.2 (WDS250G3X0C-00SJG0/WDBRPG2500ANC-WRSN) EUR 68 Kingston Server Premier...
  15. B

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Klingt gut, kannst Du einen konkreten Link senden?
  16. B

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Der Blebbens sucht eben EIN NAS, nicht viele. Manche hier scheinen die im Rudel zu halten. Mir reicht das eine, das richtige... Hatte im Grunde die Wollmilchsau gesucht... performant, wenn nötig... Rest effizient. Wie Tesla eben :-) Weiß noch nicht, ob der Server permanent laufen soll... daher ...
  17. B

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Ich fragte ja schon, erhielt aber keine ganz konkrete Antwort... es soll ein File-Server sein. Irgendwann ein Bissl Virtualisierung. Sonst wohl vermehrt Streaming zum Mediaplayer wie Nvidia Shield. Drum gehe ich davon aus, dafür keine iGPU zu benötigen... wofür braucht man diese in diesem Fall...
  18. B

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    @sweetchuck: für Verbesserungsvorschläge immer offen... was übersehe ich ? Würde nun eine der folgenden beiden Listen bestellen... unterscheiden sich in der Kombination aus CPU und Mainboard... Fujitsu (C246, ECC, keine Fernwartung) mit i3-9100 (=iGPU) oder Supermicro (C242, ECC, IPMI) mit...
  19. B

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Okay, dann scheint die Kombi Fujitsu + i3-9100 optimal. Frage mich dann nur noch, inwiefern man das IPMI vom Supermicro mit einem abgespeckten AMT vom Fujitsu + i3-9100 vergleichen kann.
  20. B

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    MB: - Fujitsu D3644-B (S26361-F5110-V162) EUR 153 inkl. C246 und 6 x SATA - Supermicro X11SCL-F retail (MBD-X11SCL-F-O) Dann wäre also die Lösung Fujitsu + i3-9100 oder Supermicro + i3-9100F... Bei Elefacts.de wurde das Fujitsu empfohlen, das ECC unterstützen soll, Fernwartung hat es hingegen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh