Suchergebnisse

  1. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    O je, jetzt wird es ganz gefährlich. Habe mir mal die Kodierung des VRAMs angeschaut und dabei festgestellt, dass der nur von 0 °C bis 85 °C bestimmt worden ist. Mit >90 °C ist man über 5 °C drüber. https://product.skhynix.com/products/dram/gddr/gddr6.go H56G42AS8DX014 1741561694 Es kommt...
  2. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Die Powerlimiterhöhung läuft praktisch immer in den Mehrtakt der GPU. Der VRAM lässt sich ja separat übertakten. Die Powerlimitbeschränkung wird wie früher an der Gesamtstromversorgung liegen. Da werden kaum gute Graka-Modelle, wie die ASUS ROG STRIX, gefertigt worden sein die besonders viele...
  3. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Ja passt in etwa. Leider auch schwammig aber präziser bekommt man die Informationen nicht. Früher bei den 3060 Ti wurde bei den günstigen Grafikkarten auch der VRAM von SK-Hynix verbaut und dort gingen die Grakas auch häufig in die Retour, sobald man davon erfahren hat.
  4. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Das wird so sein und kann auch nur so sein. Schau doch die kleinen Gbps von nur 20 und die Temps von 90 °C. Auch der 6X von Micron aus 2022 ist besser, er bringt 22,4 Gbps dar und läuft nur 80° bis 85°C heiß. Mehr Vergleiche gibt es kaum, da nicht mehr alle Hersteller jeden VRAM herstellen.
  5. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Das war keine Fehlinformation. ASUS muss die eigene UVP kurzerhand selbst erhöht haben auf 849 EUR für die Prime 9070 XT OC: https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/65637-mit-rdna-4-zum-comeback-modelle-der-radeon-rx-9070-und-radeon-rx-9070-xt-im-test.html Richtig...
  6. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Bisher in allen gesichteten 9070 und 9070 XT. Denke nicht, dass es überhaupt Unterschiede gibt im VRAM. Wird immer das Modell H56G42AS8DX-014 sein.
  7. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Die hohen VRAM-Temperaturen kommen von dem billigen und schlechten SK-Hynix GDDR6-VRAM. Das hat mit den Wärmeleitpads wenig zu tun, wenn die Grundlage schon so schlecht ist. Aber irgendwo muss AMD ja sparen um die 700 EUR Grakas realisieren zu können.
  8. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Das ist die einzige, die ich zum Vergleich heranziehen konnte. ;) Eine 5070 Ti und auch die 9070 nicht XT wären noch interessant, aber man müsste die Ergebnisse finden.
  9. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Hier die 5080 FE, auch Stock: Lauf-1: 26089 Lauf-2: 26158 Lauf-3: 26098 Lauf-4: 26150 Lauf-5: 26092 Lauf-6: 26073 Durchschnitt: 26110 Schon deutlich mehr, +30%
  10. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Kann einer mit einer 9070 XT mal den Unigine Superposition Benchmark v1.1 in 4K Optimized laufen lassen und die Ergebnisse hier reinstellen?
  11. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Werden alle je nach Modell unterschiedlich sein. So war es eigentlich immer und sollte auch hier so sein.
  12. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Siehst du doch. ;) 20 Gbps schafft der nur und dafür 90 °C. Der neue Samsung GDDR7-VRAM bringt bei der 5080 32 Gbps, also mehr als 50% mehr, und läuft zu 75 °C. Sogar der GDDR6X-VRAM von Micron, bspw. bei der 4080 hat 22,4 Gbps geschafft, also 10% mehr, und lief zu 80 °C bis 85 °C. Also der...
  13. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Die Gewährleistung ist weg. Eventuell auch die Herstellergarantie, je nachdem wie kulant der Hersteller, hier XFX ist. Würde ich auch nicht machen. Der GDDR6-VRAM von SK-Hynix ist einfach billig und schlecht. Daher die hohen Temperaturen. Ein großes Manko bei allen Radeon 9000 Karten, daher...
  14. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Kann sein, dass die 2500 Mhz richtig sind. In kurzen Szenarien wie Steel Nomad liegen 3 Ghz an und bei Dauerlast fällt es auf 2,5 Ghz. So wäre die Theorie. Seltsamerweise ist bei den 9070 XT der Grundtakt so niedrig mit 1,5 Ghz und der Boost so hoch mit 3 Ghz. Bei NVIDIA liegt der Grundtakt bei...
  15. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Wenn du drauf klickst ist es die Prime. KA woher die Vorschau für die TUF Gaming her kommt.
  16. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Hast du mal einen Link zu dem PCGH-Artikel? Ist schon komisch was die schreiben. Min. Boosttakt ist 2970 Mhz nach Techpowerup, 3 Ghz sollte die locker schaffen. https://www.techpowerup.com/gpu-specs/radeon-rx-9070-xt.c4229
  17. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    War auf die Pulse bezogen. ;) 1741550082 Denke nicht. Zu teuer, ohne einen erkennbaren Mehrwert. Oder wo siehst du den Mehrwert von dem 110 EUR Aufpreis?
  18. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Die ist aber auch schön massiv mit drei Lüftern und drei Slots. Seltsamerweise nur zwei 8-Pin. Hier die ASUS Prime OC: https://www.asus.com/de/motherboards-components/graphics-cards/prime/prime-rx9070xt-o16g/ und hier die Sapphire Pulse...
  19. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Was hat die Pulse gekostet? Die Prime ist schon ein sehr gutes Angebot für 690 EUR gewesen. Würde mich auch ärgern, wenn ich eine Pulse hätte oder im Zulauf hätte und dann die Prime sehe.
  20. Nemetron

    [Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

    Die wird schon deutlich mehr Powerstages und Stromversorgungs-Bausteine haben. Leider fehlen die PCB-Fotos von der Prime. Müsste jemand mal zerlegen und hier hochladen, aber wer macht das schon bei dem Gewährleistungs- und eventuell Garantieverlust.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh