Suchergebnisse

  1. Rudi Ratlos

    Benchmarks mit weniger ROPs: GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5070 Ti verlieren bis zu 12 %

    Das würde aber voraussetzen, daß die Chips mit weniger ROPs überhaupt weiterverwendet werden könnten. Dann wären sie in einem "Container B" gelandet. Normalerweise müßte man sie aber gleich entsorgen. Wer weiß, was da wirklich passiert ist. Aber es ist schon höchst seltsam...
  2. Rudi Ratlos

    Benchmarks mit weniger ROPs: GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5070 Ti verlieren bis zu 12 %

    Nochmal: Der Chip hat, so wie er vom Wafer kommt, 192 ROPs! Im Endprodukt werden (normalerweise) 176 davon gezielt freigegeben, die übrigen gesperrt. Dazu muß man die Chips alle einzeln testen. Wieviele Beweise brauchst du noch?
  3. Rudi Ratlos

    Benchmarks mit weniger ROPs: GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5070 Ti verlieren bis zu 12 %

    Du meinst außer der Tatsache, daß die 192 vorhandenen ROPs im Werk getestet und entsprechend 176 ausgewählte freigeschaltet werden müssen, was klar bedeutet, daß weniger dabei auch aufgefallen sein müssen? Woher sonst sollte nvida jetzt schon wissen, daß das Problem (angeblich) "nur 5% der Chips...
  4. Rudi Ratlos

    Benchmarks mit weniger ROPs: GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5070 Ti verlieren bis zu 12 %

    Das ist ein anderer Chip als bei den 5090ern, der also von Haus aus weniger ROPs hat.
  5. Rudi Ratlos

    Benchmarks mit weniger ROPs: GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5070 Ti verlieren bis zu 12 %

    Immer wieder dieses Kundengebashe! Vergiß es! Es gibt diese Konsumentenmacht nicht! Wenn du die Wahl zwischen Grafikkarte und keine Grafikkarte hat - was hast du als Kunde dann für eine Macht? Wir gehen in den Supermarkt und wählen dort aus dem aus, was angeboten wird. Was da aber angeboten...
  6. Rudi Ratlos

    Benchmarks mit weniger ROPs: GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5070 Ti verlieren bis zu 12 %

    Nein. Die 5090 hat einen anderen (viel riesigeren) Chip. Den kann man vermutlich nicht downgraden.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh