Suchergebnisse

  1. S

    Synology DS1513 offsite Backup auf remote site

    versionisiertes sichern, hast du doch selbst gesagt. KLICK MICH
  2. S

    Synology DS1513 offsite Backup auf remote site

    Gesagt - getan.... Hier die Antwort von Synology: Demnach werde ich also zur 216j greifen wie's aussieht :)
  3. S

    Synology DS1513 offsite Backup auf remote site

    216j oder 215j ? Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube 216j hat kein TimeBackup und ich könnte kein versionisiertes Backup machen. Oder seh ich das falsch?
  4. S

    Synology DS1513 offsite Backup auf remote site

    ich sagte "Danke" für deine Empfehlung und würde noch gerne die Meinung von "o$$!ram" hören.
  5. S

    Synology DS1513 offsite Backup auf remote site

    Hi fdiskc2000 und danke für deine Empfehlung. Was meinst du o$$!ram ?
  6. S

    Synology DS1513 offsite Backup auf remote site

    Meintest du damit das Paket "Time Backup" ? Ich finde kein Paket "*sicherung*" und wenn ich auch nach "backup" suche in den Paketquellen von Synology finde ich nix. Oder ich suche falsch. Oder meintest du Klick auf das icons oben links "Hauptmenü" und dort dann "Datensicherung & Replikation" ...
  7. S

    [Projekt] Anubis MKII - Wiedergeburt des weißen Königs!

    einfach nur GEIL!!! *DAUMEN-HOCH*
  8. S

    Synology DS1513 offsite Backup auf remote site

    ist diese "Versionisierung" ein feauture von dem Backup-Prozess der Synology?
  9. S

    Synology DS1513 offsite Backup auf remote site

    Hi, danke für die prompte Rückmeldung. Das sind ja gute Neuigkeiten, super. Ich denke wir machen das mit einer weiteren Synology. Jetzt muss ich nur mal bei Gelegenheit beim Bekannten auf die existierende DS1513 draufschauen wieviele Platten der verbaut hat, welche RAID-Level genutzt werden und...
  10. S

    Synology DS1513 offsite Backup auf remote site

    Hi @ll, Bekannter hat eine Synology DS1513 und wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir am besten ein automatisches offsite-Backup durchführen könnten. Er ist nicht so mit PCs vertraut und ich selbst habe mit Synology bisher keine Erfahrungen gehabt. Ich habe (noch) keinen Blick in die...
  11. S

    Die stärkste Single-GPU Grafikkarte aktuell (Stand 2/3. Quartal)

    Will fairerweise mal feedback geben. Ich habe die Karte zwei Tage später erhalten und bis heute läuft sie einsame Spitze 1A. Die Karte ist der Hammer, performt verdammt gut und ich bin megahappy bis jetzt. Sie ist weder laut, selbst unter Volllast nicht. Ich bin sehr positiv überrascht. Zu...
  12. S

    Die stärkste Single-GPU Grafikkarte aktuell (Stand 2/3. Quartal)

    Verstehe. Ich werde das Netzteil also erstmal belassen und keine extra 100 EUR investieren. Das Geschilderte mit dem Netzteil-Abrauchen habe ich in meiner gesamten Lebensära noch nie erlebt. Netzteile, die verrecken und den Geist aufgeben hingegen schon oft genug. Aber ich kann mir echt schwer...
  13. S

    Die stärkste Single-GPU Grafikkarte aktuell (Stand 2/3. Quartal)

    Das heißt meine Hardware wird erst dann abbruzzeln oder sonstwie verrecken ab dem Moment wenn ich eine R9 390 an mein jetziges NT anschließe? Oder vorsichtiger ausgedrückt, damit erhöht sich drastisch das Risiko dass mein Netzteil abraucht ?
  14. S

    Die stärkste Single-GPU Grafikkarte aktuell (Stand 2/3. Quartal)

    Ok, dann behalte ich erstmal das jetzige NT und probier's damit. Danke für eure Hilfestellungen. Werde dann mal die Sapphire Radeon R9 390 Nitro+ bestellen ...
  15. S

    Die stärkste Single-GPU Grafikkarte aktuell (Stand 2/3. Quartal)

    Verstehe. Aber mal ganz ehrlich: könnte ich nicht einfach die GraKa kaufen und einbauen und betreiben und wenn mir das Netzteil verrecken soll kann ich mir immer noch eins kaufen? Ansonsten müsste ich jetzt noch weitere 100 EUR investieren und da frage ich mich dann ob ich nicht gleich ein neues...
  16. S

    Die stärkste Single-GPU Grafikkarte aktuell (Stand 2/3. Quartal)

    die zwei NT die du vorgeschlagen hast, leiste 500W bzw. 550W. Mein jetziges liefert 650W. Hä?? Wie jetzt? :)
  17. S

    Die stärkste Single-GPU Grafikkarte aktuell (Stand 2/3. Quartal)

    Also ist mein Netzteil definitiv nicht ausreichend, um diese Sapphire R9 390 Nitro zu betreiben? Sicher? Oder evtl. doch noch möglich und ich sollte das ausprobieren? Welches Netzteil sollte ich mir denn aussuchen wenn ich eh schon die GraKa bei MF bestelle ?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh