Geringe Leistung RTX 5080

Probiere mal pcie auf 4.0 zu stellen.
Hat schon bei diversen themen geholfen.
Nvidia hat immer noch treiberprobleme
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe ich versucht, brachte keinen Unterschied.

Lt. HW Info aber gab es „GPU Leistungsbegrenzung“ - „Leistungswert Spannung“ (Performance Limit - Reliability Voltage)

„Zeigt an, ob die GPU Leistung aufgrund des Erreichens des maximalen Betriebsspannungsgrenzwert vom Maximum reduziert wird“

Dem entnehme ich, es gibt ein Problem mit der Spannungsversorgung. Aber wie darf ich das verstehen?

Ich bin leider absolut kein Mensch für sowas, bin eher so der Typ für Kennzahlen und so trockenes Zeug! :geek:
 
Mit deinem System 33000 Stock? Kann ich fast nicht glauben, da wärst laut allen online vergleichbaren Ergebnissen mit 5080 und 7800x3d 2500 Punkte vor #1. Oder meinst nur den GPU-Score hier?

Ich hab grad mal einen Run bei mir gemacht mit ~29700 Gesamt (~34000 GPU) Punkten, allerdings nicht Stock sondern undervolted auf 0.92mv mit max 2925MHz Takt. Mein kurzzeitiger Maximalverbrauch lag übrigens bei
danke, habs gleich zurückgenommen habs verwechselt. total mit Steel Nomad Light und da sind es sogar anstatt 33000 punkte 36375
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe ok, sonst hät ich auch gleich bei mir angefangen zu suchen warum meine Werte auch so niedrig sind :) Ich pass mal mein Beitrag an.
 
und Steek Nomad Stock:

8 662 Punkte Asus Tuf 5080 OC​

 
Habe ich versucht, brachte keinen Unterschied.

Lt. HW Info aber gab es „GPU Leistungsbegrenzung“ - „Leistungswert Spannung“ (Performance Limit - Reliability Voltage)

„Zeigt an, ob die GPU Leistung aufgrund des Erreichens des maximalen Betriebsspannungsgrenzwert vom Maximum reduziert wird“

Dem entnehme ich, es gibt ein Problem mit der Spannungsversorgung. Aber wie darf ich das verstehen?

Ich bin leider absolut kein Mensch für sowas, bin eher so der Typ für Kennzahlen und so trockenes Zeug! :geek:
Leistungsbegrenzung hat nix damit zu tun zeigt hw bei mir auch
Wie hast du die karte ans netzteil angeschlossen?
Mit 12VHPWR?
 
Hatte ich schon mit 12VHPWR angeschlossen, aber auch mit dem Adapter aus dem Karton (auf 3x8 Pin) und mit Wireview (3x8Pin).

Ändert alles nichts. Wie sie noch auf dem Z690 mit 14600k lief, hatte sie in 3D Mark eigentlich identische Werte. Habe ich in den hinterlegten Benches nachgeschaut.

Ich werde nicht schlau daraus. TDP sind 360 Watt, sie zieht an die 300 Watt maximal.

Netzteil konnte ich mit einem identischen Netzteil quertauschen, keine Besserung. Stecker sitzen fest - überall.

Treiber sind aktuell, Bios vom Board auch.

Kann das Bios der GPU die Ursache sein?
 
Ich hatte zwischenzeitlich Kontakt mit ASUS und hatte ihnen noch einige Angaben zukommen lassen.

Es hat sich aber auch mit aktuellen Treibern nichts geändert etc.! Mal zum Vergleich:

Time Spy Grafikpunkte: 26340
Speed Way: 7866
Steel Nomad: 7578 (DX12)

Im Vergleich dazu bei Kauf:
Time Spy Grafikpunkte: 34543
Speed Way: 9526
Steel Nomad: 8856

Auffällig ist, dass die GPU aktuell nur 2700Mhz taktet, bei Kauf waren es schon mal über 3142 Mhz.

Sie lag also ursprünglich mal über dem Durchschnitt, nun rennt sie abgeschlagen als Kaffeesatz hinterher. Bin mal gespannt, was herauskommt.
 
Hast du ggf doch ein Tool laufen wie zb MSI Afterburner wo die Spannungskontrolle falsch eingestellt ist? Gab da mal paar Redditmeldungen zu wo dann der Boostmode nicht aktiv wurde. Kann aber auch Problem ein alten Version gewesen sein.
 
Ich hatte zwischenzeitlich Kontakt mit ASUS und hatte ihnen noch einige Angaben zukommen lassen.

Auffällig ist, dass die GPU aktuell nur 2700Mhz taktet, bei Kauf waren es schon mal über 3142 Mhz.

Sie lag also ursprünglich mal über dem Durchschnitt, nun rennt sie abgeschlagen als Kaffeesatz hinterher. Bin mal gespannt, was herauskommt.
3142 MHz ist aber auch kein "out of the Box" boost für die Karte würde ich behaupten, aber da können andere mit einer 5080 vielleicht mehr sagen....
 
Ich schließe überhaupt nicht aus, dass ich einfach nur etwas nicht verstehe, aber nur nochmal um es nachzuvollziehen um was es mir geht:

Erzielte Scores nach Kauf (März) der 5080:
Time Spy Grafikpunkte: 34543
Speed Way: 9526
Steel Nomad: 8856
Taktraten bis zu ca. 3100Mhz

Heute, also etwa fünf Monate später:
Time Spy Grafikpunkte: 26340
Time Spy Extrem Grafikpunkte: 13821
Speed Way: 7866
Steel Nomad: 7578 (DX12)
Taktrate ca 2700Mhz

Bei timespy beziehe ich mich auf die Grafikpunkte, und nicht auf die Gesamtpunkte.

Im Vergleich dazu mal die Werte meiner 9070 XT:
Timespy Grafikpunkte: 32248
Timespy Extreme Grafikpunkte: 13362
Steel Nomad: 7557 Punkte

Mir fällt dabei zum Einen auf, dass die 5080 nur noch bis zu den 2700Mhz taktet, die sie auch lt. Angaben mindestens im Boost erreichen soll. Okay, waren aber in der Vergangenheit schon einmal mehr. Rasterleistung scheint mittlerweile schlechter zu sein als bei meiner Ex-9070 XT.

Mir ist natürlich klar, dass Ergebnisse aus OC- und UV-Versuchen entsprechend Auswirkungen auf die Statistiken haben. Aber meine RTX landet halt durchweg komplett links - bei jedem Benchmark:
Screenshot 2025-08-01 110853.png


Asus selbst hat auch schon geschrieben gehabt, dass ggf. ein Sensor defekt sein kann. Ich werde mal auf deren Rückmeldung warten und dann, vermutlich die GPU einsenden.

3142 MHz ist aber auch kein "out of the Box" boost für die Karte würde ich behaupten, aber da können andere mit einer 5080 vielleicht mehr sagen....
Ich hab Timespy Ergebnisse mit bis zu 3225 Mhz Boost, Durschnitt waren aber 3067 Mhz. War vielleicht mal ein recht gutes Exemplar.


Treiber wären natürlich noch eine Idee. Ich werde mal die Treiber von damals versuchen.
 
Soweit ich weiß kann man die Hot-Spot Temp nicht mehr auslesen, aber die anderen Temperaturen, hat sich da evtl. etwas verändert?
Könnte ja sein das die Karte auf Grund einer zu hohen Hot-Spot Temp drosselt.

Du könntest mal die Wärmeleitpaste erneuern und gucken ob es sich dann bessert, sofern du es die zutraust.
Ansonsten wie sieht es aus mit Garantie? Schick die Karte doch einfach ein, immerhin hast du ja noch eine weitere Karte.
 
Nicht, dass Speedway einfach nur auf den falschen CPU-Cores läuft.
Nicht das Time-Spy einfach nur auf den falschen CPU-Cores läuft.
Keine Reaktion drauf. Überlesen oder so blöd, dass es gar nicht sein kann?
Eine kleine Rückmeldung wäre toll.
 
Soweit ich weiß kann man die Hot-Spot Temp nicht mehr auslesen, aber die anderen Temperaturen, hat sich da evtl. etwas verändert?
Könnte ja sein das die Karte auf Grund einer zu hohen Hot-Spot Temp drosselt.
Wäre auch meine Idee gewesen
Du könntest mal die Wärmeleitpaste erneuern und gucken ob es sich dann bessert, sofern du es die zutraust.
Ansonsten wie sieht es aus mit Garantie? Schick die Karte doch einfach ein, immerhin hast du ja noch eine weitere Karte.
Ich würde testweise einfach mal die Lüfter auf volle Pulle laufen lassen.
Wenn die Karte dann höher taktet, vermutlich wirklich ein Hotspot Problem.
 
Keine Reaktion drauf. Überlesen oder so blöd, dass es gar nicht sein kann?
Eine kleine Rückmeldung wäre toll.
Ich bin kein Experte was die 7950X(3D) betrifft, wenn die Chipsatztreiber aktuell sind sollte das kein Problem mehr sein.
Meines Wissens nach gab es in den 3D Benchmarks keine größeren Probleme mit den CPUs und deren Einflussnahme auf die GPU-Ergebnisse.

Man kann das Ganze natürlich auch noch mal mit CPU-Lasso gegenprüfen, ich tippe aber eher auf ein Problem mit der Hot-Spot Temperatur.
 
Gerade die alten Module vom 3DMark werden auf den falschen Kernen ausgeführt, wenn man nicht nacharbeitet. Da helfen auch neue Treiber nicht, wie ich auch beim 9550x3D feststellen musste.
Und wenn man ein altes Modul, was sowieso schon CPU-Limitiert läuft, auf einer alten CPU und dann noch auf den Cores ohne Cache laufen lässt ... lässt man Leistung liegen.

Bei Steel-Nomad mag das nichts ausmachen, aber bei Time-Spy und Speedway müsste man es merken, deshalb hab ich genau diese beiden Zitiert.
Man kann mit Speed-Lasso nachhelfen, oder im Bios CPPC auf "Prefer Cache" stellen und den V-Cache-Dienst in Windows abschalten. Viele Wege führen nach Rom.

Das Problem am 3D-Mark ist halt, dass da nicht 3DMark.exe oder SteelNomad.exe läuft, sondern 3dMarkWorkload04 oder so ähnlich, und das wird vom Treiber scheinbar nicht als "Game" erkannt und landet so auf den langsamen Kernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem am 3D-Mark ist halt, dass da nicht 3DMark.exe oder SteelNomad.exe läuft, sondern 3dMarkWorkload04 oder so ähnlich, und das wird vom Treiber scheinbar nicht als "Game" erkannt und landet so auf den langsamen Kernen.
Wie stark wirkt sich das auf den Grafikscore aus im 3DMark?

CPU-Lasso oder das Deaktivieren des CCD ohne extra Cache sind wohl die schnellsten Methoden das zu überprüfen.
 
Wenn Du im CPU-Limit hängst, und die Graka nicht auf 99% Load geht, dann siehst Du das im Score.
Wie viel das ausmacht, kann ich mangels vergleichbarem System, leider nicht sagen.
 
Reinigungszustand des Rechners?
Steht am Boden in einem Haushalt mit Katzen?
Ausbauen, absaugen, mit Druckluft ausblasen.
 

oder im Bios CPPC auf "Prefer Cache"
Im BIOS auf "Driver/Treiber" stellen und den AMD Chipsatztreiber installieren.
Damit wird der Treiber, der das Core-Parking bzw. richtige Auswählen des CCDs verwaltet, installiert (AMD 3D V-Cache Performance Optimizer Driver).
Und das funktioniert auch zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kleine Rückmeldung wäre toll.
Das ging leider unter bzgl. Rückmeldung geben. Es ist komplett unabhängig, welcher CCD aktiv ist. Auch die Lüfter machen keinen Unterschied, wenn die voll aufgedreht werden.

System ist sauber, Filter sind gereinigt worden und Temperatur vor dem CPU Kühler sind 28 Grad unter Dauerlast.

IMG_7345.jpeg


Werde am Wochenende mir endlich mal die Zeit nehmen, die RTX nochmal auf mein Z690 mit 14600k schnallen, zum Vergleich. Dazu bin ich bisher leider nicht gekommen.
 
Und das funktioniert auch zuverlässig.
Ich kann Dir gerne mal einen Firestrike-Score zeigen/den Ryzen Master zeigen, wie zuverlässig das beim 3DMark funktioniert. Genau NULL. Und der liebe Influencer, den Du da linkst, sollte das auch erklären, WARUM es nicht funktioniert.
 
Die Gamebar braucht es btw auch für das automatische Scheduling, und wenn eine Anwendung nicht korrekt erkannt wird, kann man dort auch das Häkchen setzen "Als Spiel merken" und nachdem man die Anwendung neustartet sollte es passen.

Aber man kann das natürlich auch mit Process Lasso oder ähnlichem selbst rumschieben, jeder wie er will.
 
Jupp, 3D Mark beenden, Custom-Loob im Fenster definieren (ansonsten beendet es sich ja, wenn man den Gamebar bedienen möchte) und dann anhaken. Dann 3DMark wieder starten. Für jedes Workload ein mal machen bitte.
Kann man für jede nicht erkannte Anwendung machen ... wenn man das möchte^^ Dazu muss man natürlich ständig kontrollieren, wie die gerade laufende Anwendung die Last auf der CPU verteilt. Juhu. Man hat ja sonst nichts besseres mit seiner Zeit zu machen^^
Viele Wege führen nach ROM. Ich will mir keine Gedanken machen, deshalb "Prefer Cache" und V-Cache-Dienst abschalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh