[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

BTF sollte Standard werden.
Dann hätte das ganze Drama rund um Optik und Stecker ein Ende.

Irgendwann trau ich mich noch und Modde sie schwarz. :fresse:

Zwar etwas älter, mit dem MSI Board noch und dem normal Dark Rock 5 (jetzt ist es ja n Gigabyte und Dark Rock 5 Pro), aber optisch nach wie vor aktuell.

20250412_141849.jpeg20250411_150352.jpeg20250412_145029.jpeg

Edit:
Kein Vergleich zu der oft angesprochenen Kirmes Bude meiner Frau:
IMG_9915.jpeg

Könnte auch in der PC Ecke nicht kontroverser aussehen :fresse:

IMG_9653.JPEG

Ihr Schreibtisch weiß und pink, während bei mir alles braun und schwarz ist :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ihr Schreibtisch weiß und pink, während bei mir alles braun und schwarz ist :lol:
Passt farblich bestens zusammen :fresse:

Aber in beiden PC's steckt eine 9070 XT? In dem deiner Frau eine ASUS Prime?
Wenn ja wie ist die Karte so im Vergleich zu deiner?
 
Bei ihr ist ein Ryzen 7700 drin mitsamt 9060 XT.
Da sie mit der Kiste hauptsächlich nur die Mulitplayer Titel mit zockt oder die Kiddis ihr Zeugs daddeln.

Meine Kiste entsprechend etwas höher Dimensioniert da darüber dann auch die Story Spiele an den 4k TV geworfen und genossen werden und mit der Kiste auch gearbeitet wird.

An sich ist die Prime in Ordnung. Zumindest im Quiet Bios. Rasseln nur ganz wenig und schön Kühl. Da dich aber die 9070 XT interessiert führe ich das jetzt nicht weiter aus :)
 
Die Prime 9070XT ist für 639€ eine sehr gute Karte. Leise, kein fiepen, Temperaturen im grünen Bereich. Kein Speed- und Übertaktungswunder
 
Meine Rückläufer Hellhound für 610€ kam heute an, GTA mit Raytracing getestet, läuft vermutlich besser als mit der 4070 Super, allerdings hab ich das nicht mehr viel gespielt zuletzt.
Hatte das direkt zu Release von Enhanced durchgezockt noch vor dem Update der besseren Raytracing Optionen, ~45fps mit Natural AA FSR 3 was ein super klares Bild erzeugt, gerade auch in Bewegung, vermutlich ähnlich DLAA. Quality sieht jedoch kaum schlechter aus und es sind locked 60 in UHD.

Lasse die mit -30% Powertarget laufen, gefühlt bekommt man dadurch kaum weniger Leistung (~10%) bei 90W weniger Verbrauch und niedrigeren Temps etc.

Spulenfiepen ist etwas wahrnehmbar bei Volllast ohne PT, aber auch nur wenn ich direkt überm PC hinhöre, bei weitem nicht störend.
Mit -30% schon wieder etwas geringer.

Bin mal auf die BF6 Beta gespannt damit.
 

Anhänge

  • Grand Theft Auto V Enhanced_2025.08.01-22.10.jpg
    Grand Theft Auto V Enhanced_2025.08.01-22.10.jpg
    623,5 KB · Aufrufe: 38
Gibt es eigentlich überhaupt Hersteller von rt7900xt bei denen die Garantie nicht erlischt, wenn man den Kühler entfernt?
Asus duldet es "manchmal und inoffiziell", sowei ich weiss. Das taugt natürlich auch nicht, aber was ist mit all den anderen?

Mittlerweilen bin ich recht gut beim zerstörungsfreien Siegel Entfernen. Aber das ist doch eigentlich Quatsch.
Wenn der "Chang" sein Gummihandschuh unterm Kühler vergessen hat, kann man den nicht mal ohne Garantieverlust entfernen. Wäre ja nicht das erste mal. Pads am falschen Ort oder Folie noch drauf, findet man immer wieder.
 
Also manche in diesem Juristenforum hier sagen immer, dass solche Siegel in Deutschland nicht gelten würden.
Und dann gabs auch bei RDNA2 immer ne Marke (MSI?) Der nachgesagt wurde, die würden Kühlerumbau akzeptieren. Aber ich weiß nicht, wer das war, weils mich weiter nicht interessiert hatte. Irgendwer wird das sicher im Kopf haben. Und in einem der drei Foren (Luxx, PCGH CB) gibts ne schöne Übersichtsseite für genau diese Frage - aber auch die hab ich weder im Kopf, noch per Lesezeichen schnell zur Hand.
 
dass solche Siegel in Deutschland nicht gelten würden.
Dabei ist es wichtig zwischen Gewährleistung und Herstellergarantie zu unterscheiden. Letztere ist freiwillig und kann der Hersteller quasi auslegen wie er will, beispielsweise Sapphire gewährt dem Endkunden ggü. gar keine Garantie (auch wenn man verspricht im Problemfall zu helfen).
Und in einem der drei Foren (Luxx, PCGH CB) gibts ne schöne Übersichtsseite für genau diese Frage
Es gibt eine Übersicht bei CB, die ist aber uralt und nicht mehr belastbar. AMD verkauft nun seit bald 5 Jahren Grafikkarten selber und fehlt in der Übersicht - so viel zur Aktualität der Daten. ;)

Zugegebenermaßen würde so eine Übersicht wer Kühlerumbau erlaubt ja zur Waküblock-Übersicht passen. Ich bin aber mal so ehrlich zu sagen, dass ich da keine Lust zu habe. Hab auf Arbeit genug mit englischsprachigen Verträgen zu tun, da muss ich mir das nicht auch noch in der Freizeit antun und man muss das ganze ja auch regelmäßig mal reviewen.
 
Die CB übersicht kenne ich schon, kann man aber nicht mehr viel anfangen mit. Die neuen brands fehlen logischerweise. Muss man halt mit etwas Geschick diese Defizite vorbeugen. ;)
 

Aber im Zweifelsfall steht man als Umbauer immer doof da.
Aber zumindest kann man sich die Garantiebestimmungen so schnell durchlesen.
 
Gibt aktuell keinen Hersteller, der den Umbau offiziell duldet, das Thema mit Asus lässt sich, aus meiner Sicht, nur fallweise mit dem Support klären, da gehen einfach hauptsächlich urban Myths durchs Netz.
 
im gegensatz zur Merc bekommt man die Lüfter einfach ab, ohne die Backplate zu demontieren.
 
Eine Merc hatte ich noch nicht hier. Nur Swift und Quicksilver. Beide sind identisch aufgebaut.
Glaub der Kühler der Quicksilver hat 1 Heatpipe mehr, kann ich aber nicht mehr zu 100% sicher sagen.

Aber ja, die Demontage ist hier sehr einfach Backplate 6 Schrauben und ab.

Die Lüdter 6 Schrauben und ab.
Das Lüfterkabel zum PCB lässt sich ebenfalls einfach abziehen.

Den Kühler selbst hab ich noch nicht angerührt, da kann ich noch nichts zu sagen, gehe aber davon aus, dass das ebenfalls ziemlich easy sein wird.
 
interessant. Meine Swift sollte ja den gleichen Kühler haben.... halte mich bitte auf dem Laufenden. :d
vielleicht fliegen die P12 Pro wieder raus, A12x25 wieder rein und 2 davon dann auf die Swift.... :shot:

nene, die P12 Pro bleiben, die sind schon sehr brauchbar. Besonders für das Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte schon "was ledsde preis" schreiben...
 
man muss die ja nich mit 3000rpm laufen lassen.. Lüfterkurve regelt und gut. ^^
wenn die auf die Swift kommen sollten, sind die 15%-30% dann ungefähr die Lüfterkurve, die ich auch für die restlichen Gehäuselüfter eingestellt hab. Vielleicht wären die 30% dann auch gar nicht nötig..
 
BTF sollte Standard werden.
Dann hätte das ganze Drama rund um Optik und Stecker ein Ende.

Irgendwann trau ich mich noch und Modde sie schwarz. :fresse:
Ich hätte lieber eine weiße. Die Devil White kam zu spät. Modden werd ich da aber auch nichts da sie sowieso bald wieder verkauft wird. Nämlich sobald die 1090 XT in Griffweite ist. Die Gerüchte sind ja vielversprechend, 260 % einer 4080 (=9070 XT), das wäre mehr als ich erwartet hätte.
Gibt es eigentlich überhaupt Hersteller von rt7900xt bei denen die Garantie nicht erlischt, wenn man den Kühler entfernt?
Asus duldet es "manchmal und inoffiziell", sowei ich weiss. Das taugt natürlich auch nicht, aber was ist mit all den anderen?

Mittlerweilen bin ich recht gut beim zerstörungsfreien Siegel Entfernen. Aber das ist doch eigentlich Quatsch.
Wenn der "Chang" sein Gummihandschuh unterm Kühler vergessen hat, kann man den nicht mal ohne Garantieverlust entfernen. Wäre ja nicht das erste mal. Pads am falschen Ort oder Folie noch drauf, findet man immer wieder.
Ja, zum Hersteller zurück schicken. Hab ich auch vor da Sapphire leider eine Lüfterschraube verbaut hat. Somit ist das mindeste dass die die für mich repasten. Selber schuld wenn man dem Kunden das verbietet. Mir ist natürlich bewusst dass es da wohl mal Gerichtsurteile gab aber das muss man dann durchsetzen. Wenn ich richtig Glück habe erstatten sie mir die wieder, dann mach ich zur Not nochmal ein paar Monate ohne GPU. Ist zwar hart aber dann holt man die alten CDs raus und macht retro, die 1090 XT wäre das absolut wert. Günstig wird die sicher nicht aber selbst 1500 € wären ein Schnapper verglichen mit 5090. Und die geleakten 380 W klingen vertretbar verglichen mit 600 W und schmelzenden Steckern bei der 5090.

Gab es auch nur einen einzigen Schmelzer bei der 9070 Nitro? Gehört hab ich davon nicht.
 
Hast du den Leak gesehen, wird auf Reddit und Youtube ja schon breitgetreten. 260 % klingen etwas viel aber 200 % wären durchaus glaubhaft. Letztlich hat AMD eine Generation Highend übersprungen wie damals bei der 5700, die 6900 war dann doppelt so stark wie diese.
 
Sei lieber froh wenn die 1090 dann so schnell ist wie eine 4090 ;)
Das wird die wohl locker mal schaffen. Eine 4090 würde mir schon ganz gut reichen es ist nur aussichtslos die gehen momentan gebraucht für 2 K weg, absolut irre. Das passiert wenn es keine Konkurrenz gibt.
Ich hoffe einfach das die Fettere Karte kommt und nicht die mit nur 96
156 CU stehen im Raum wenn das nur ansatzweise stimmt wäre das echt heftig. Dass sie pro CU langsamer ist als RDNA4 ist unwahrscheinlich und die hat nur 64. Kann man sich also ausrechnen. NVIDIA kann man sowieso nicht kaufen da keine Ti mehr kommt, die kleinen Modelle werden immer kleiner (prozentual an Shadern/Diefläche) und die Topchips extrem überteuert. So wie es aussieht gibt es nichtmal eine 5080 Ti auf GB202-Basis mit 384-Bit und ~16 K Shadern, haben die nicht nötig. Der Markt ist verdammt kaputt im Moment wenn man High End will.
 
Hab ich auch vor da Sapphire leider eine Lüfterschraube verbaut hat. Somit ist das mindeste dass die die für mich repasten. Selber schuld wenn man dem Kunden das verbietet.
Warum sollen sie die repasten? Sapphire bietet keine Garantie ggü. dem Endkunden, kannst also nur RMA übern Händler machen.

260 % klingen etwas viel aber 200 % wären durchaus glaubhaft.
260% klingen zu viel, 200% halte ich aber für nicht unrealistisch, wenn(!) man einen ähnlichen Sprung (~40% Raster) schafft wie von RDNA3 (7800XT 60CU) zu RNDA4 (9070XT 64CU) und der Chip um 50% wächst.
Das wäre dann auch meine Wunschkarte (ausgehend von meiner 6800XT).

156CU, also fast 2,5x 9070XT, sehe ich hingegen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad mal Sommer. Bissel früh für Spekulatius :fresse:
 
Und natürlich am Grow-A-Garden zocken die Gutste - oder die Kids? :d
Erst der kurze und durch die ständigen Fragen - da Englisch - hat se sich anstecken lassen :wut: :fresse:
Da kam dann auch schon der spaßige Spruch... "ich stell dir n 1,5k PC hin und du sitzt vor sowas...." :fresse:
 
Warum sollen sie die repasten? Sapphire bietet keine Garantie ggü. dem Endkunden, kannst also nur RMA übern Händler machen.


260% klingen zu viel, 200% halte ich aber für nicht unrealistisch, wenn(!) man einen ähnlichen Sprung (~40% Raster) schafft wie von RDNA3 (7800XT 60CU) zu RNDA4 (9070XT 64CU) und der Chip um 50% wächst.
Das wäre dann auch meine Wunschkarte (ausgehend von meiner 6800XT).

156CU, also fast 2,5x 9070XT, sehe ich hingegen nicht.

https://www.pcgameshardware.de/Graf...97980/News/IPC-von-RDNA-5-alias-UDNA-1478847/ 8-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Warum sollen sie die repasten? Sapphire bietet keine Garantie ggü. dem Endkunden, kannst also nur RMA übern Händler machen.


260% klingen zu viel, 200% halte ich aber für nicht unrealistisch, wenn(!) man einen ähnlichen Sprung (~40% Raster) schafft wie von RDNA3 (7800XT 60CU) zu RNDA4 (9070XT 64CU) und der Chip um 50% wächst.
Das wäre dann auch meine Wunschkarte (ausgehend von meiner 6800XT).

156CU, also fast 2,5x 9070XT, sehe ich hingegen nicht.
Abwarten die nächste Xbox soll 144 Cu´s bekommen, dass wären 9216 Shader.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh