Zu was haben die wohl in der Zeit farblich gepasst 🤔 Die grünen DFIs fallen mir ein, die waren aber teilweise auch DDR2...
2000MHz CL9 wäre dann eher auf der konservativen Seite für High End Riegel, aber kann ja sein. Würde mich interessieren, was die laufen.
Neben den DFI könnte ich sie auch noch auf einem EVGA / XFX 790i Board in der Version mit grauen RAM Slots sehen, wobei das grün der DFIs schon besser passt.
Der Kontrast grün zu gelb könnte auf den AM3 DFIs aber auch richtig wild aussehen

- wobei da wohl wieder die orangenen Slots stören.
Die Lebensdauer der wenigen grünen DDR3 + 775 DFIs war wohl ähnlich begrenzt wie die der 1GB/2GB Sticks mit Micron D9GTR. 2000 CL9 war denke schon High End, Crucial und OCZ hatten ähnliche Kits am oberen Rand, aber 1800 CL7 war eventuell der bessere Bin. Das höchste der Gefühle dürften wenige 2000 CL8 Kits gewesen sein, mir fallen gerade nur die CSX Diablo ein, ebenfalls mit D9GTR/D9GTS. Ansonsten waren viele teure OC Kits 1800 CL7 (Corsair, Supertalent, G.Skill), die hatten aber auch bereits 1,9-2,0V als Werksangabe. Cellshocks Topkit waren die 1800 mit 8-7-6, die dann etwas später um die 1866 8-8-8 ergänzt wurden, welche aber statt mit D9GTR mit Micron D9JNL bestückt waren - und sich seit Jahren nirgendwo käuflich blicken lassen

.
Ich bin mir gar nicht sicher, was OC-seitig die Norm für solche Kits war. Mit genügend Spannung (>>2V) landeten ein paar bei >2000 CL7. In der
32M Liste findet man zwar kaum noch Screens aber immerhin noch die Ergebnisse mit D9GTR / D9GTS. Die waren bevor Elpida Hyper kamen und das Feld aufgemischt haben das Mittel der Wahl für 775 OC - in dem vermutlich kleinen Fenster um 2007 ~ 2008.
Damit ich hier nicht nur Absätze aus dem Gedächtnisprotokoll zitiere:
2x1GB Kingston HyperX DDR3-1800 CL8 - auch dieses Jahr aufgegabelt, speziell weil es eine Version mit Micron Chips ist. Die Samsung Version ist gefühlt häufiger zu finden aber auch nicht sehr oft.